11.01.2013 Aufrufe

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

In einem Schreiben vom 10. Oktober 1958 an den Deutschen Bankiertag forderte Ludwig<br />

Erhard, dass die Banken neben der Finanzierung von Unternehmen stärker den privaten<br />

Kunden berücksichtigen sollten. Der damalige Wirtschaftsminister wollte die Vergabe von<br />

<strong>Kredit</strong>en an Privatpersonen zu annehmbaren Bedingungen, ohne „Verpfändung von Haus<br />

und Hof“. Die Wirtschaft sollte stärker in Schwung kommen und dabei den Verbraucher<br />

mehr einbeziehen. 1<br />

Seitdem sind über 50 Jahre vergangen, die nicht nur Anlass zur Rückschau über die volkswirtschaftliche<br />

Bedeutung des Konsumentenkredits in Deutschland geben. Ziemlich<br />

genau 50 Jahre später verschärfte der Zusammenbruch der US-amerikanischen Großbank<br />

Lehman Brothers im Herbst 2008 die weltweite Finanzkrise. Im Jahr 2009 kam es in<br />

Deutschland zu einem historischen Einbruch des Bruttoinlandsprodukts von 5 Prozent. 2<br />

Befürchtungen entstanden, dass die Finanzkrise bei den Banken eine sogenannte <strong>Kredit</strong>klemme<br />

und eine deutliche Zunahme von <strong>Kredit</strong>ausfällen auslösen könnte.<br />

Während sich das öffentliche Interesse in punkto <strong>Kredit</strong>dynamik meist auf die Ausleihungen<br />

deutscher Banken an inländische Unternehmen richtet, lenkt der <strong>Kredit</strong>-<strong>Kompass</strong> sein Augenmerk<br />

auf Trends des Konsumentenkredits und insbesondere des Ratenkredits. So wies die<br />

Bundesbank in 2009 einen Anstieg der Ratenkredite aus: von 134,7 Mrd. Euro im ersten<br />

Quartal auf 142 Mrd. Euro im 4. Quartal. 3<br />

Die steigende Vergabe von Ratenkrediten im Krisenjahr 2008/2009 führt mit Blick auf die<br />

<strong>Kredit</strong>nehmer zu den Fragen: Hat die Krise eine Verhaltensänderung bei der <strong>Kredit</strong>aufnahme<br />

zufolge? Ist der Umgang mit Konsumentenkrediten eher lockerer oder vorsichtiger geworden?<br />

Lassen sich Unterschiede zu vorherigen Krisenjahren der letzten 60 Jahre erkennen?<br />

Der Privatkredit in der Wirtschaftskrise<br />

Trotz eingebrochener Wirtschaft erwies sich der Privatkredit 2009 als ein stabilisierender<br />

Konjunkturfaktor. Ein Grund für die stabile Inlandsnachfrage ist die Abwrackprämie aus dem<br />

Konjunkturpaket der Bundesregierung. Im Gesamtjahr 2009 wurden im Inland mehr als<br />

3,8 Mio. Pkw neu zugelassen (plus 23 Prozent). 4 Knapp jeder dritte Halter hat sein derzeitiges<br />

Kfz ganz oder teilweise finanziert (inkl. Leasing). 5 Darüber hinaus wirkten sich niedrige<br />

Zinsen, eine niedrige Inflation, stark rückläufige Benzinpreise sowie zahlreiche Rabattaktionen<br />

im Handel stimulierend auf die Konsumtätigkeit aus. Auch der relativ stabile Arbeitsmarkt<br />

hatte keinen größeren Druck auf die durchschnittliche Entwicklung der privaten Einkommen<br />

ausgeübt.<br />

In den Anfangsjahren der jungen Bundesrepublik legten die Deutschen eine kreditkritische<br />

Haltung an den Tag. In den folgenden Jahrzehnten beschleunigte sich jedoch die Vergabe von<br />

Konsumentenkrediten sprunghaft. Steigerungsraten von durchschnittlich knapp 30 Prozent<br />

1 Bankenfachverband: Impulse für die Wirtschaft. 40 Jahre Ratenkreditbanken, Sankt Augustin, S. 26.<br />

2 Statistisches Bundesamt Deutschland, Destatis, Pressemitteilung Nr. 012 vom 13.01.<strong>2010</strong>.<br />

3 Deutsche Bundesbank: Zeitreihe PQ3003: Ratenkredite an inländisch wirtschaftlich unselbständige und sonstige Privatpersonen,<br />

über alle Bankengruppen.<br />

4 Kraftfahrzeugbundesamt, Jahresbilanz der Neuzulassungen 2009.<br />

5 Grundlagenstudie zur Konsum- und Kfz-Finanzierung, GfK Finanzmarktforschung, im Auftrag des Bankenfachverbands,<br />

Oktober 2009.<br />

EINLEITUNG<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!