11.01.2013 Aufrufe

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK<br />

12<br />

• Bei etwa einem Drittel der Bevölkerung ist die konkrete Absicht vorhanden, möglichst<br />

weniger Geld auszugeben als sonst. Nur eine Minderheit von 9 Prozent nutzt die Krise<br />

als Chance, neue Anschaffungen zu besonders günstigen Bedingungen zu tätigen.<br />

• Die Grundhaltung der Deutschen gegenüber <strong>Kredit</strong>en ist heute von einer spürbaren<br />

Zurückhaltung geprägt. Dabei sind es nicht die unteren, sondern die oberen Einkommens-<br />

gruppen, die eine höhere <strong>Kredit</strong>neigung haben.<br />

• Viele Geringverdiener haben eine erkennbare „Schwellenangst“, die sie daran hindert,<br />

einen Bankkredit aufzunehmen, wenn es sich irgend vermeiden lässt. Sie würden sich<br />

bei <strong>Kredit</strong>bedarf mehrheitlich zunächst an Freunde oder Verwandte wenden.<br />

• Generell sind zwar die Berührungsängste gegenüber <strong>Kredit</strong>en bei Personen mit hohen<br />

Einkommen am geringsten, im konkreten Einzelfall werden aber <strong>Kredit</strong>e für Konsumgüter<br />

vor allem von denen als akzeptabel empfunden, deren Lebenssituation sie zur Aufnahme<br />

solcher <strong>Kredit</strong>e zwingt.<br />

• Die Tugend der Sparsamkeit wird von der Bevölkerung nach wie vor hoch geschätzt.<br />

Allerdings hat sich im Laufe der letzten fünf Jahrzehnte eine erkennbare Verschiebung<br />

vollzogen: Während in den 50er Jahren Sparsamkeit vor allem als Persönlichkeitseigen-<br />

schaft eine hohe Wertschätzung genoss, wird sie heute weniger um ihrer selbst Willen<br />

als Wert geschätzt, sondern weil sie als vernünftig angesehen wird.<br />

60 Jahre Bundesrepublik, 60 Jahre Konsumentenkredit –<br />

eine Bestandsaufnahme<br />

Der Konsumentenkredit hat seit Gründung der Bundesrepublik in den vergangenen sechs<br />

Jahrzehnten eine turbulente Entwicklung zurückgelegt. Der historische Überblick von<br />

Theophil Graband, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG, ordnet die Entwicklung der<br />

Konsumfinanzierung in 2009 im Kontext der zurückliegenden Wirtschaftskrisen 1972/73,<br />

1981/82, 1993 und 2000/2001 ein und zeigt die verschiedenen Ausprägungen des Konsumentenkredits<br />

auf.<br />

Ergebnisse<br />

• Die private <strong>Kredit</strong>aufnahme war bis 2008/2009 prozyklisch: In Rezessionen sinkt das<br />

Wachstum der Konsumentenkreditaufnahme, und Aufschwungphasen sind von ver-<br />

stärkter <strong>Kredit</strong>nachfrage geprägt. Die Wirtschaftskrise 2009 ist die erste Krise, in der<br />

sich die Konsumentenkreditaufnahme deutlich ausgeweitet hat.<br />

• Das Bestandsvolumen ist seit den 50er Jahren beträchtlich gestiegen:<br />

von ca. 1,8 Mrd. Euro auf ca. 228 Mrd. Euro in 2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!