11.01.2013 Aufrufe

Gutschein - zurück

Gutschein - zurück

Gutschein - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auftritt des Stargastes.<br />

Dieser war Peter Kraus,<br />

der ein fulminantes<br />

Programm ablieferte.<br />

Zu erwähnen bleibt<br />

noch, dass der Reinerlös<br />

dieser Veranstaltung<br />

der Aktion<br />

Wigginghausen gespendet<br />

wurde.<br />

Am Samstagmorgen trafen sich die Schützen zum traditionellen Frühschoppenkonzert<br />

im Foyer der Halle. Nachdem man dort fleißig getanzt<br />

hatte, war man bereit gemeinsam die leckeren Dickebohnen zu essen.<br />

Gegen 14:30 Uhr marschierten die vier Kompanien, mit der Unterstützung<br />

von insgesamt vier Spielmannszügen und vier Blaskapellen, von ihren<br />

Stammlokalen in die Innenstadt. Dort fand die Parade mit dem scheidenden<br />

Königspaar Günter und Ursula Isenberg statt.<br />

Gemeinsam mit dem Königspaar und ihrem Hofstaat zogen die Schützen<br />

zum Loh. In der Halle wurden Kaffee und Kuchen gereicht. Gegen 16:00<br />

Uhr begann im Schießstand das Vogelschießen der Jungschützen. Als<br />

neuer Jungschützenkönig wurde mit großen Applaus Erich Mayworm in<br />

die Halle getragen. Nun wurde es langsam spannend, das Vogelschießen<br />

der Schützenklasse begann. Die Insignien fielen in schneller Reihenfolge,<br />

mir selbst war es vergönnt die Krone des Schützenvogels abzuschießen.<br />

Nun wird es aber Zeit, um auf Ernst Kutschinski <strong>zurück</strong>zukommen. Dieser<br />

hatte dem scheidenden Schützenkönig Günter Isenberg versprochen,<br />

dass er, wenn Günter König würde, im nächsten Jahr ebenfalls versuchen<br />

werde, den Vogel von der Stange zu holen. Aber er stand nicht alleine am<br />

Gewehr, seine Mitstreiter waren Jochen Köster und Gernot Spieß. Das<br />

Glück war Ernst nicht hold, denn um 19:45 Uhr holte Gernot Spieß den<br />

Vogel herunter und wurde neuer König der LSG. Er wählte sich seine Frau<br />

Edeltraud zur Königin. Auf dem abendlichen Festball wurden beide Könige<br />

proklamiert und die Schützen der Insignien ausgezeichnet. Die neuen<br />

Könige feierten bis in die frühen Morgenstunden einen schönen<br />

Königsball.<br />

Am nächsten Morgen waren schon um 7:00 Uhr die Weckrufe im gesamten<br />

Stadtgebiet unterwegs, um die Schützen aus den Betten zu musizieren.<br />

Um zehn Uhr traf man sich zum Königsständchen beim alten<br />

Königspaar. An diese Veranstaltung kann ich mich noch sehr gut erinnern.<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!