11.01.2013 Aufrufe

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

METHODE UND DATENQUELLEN<br />

28<br />

Methodisch versucht der vorliegende <strong>SCHUFA</strong> <strong>Kredit</strong>-<strong>Kompass</strong> die im <strong>SCHUFA</strong>-Datenbestand<br />

sichtbaren Trends der Konsumfinanzierung den Individualhypothesen gegenüberzustellen.<br />

Hierfür hat der <strong>Kredit</strong>-<strong>Kompass</strong> in den vergangenen Jahren mit Gutachten zunächst individuelle<br />

Ver- und Überschuldungslagen von Privatpersonen und Privathaushalten auf Basis von<br />

Schuldnerberaterdaten analysiert, was freilich nur ein Teilkollektiv darstellt. Zudem errechnet<br />

der Wissenschafter Dr. Dr. Gunter E. Zimmermann regelmäßig für den <strong>Kredit</strong>-<strong>Kompass</strong> die<br />

Überschuldungsgefährdung sowie die Anzahl und den Anteil überschuldeter Privathaushalte<br />

auf Basis des Sozio-oekonomischen Panel repräsentativ für die Gesamtbevölkerung.<br />

Für weitere Einsichten auf der Individualebene hat die <strong>SCHUFA</strong> im Rahmen des vorliegenden<br />

<strong>Kredit</strong>-<strong>Kompass</strong>es eine Meinungsumfrage beim Institut für Demoskopie Allensbach beauftragt,<br />

die das <strong>Kredit</strong>verhalten der Deutschen während der Wirtschaftskrise erhoben hat.<br />

Die Analysen der Aggregat- und Kollektivmerkmale von Privatpersonen (<strong>SCHUFA</strong>-Daten) und<br />

Privathaushalten (Sozio-oekonomisches Panel) sowie die Erhebung von Individualmerkmalen<br />

bei der <strong>Kredit</strong>aufnahme (IfD Allensbach) sollen helfen, Aussagen zu den Trends der privaten<br />

<strong>Kredit</strong>aufnahme und der Überschuldungsgefahren von Privatpersonen und -haushalten<br />

methodisch abzusichern.<br />

Insgesamt sei darauf hingewiesen, dass die empirisch gewonnenen Daten der <strong>SCHUFA</strong> und<br />

der Meinungsumfrage von IfD Allensbach Personendaten und keine Haushaltsdaten sind.<br />

Datenquellen<br />

Die Datenquellen des <strong>SCHUFA</strong> <strong>Kredit</strong>-<strong>Kompass</strong>es <strong>2010</strong> setzen sich aus folgenden Beständen<br />

und Erhebungen zusammen:<br />

<strong>SCHUFA</strong> Holding AG<br />

Gesamtdatenbestände der <strong>SCHUFA</strong> Holding AG von 2004 bis 2009 mit ca. 462 Millionen<br />

Informationen zu ca. 66 Millionen volljährigen natürlichen Personen (Stand 31.12.2009).<br />

Der Gesamtdatenbestand umfasst personenbezogene Daten wie z. B. Namen, Geburtstag,<br />

Anschrift sowie kreditrelevante Angaben über laufende <strong>Kredit</strong>e, <strong>Kredit</strong>höhen und Zahlungsausfälle.<br />

DIW Berlin/Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)<br />

Jährliche Haushaltsbefragung und repräsentative Längsschnittstudie unter Verantwortung<br />

des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW Berlin), erhoben von TNS Infratest<br />

Sozialforschung. Die Befragung wurde 2008 mit ca. 12.000 Privathaushalten und ca. 23.000<br />

Personen durchgeführt. Das SOEP ist eine Wiederholungsbefragung und beinhaltet Personen-,<br />

Haushalts- und Familiendaten mit Schwerpunkten u. a. auf der Erhebung von Erwerbsund<br />

Familienbiographien, Einkommen und Einkommensverläufe. Seit 1997 werden Daten zur<br />

Verschuldung mit Konsumenten- und Hypothekarkrediten sowie die monatlichen Zahlungsbelastungen<br />

erfasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!