14.01.2013 Aufrufe

strUktUrfonds AktUEll 1|2012 - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat ...

strUktUrfonds AktUEll 1|2012 - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat ...

strUktUrfonds AktUEll 1|2012 - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehr Sicherheit und rückhalteraum – talsperre döllnitzsee<br />

Es ist e<strong>in</strong>e reizvolle seen- und teichlandschaft<br />

von 26 künstlich angelegten Gewässern: südlich<br />

der dahlener Heide im landkreis nordsachsen,<br />

zwischen Wermsdorfer Wald und den e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Auenlandschaften an Elbe und Mulde, liegen<br />

die Wermsdorfer teiche. sie werden – wie<br />

bereits seit dem 15. Jahrhundert – für die fischzucht<br />

genutzt.<br />

An e<strong>in</strong>em der größten Gewässer, der jetzigen<br />

talsperre döllnitzsee, werden im Zeitraum 2009<br />

bis 2012 umfassende sanierungsarbeiten durchgeführt.<br />

die 1983 <strong>in</strong> Betrieb genommene Anlage<br />

hatte erhebliche defizite bei der Anlagensicherheit.<br />

der Hauptdamm wurde durch den E<strong>in</strong>bau<br />

von Wellenumlenkern auf der dammkrone um<br />

50 Zentimeter und der reckwitzer schutzdamm<br />

durch spundwande<strong>in</strong>bau um 80 Zentimeter erhöht.<br />

das alte Auslassbauwerk wurde abgebro-<br />

INFrAStruKtur AuSbAuEN<br />

chen und neu errichtet. E<strong>in</strong> neues Betriebsgebäude<br />

beherbergt moderne steuer-, Mess- und<br />

kontrolltechnik. In der talsperre wurden außerdem<br />

500.000 kubikmeter zusätzlicher Hochwasserrückhalteraum<br />

geschaffen.<br />

nach Abschluss der Bauarbeiten kann e<strong>in</strong> hundertjährliches<br />

Hochwasser sicher aufgenommen<br />

werden und der sicherheitsstandard der<br />

talsperre entspricht den aktuellen Anforderungen.<br />

für die Arbeiten musste der döllnitzsee abgestaut<br />

werden. seit Ende 2010 haben das Wasser<br />

– und damit fische und Wasservögel - die<br />

talsperre wieder <strong>in</strong> Besitz genommen.<br />

Mit rund 7,45 Millionen Euro schlugen die sanierungsmaßnahmen<br />

an der talsperre döllnitzsee<br />

zu Buche. 5,28 Millionen Euro fördermittel aus<br />

dem Europäischen fonds für regionale Entwicklung<br />

(EfrE) wurden dafür e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Mauern und damm – Hochwasserschutz für dresdner Stadtteile<br />

Mehr sicherheit für die E<strong>in</strong>wohner der dresdner<br />

stadtteile kaditz, Mickten, Pieschen und trachau:<br />

durch umfangreiche präventive Maßnahmen<br />

s<strong>in</strong>d sie bald vor e<strong>in</strong>em Hochwasserereignis, wie<br />

es statistisch e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> 100 Jahren zu erwarten<br />

ist (HQ 100), geschützt. für rund 3,5 Millionen<br />

Euro, wovon 2,6 Millionen Euro aus dem Europäischen<br />

fonds für regionale Entwicklung (EfrE)<br />

kamen, wurde im ersten Bauabschnitt der flutr<strong>in</strong>nendamm<br />

durch e<strong>in</strong>e teils stationäre, teils<br />

nicht stationäre Hochwasserschutzmauer verlängert.<br />

der flutr<strong>in</strong>nendamm wurde außerdem<br />

durch den E<strong>in</strong>bau von spundwänden, die Erhöhung<br />

des Ufers und deichneubau gestärkt.<br />

der zweite Bauabschnitt zwischen dem E<strong>in</strong>lauf <strong>in</strong><br />

die flutr<strong>in</strong>ne an der Böckl<strong>in</strong>gstraße und der Brücke<br />

der A 4 wird im August 2012 beendet se<strong>in</strong> und<br />

der dritte - und letzte -Bauabschnitt wird im laufe<br />

des Jahres <strong>in</strong> Angriff genommen. Insgesamt werden<br />

mehr als zehn Milliarden Euro <strong>in</strong>vestiert.<br />

23<br />

Idylle pur – und jetzt auch mit besserem<br />

Hochwasserschutz: die talsperre döllnitzsee<br />

dresden kaditz, Mickten, Pieschen und<br />

trachau s<strong>in</strong>d bald besser vor Hochwasser<br />

geschützt<br />

<strong>strUktUrfonds</strong> <strong>AktUEll</strong> <strong>1|2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!