11.01.2013 Aufrufe

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORSCHUNGSGEGENSTAND UND ZIELSETZUNG<br />

24<br />

Risikomessung und Prävention<br />

Zum Kontext <strong>Kredit</strong>klemme und private <strong>Kredit</strong>dynamik gehört auch die Risikomessung.<br />

Steigen die Ausfallrisiken, hat dies Auswirkungen auf die Vergabepraxis der Banken.<br />

Mit dem seit 2003 veröffentlichten <strong>Kredit</strong>-<strong>Kompass</strong> wird sichtbar, dass die kreditgebende<br />

Wirtschaft in Deutschland umsichtig agiert. Die durchschnittliche Ausfallquote der im<br />

<strong>SCHUFA</strong>-Datenbestand gespeicherten Konsumentenkredite ist seit vielen Jahren relativ<br />

stabil. Seit der ersten Auflage des <strong>SCHUFA</strong> <strong>Kredit</strong>-<strong>Kompass</strong>es liegt der Anteil der Personen,<br />

zu denen die <strong>SCHUFA</strong> ausschließlich Informationen zu vertragsgemäßem Verhalten gespeichert<br />

hat, stets bei über 90 Prozent. Zu diesen Personen liegen also keine Informationen<br />

über Zahlungsschwierigkeiten oder <strong>Kredit</strong>ausfälle vor.<br />

Auch wenn etwa 43 Prozent der vom Institut für Demoskopie Allensbach Befragten sich bei<br />

finanziellen Engpässen nicht an eine Bank, sondern an ihre Freunde und Verwandte wenden<br />

würden, heißt das nicht, dass Statistiken zur bankenmäßigen Privatverschuldung weniger<br />

aufschlussreich sind. So lässt die Strategie, bei finanziellen Engpässen zunächst Freunde oder<br />

Verwandte um <strong>Kredit</strong> zu bitten (wobei diese Art von Verschuldung nur von 24 Prozent als<br />

<strong>Kredit</strong> angesehen wird9 ), zwei Hypothesen zu: erstens, dass <strong>Kredit</strong>linien bereits ausgeschöpft<br />

sind, oder zweitens, dass die <strong>Kredit</strong>aufnahme aus Gründen der Risikovermeidung bewusst<br />

nicht gewählt wird.<br />

Analyseinstrumente zur Erkennung privater Überschuldungsgefahren sind erst dann wir-<br />

kungsvoll, wenn sie auch jene kritischen Phasen der <strong>Kredit</strong>aufnahme im Blick haben, ohne<br />

dass bereits gerichtlich eine Zahlungsunfähigkeit bzw. die absolute Überschuldung festgestellt<br />

wurde. Aus Gründen der Prävention und Einschätzung etwaiger volkswirtschaftlicher<br />

Risiken ist es daher für den <strong>Kredit</strong>-<strong>Kompass</strong> von besonderem Interesse, sowohl die<br />

Entwicklung der Negativmeldungen von <strong>Kredit</strong>instituten als auch <strong>Kredit</strong>ausfälle zu beobachten.<br />

Hierfür hat die <strong>SCHUFA</strong> den Privatverschuldungsindex (PVI) entwickelt. Er zeigt, inwiefern<br />

die Überschuldungsgefahr ab- oder zugenommen hat, und wie stark in welchen geographischen<br />

Regionen die kritischen Anzeichen der privaten Verschuldung ausgeprägt sind.<br />

Ganzheitlicher Studienansatz<br />

Für eine möglichst genaue Lage- und Risikobeschreibung ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig.<br />

Hierfür untersucht die <strong>SCHUFA</strong> auch mit Herausgabe des 8. <strong>Kredit</strong>-<strong>Kompass</strong>es,<br />

wie sich die Dynamik der Privatkredite und die kritischen Anzeichen der privaten Verschuldung<br />

entwickeln. Beide Untersuchungsfelder beziehen die Angebots- und Nachfrageseite<br />

ein und sollen helfen, den Privatkredit im Kontext der Wirtschaftskrise und ihrer Folgen<br />

für das <strong>Kredit</strong>verhalten beurteilen zu können.<br />

9 Institut für Demoskopie Allensbach: Die Einstellung zu <strong>Kredit</strong>en in der Wirtschaftskrise, vgl. Kapitel 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!