11.01.2013 Aufrufe

Gutschein - zurück

Gutschein - zurück

Gutschein - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendbericht 2005/2006<br />

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Wir begehen in diesem<br />

Jahr ein ganz besonderes und sehr außergewöhnliches und seltenes<br />

Fest, unser Verein wird 500 Jahre alt. Es hat sehr lange gedauert, bis die<br />

LSG eine eigene Jugendabteilung bekam. In der Vereinsgeschichte ist<br />

festgehalten, dass 1921 eine Jugendabteilung gegründet wurde und somit<br />

schauen wir in unserem Jubiläumsjahr auf 85 Jahre Jugend der LSG.<br />

Es gab Höhen und Tiefen, es gab in den letzten Jahren einen Zuwachs der<br />

Jugend in beinahe schwindelerregende Höhen, jedoch war dieses mehr<br />

gezeichnet von Quantität als von Qualität. Heute können wir sagen, dass<br />

sich die Zahl der Jungschützen zwar verringert hat, dafür haben wir aber<br />

ausgezeichnete Schützen, die zum Teil Naturtalente sind, aber auch die<br />

jungen Leute, die für ihre Ergebnisse viel Training benötigen, haben einen<br />

gesunden Ehrgeiz entwickelt und die Ergebnisse sprechen hier für sich.<br />

Da aber nicht nur hartes Training den Alltag der Jugend begleitet, trafen<br />

wir uns am 29.06.05 zu unserer alljährlichen Grillfeier am Schießstand, wo<br />

es reichlich lecker gegrilltes Fleisch, Salate und andere Leckereien zu vertilgen<br />

galt. Es ist immer wieder ein schöner „Abschluss unseres Jahres“,<br />

um dann in die langen Sommerferien entlassen zu werden.<br />

Der „Beginn des neuen Jahres“ ist unser Schützenfest, auf das alle nach<br />

einer guten Ferien-Erholung mit Spannung gewartet hatten. Höhepunkt ist<br />

immer das am Freitag stattfindende Königsschießen, das auf den von<br />

Jessica Schulte getauften Vogel mit dem Namen Woodstock stattfand. In<br />

diesem Jahr waren unsere Jungen die absoluten Gewinner der Trophäen.<br />

Sebastian Berger schoss dem Vogel nach 47 Schuss (ein sehr hartnäckiges<br />

Teil) die Krone vom Kopf, den Apfel holte sich nach 31 Schuss Jakob<br />

Müller und das Zepter fiel nach nur 9 Schuss, glücklicher Schütze<br />

Sebastian Isenberg. Die sehr aufgeregten Königsanwärter waren<br />

Sebastian Berger, Julia Busch, Ann-Katherin Hess und Tobias Isenberg.<br />

Nach nur 25 Schuss konnte sich Woodstock nicht mehr auf der „Stange“<br />

halten und fiel. Unser neuer König hieß Sebastian Berger. Er wählte sich<br />

Ann-Katherin Hess als seine Begleitung.<br />

Eine Besonderheit gab es in diesem Jahr, denn das Kreiskönigsschießen<br />

fand an unserem Schützenfestsamstag in unserer Halle statt. Alle<br />

Beteiligten waren sehr begeistert von dem besonderen Flair, das diese<br />

Veranstaltung ausstrahlte. Wir konnten zwar in diesem Jahr den Erfolg des<br />

letzten Jahres nicht wiederholen, aber wir freuten uns ganz besonders,<br />

dass sich Florian Busch den Apfel holte.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!