11.01.2013 Aufrufe

Gutschein - zurück

Gutschein - zurück

Gutschein - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

missarisch noch ein Jahr weiter aus, sodass noch keine Neuwahl erfolgt.<br />

- Gerd Peter Schulte löst Wilhelm Hörich als Führer der 1. Kompanie ab.<br />

- Zwei herausragende Ereignisse bestimmen dieses Jahr:<br />

- 725 Jahre Stadt Lüdenscheid und<br />

Die LSG kann auf ihre „Reconstitution“ vor 150 Jahre <strong>zurück</strong>blicken.<br />

Unter das Motto „725 Jahre Lüdenscheid“ stellte die LSG ihr Schützenfest<br />

in diesem Jahre, das vom 03. bis zum 06. September stattfindet.<br />

Erstmalig wird zu diesem Schützenfest der König in der Halle und nicht<br />

mehr im Schießstand ermittelt. Unter großer Beteiligung der Schützenfamilie<br />

erringt Holger Busch die Königswürde, er wählt seine Ehefrau<br />

Bettina zur Königin.<br />

- Insignienschützen werden: Krone: Rudolf Victory<br />

Apfel: Wolf Dirk Pleuger<br />

Zepter: Michael Roll<br />

- Jungschützenkönig wird Mirco Meyer<br />

- Anlässlich des Stadtjubiläums nahm an der - stets ausverkauften – Stadtrevue<br />

„Lünsche Paletti“ eine Abordnung der LSG als Sinnbild der Lüdenscheider<br />

Wehrhaftigkeit teil. (Als Napoleon fungierter übrigens Bürgermeister<br />

Jürgen Dietrich)<br />

- Die 5. Kompanie – Damenkompanie – feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges<br />

Bestehen und erhält aus diesem Anlass eine neue Kompaniefahne.<br />

- Schießbetrieb:<br />

Kreismeisterschaften: Es starteten 34 Mannschaften und 9 Einzelschützen<br />

mit folgenden Ergebnissen:<br />

Rang 1: 7 Mannschaften und 8 Einzelschützen<br />

Rang 2: 7 Mannschaften und 8 Einzelschützen<br />

Rang 3: 5 Mannschaften und 10 Einzelschützen<br />

Zu den vorstehenden Meisterschaften sei noch gesagt, dass die aktiven<br />

Schützen der LSG sowohl bei den Kreis- wie auch bei den Bezirksmeisterschaften<br />

alle Kleinkaliber-Gewehr- Wettbewerbe in den Mannschaftswertungen<br />

gewinnen konnten, dabei stellten sie 3 neue Bezirksrekorde<br />

auf.<br />

- Aufgrund dieser Ergebnisse wurden 6 Mannschaften und 3 Einzelschützen<br />

zu den Landesmeisterschaften eingeladen.<br />

Das Jahr 1994<br />

- Am 26. Juni stirbt im Alter von 54 Jahren unser Vorstandsmitglied und<br />

Schriftführer Klaus Pietzner.<br />

- Für den <strong>zurück</strong>getretenen 2. Vorsitzenden Hans Joachim Hansen wird<br />

Bernd Rüdiger Lührs in dieses Amt gewählt.<br />

- Hans Joachim Hansen wird für seine Verdienste mit dem großen<br />

Zapfenstreich geehrt.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!