11.01.2013 Aufrufe

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORSCHUNGSGEGENSTAND UND ZIELSETZUNG<br />

20<br />

Der Privatkredit ist allerdings nicht nur auf die institutionalisierte Form der <strong>Kredit</strong>vergabe<br />

oder -aufnahme beschränkt. Genauso spielt das Leihen von Geld im privaten Haushalt eine<br />

wichtige Rolle, wobei diese Bereitstellung von Kaufkraft oder Liquidität für die empirische<br />

Messung kaum operationalisierbar ist. Der <strong>Kredit</strong>-<strong>Kompass</strong> analysiert hauptsächlich die<br />

bankenmäßigen <strong>Kredit</strong>e an den privaten Sektor und dort insbesondere die Konsumentenkredite<br />

in Form von Ratenkrediten.<br />

Die Fokussierung auf die bankenmäßige <strong>Kredit</strong>vergabe ist für die vorliegende Studie<br />

methodisch notwendig, um die <strong>Kredit</strong>vergabepraxis an den privaten Sektor im Kontext<br />

einer etwaigen <strong>Kredit</strong>klemme beurteilen zu können. Zudem können <strong>Kredit</strong>ausfälle darauf<br />

hindeuten, dass die ökonomischen Ressourcen im privaten Umfeld der Betroffenen bereits<br />

ausgeschöpft sind und der offene Saldo bei der Bank nicht rechtzeitig beglichen werden<br />

konnte. Mit dieser Arbeitshypothese lässt sich auf Basis des <strong>SCHUFA</strong>-Datenbestands auch<br />

eine Einschätzung zur Lage der Überschuldungsgefahr von Privatpersonen abgeben.<br />

<strong>Kredit</strong>verhalten und Konsumfinanzierung<br />

Privatkredite von Banken, Sparkassen, <strong>Kredit</strong>genossenschaften etc. gliedern sich in Hypothekarkredite<br />

und Konsumentenkredite, wobei Ende 2009 über drei Viertel (790 Mrd.)<br />

des ausstehenden Privatkreditvolumens von 1.017 Mrd. Euro auf Hypotheken entfielen.<br />

Die Konsumfinanzierung beläuft sich auf einen Bestand von 227 Mrd. Euro, darunter<br />

142 Mrd. Euro für Ratenkredite. 3<br />

Die Aufteilung zwischen Hypothekar- und Konsumentenkrediten ist für die weiteren Analysen<br />

der privaten Verschuldung wichtig. Denn beide <strong>Kredit</strong>formen unterscheiden sich grundlegend<br />

hinsichtlich <strong>Kredit</strong>höhe, Verschuldungszweck, Laufzeit und Werterhalt. Allerdings kann bei<br />

der Vergabe von Konsumentenkrediten nicht ausgeschlossen werden, dass sie auch für andere<br />

Zwecke als die Konsumfinanzierung eingesetzt werden, beispielsweise für Wertpapierkäufe<br />

oder im Wohnungsbau. 4<br />

Hypothekarkredite dienen meist der Vermögensbildung. Durch die eher langfristigen Kaufentscheidungen<br />

ist die Vergabe von Hypotheken weniger kurzfristigen Schwankungen ausgesetzt.<br />

So stieg die Eigentumsquote in den vergangenen zehn Jahren nur geringfügig von<br />

38 auf 42 Prozent. Auch gelten Hypothekarkredite als sogenannte produktive <strong>Kredit</strong>e, da sie<br />

besichert und werthaltig sind und dem Verbraucher in der Regel einen dauerhaften Gegenwert<br />

bieten.<br />

Obwohl ungefähr ein Drittel der Deutschen derzeit einen <strong>Kredit</strong> zurückzahlt und ein weit<br />

größerer Teil der Bevölkerung zu irgendeinem Zeitpunkt seines Lebens selbst einmal einen<br />

<strong>Kredit</strong> aufgenommen hat, wird erkennbar, dass <strong>Kredit</strong>e für die große Mehrheit nur für Sonderfälle<br />

im Leben akzeptabel sind. Diese Akzeptanz ist zum einen vom Finanzierungsgegenstand<br />

und zum anderen von der Lebensphase abhängig.<br />

3 Deutsche Bundesbank, Bankenstatistik, Stand vom 12.2.<strong>2010</strong>.<br />

4 Deutsche Bundesbank: Zur längerfristigen Entwicklung der Konsumentenkredite und der Verschuldung der privaten Haushalte,<br />

1993, S. 20.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!