11.01.2013 Aufrufe

Hiltner, Sebastian - DVPW

Hiltner, Sebastian - DVPW

Hiltner, Sebastian - DVPW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

<strong>Hiltner</strong>: Kann man einen Staat versteigern? 13<br />

Behrens, Günther (1999): Methodische Zugänge. In: Beer, Wolfgang et al. (Hrsg.): Poli-<br />

tische Erwachsenenbildung. Ein Handbuch zu Grundlagen und Praxisfeldern. Bonn. S.<br />

205-220.<br />

Behrens-Cobet, Heidi und Dagmar Richter (1999): Didaktische Prinzipien. In: Beer,<br />

Wolfgang et al. (Hrsg.): Politische Erwachsenenbildung. Ein Handbuch zu Grundlagen<br />

und Praxisfeldern. Bonn. S. 167-203.<br />

Heinen-Tenrich, Jürgen (1992): Neue Orientierungen in der Politischen Erwachsenenbil-<br />

dung. In: Körber, Klaus (Hrsg.): Politische Weiterbildung zwischen Gesellschafts- und<br />

Subjektorientierung. Bremen. S. 389-413.<br />

Hufer, Klaus-Peter (1996): Heterogenität oder gemeinsame Leitideen? Wo ist der Kon-<br />

sens in der außerschulischen politischen Bildung. In: Schiele, Siegfried und Herbert<br />

Schneider (Hrsg.): Reicht der Beutelsbacher Konsens? Schwalbach (Ts.). S. 39-64.<br />

Hufer, Klaus-Peter (1992): Wiedergewinnung der Politik für die politische Bildung. In:<br />

Körber, Klaus (Hrsg.): Politische Weiterbildung zwischen Gesellschafts- und Subjekto-<br />

rientierung. Bremen. S. 115-130.<br />

Immergut, Ellen M. und Alexander Jäger (2007): Staat. In: Fuchs, Dieter und Edeltraud<br />

Roller (Hrsg.): Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart. S. 282-286.<br />

Jellinek, Georg (1960): Allgemeine Staatslehre. 3. Auflage, siebenter Neudruck. Bad<br />

Homburg (Höhe).<br />

Juchler, Ingo (2010): Der Weltbürger – Leitbild für Politische Bildung im 21. Jahrhun-<br />

dert. In: Widmaier, Benedikt und Gerd Steffens (Hrsg.): Weltbürgertum und Kosmopoli-<br />

tisierung. Interdisziplinare Perpektiven für die Politische Bildung. Schwalbach (Ts.). S.<br />

179-190.<br />

Kaiser, Armin (1989): Erwachsenenbildung, politische Bildung und Didaktik – Umrisse<br />

einer Rahmentheorie. In: Kaiser Armin (Hrsg.): Handbuch zur politischen Erwachsenen-<br />

bildung. Themen-Adressaten-Projekte-Methoden (Akademiebeiträge zur Politischen<br />

Bildung). 2. Auflage. München. S. 10-27.<br />

Kielmansegg, Peter Graf (2009): Politische Bildung in der Wissensgesellschaft. In:<br />

Schlüter, Andreas und Peter Strohschneider (Hrsg.): Bildung? Bildung! 26 Thesen zur<br />

Bildung als Herausforderung im 21. Jahrhundert. Berlin. S. 111-122.<br />

Lange, Dirk (2010): Monitor politische Bildung. Daten zur Lage der politischen Bildung<br />

in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn.<br />

Massing, Peter (1999): Theoretische und normative Grundlagen politischer Bildung. In:<br />

Beer, Wolfgang et al. (Hrsg.): Politische Erwachsenenbildung. Ein Handbuch zu Grund-<br />

lagen und Praxisfeldern. Bonn. S. 21-60.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!