11.01.2013 Aufrufe

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Entwicklung von Zahlungsstörungen<br />

Zu über 90 Prozent der Personen hat die <strong>SCHUFA</strong> nur positive<br />

Informationen gespeichert<br />

Prozentualer Anteil der Personen mit mindestens einem Negativmerkmal<br />

an allen Personen der jeweiligen Altersgruppe<br />

Prozent<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Altersgruppe<br />

2007 = 8,0%*<br />

2008 = 8,3%*<br />

2009 = 8,5%*<br />

1,9<br />

1,8<br />

1,6<br />

18-19<br />

10,3<br />

10,5<br />

10,2<br />

20-24<br />

13,9<br />

14,4<br />

14,5<br />

25-29<br />

13,6<br />

14,4<br />

15,0<br />

30-34<br />

11,8<br />

11,6<br />

11,5<br />

Über alle Altersgruppen hinweg ist der Anteil der Personen mit mindestens einem Negativmerkmal<br />

in den Jahren 2007 bis 2009 um 0,5 Prozentpunkte gestiegen.<br />

Es ist darauf hinzuweisen, dass zu über 90 Prozent aller Personen, zu denen die <strong>SCHUFA</strong><br />

Daten gespeichert hat (2009 rund 66 Millionen Personen), ausschließlich so genannte Positivinformationen<br />

bekannt sind. Hierzu zählen z. B. Informationen zu <strong>Kredit</strong>- oder Leasingverträgen<br />

mit Betrag und Laufzeit, Daten zur Eröffnung eines Girokontos, zur Ausgabe einer<br />

<strong>Kredit</strong>karte oder zu Mobilfunkverträgen mit Laufzeit.<br />

Negativmerkmale sind Informationen zu von Verträgen abweichendem Verhalten wie z. B.<br />

Forderungen, die fällig, angemahnt und nicht bestritten sind, Forderungen nach gerichtlicher<br />

Entscheidung sowie Informationen zum Missbrauch eines Giro- oder <strong>Kredit</strong>kartenkontos<br />

nach Nutzungsverbot (weiche Negativmerkmale). Ferner zählen zu Negativmerkmalen Informationen<br />

aus öffentlichen Bekanntmachungen wie eine Eidesstattliche Versicherung, ein<br />

Haftbefehl zur Abgabe einer Eidesstattlichen Versicherung oder Informationen zu einem<br />

Verbraucherinsolvenzverfahren (harte Negativmerkmale).<br />

35-39<br />

10,6<br />

10,7<br />

10,8<br />

40-44<br />

10,0<br />

10,6<br />

11,1<br />

45-49<br />

8,7<br />

9,1<br />

9,8<br />

50-54<br />

* Prozentualer Anteil der Personen mit mind. einem Negativmerkmal an allen Personen (über 18 Jahre)<br />

© <strong>2010</strong> <strong>SCHUFA</strong> Holding AG, alle Rechte vorbehalten<br />

Abb. 1.12<br />

ENTWICKLUNG VON ZAHLUNGSSTÖRUNGEN<br />

7,2<br />

7,6<br />

8,0<br />

55-59<br />

5,5<br />

5,9<br />

6,5<br />

60-64<br />

i<br />

Negativmerkmale sind<br />

Informationen zu nicht<br />

vertragsgemäßem Verhalten<br />

und Informationen<br />

aus öffentlichen Bekanntmachungen<br />

(z. B. Verzeichnisse<br />

der Amtsgerichte).<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!