11.01.2013 Aufrufe

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

SCHUFA Kredit-Kompass 2010 - Schulden-Kompass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte des Konsumentenkredits<br />

Ergänzt werden die Analysen der <strong>SCHUFA</strong> und des Instituts für Demoskopie Allensbach<br />

mit einem Aufsatz des Vorstandsvorsitzenden der TeamBank Theophil Graband, der auf<br />

die 60-jährige Geschichte des Konsumentenkredits in der Bundesrepublik zurückblickt.<br />

Dargestellt werden die schleppenden Anfänge des Konsumentenkredits, die Entwicklung<br />

der Konsumfinanzierung und ihre Funktion als Wegbereiter des Massenkonsums in der<br />

jungen Bundesrepublik. Der historische Abriss hilft, Muster des <strong>Kredit</strong>verhaltens während<br />

der Konjunkturzyklen zu erkennen und hilft die Wirtschaftskrise 2009 im Kontext der zu-<br />

rückliegenden Wirtschaftskrisen einzuordnen.<br />

Finanzkulturen im europäischen Vergleich<br />

Der interkulturelle Vergleich von Prof. Dr. Lucia A. Reisch und Dr. Wencke Gwozdz kon-<br />

zentriert sich auf die Frage, welche unterschiedlichen Finanzkulturen bei der Vergabe von<br />

<strong>Kredit</strong>en an und Inanspruchnahme von <strong>Kredit</strong>en durch Privatpersonen in ausgewählten<br />

europäischen Ländern vorliegen und wie sich diese auf das Finanzverhalten der Konsumenten<br />

auswirkten. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass es nicht ausreicht, die Lage der Ver- und<br />

Überschuldung in einzelnen Ländern quantitativ zu erheben, sondern dass für ein besseres<br />

Verständnis des Anbieter- und Nachfragerverhaltens im <strong>Kredit</strong>wesen auch das kulturelle<br />

Umfeld wie Normen und Werte sowie die jeweiligen institutionellen Rahmenbedingungen<br />

betrachtet werden müssen.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Bedeutung des kreditfinanzierten Konsums, seine<br />

Impulse für Konjunktur und Wachstum machen es unerlässlich, auch die Einstellungen und<br />

Motivationen hinter der privaten <strong>Kredit</strong>aufnahme im Blick zu haben. Darüber hinaus gilt<br />

es, etwaige Verschuldungsrisiken frühzeitig erkennen zu können. So bietet der vorliegende<br />

<strong>SCHUFA</strong> <strong>Kredit</strong>-<strong>Kompass</strong> vor dem Hintergrund der Finanz- und Bankenkrise eine Reihe<br />

quantitativer und qualitativer Indikatoren, um die Funktionsfähigkeit und Nachhaltigkeit der<br />

<strong>Kredit</strong>kreisläufe im Privatkundengeschäft einschätzen zu können.<br />

EINLEITUNG<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!