14.01.2013 Aufrufe

strUktUrfonds AktUEll 1|2012 - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat ...

strUktUrfonds AktUEll 1|2012 - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat ...

strUktUrfonds AktUEll 1|2012 - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kohle, Öl und Gas effizient nutzen<br />

Mit dem neuen brennstoffanalytischen zentrum beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> Freiberg<br />

e<strong>in</strong> weiteres Kapitel der energietechnischen Forschung<br />

die tU Bergakademie freiberg verfügt jetzt über<br />

das modernste brennstoffanalytische Zentrum<br />

<strong>in</strong> Europa. der neubau dafür wurde im september<br />

2011 e<strong>in</strong>geweiht. „damit wird die nächste<br />

Phase der erfolgreichen freiberger Wissenschaftsl<strong>in</strong>ie<br />

der stofflichen und energetischen<br />

nutzung fossiler und biogener Energieträger am<br />

standort „reiche Zeche“ eröffnet. Hier wird auch<br />

das unlängst gegründete universitäre kompetenzzentrum<br />

dBI Bergakademie, das e<strong>in</strong> nationales<br />

Zentrum für Energierohstoffe ist, se<strong>in</strong>en<br />

zentralen sitz haben“, sagte Prof. Bernd Meyer,<br />

der rektor der tU Bergakademie freiberg, zur<br />

Eröffnung des neuen Gebäudes.<br />

die Wissenschaftler werden im neuen Gebäude<br />

der frage nachgehen, wie kohle, Öl und Gas<br />

effizienter genutzt werden können. so sollen<br />

Wege gefunden werden, wie mittels stofflicher<br />

Umwandlung von kohle und Biomasse <strong>in</strong> chemische<br />

Produkte die deutsche Abhängigkeit von<br />

Erd ölimporten verr<strong>in</strong>gert werden kann. Im Haus<br />

s<strong>in</strong>d neben dem dBI noch das deutsche Energie<br />

rohstoffzentrum (dEr) und das Zentrum für Innovationskompetenz<br />

Virtuhcon (Virtuelle Hochtemperatur-konversionsprozesse)<br />

ansässig.<br />

Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmal der tu<br />

„die tU Bergakademie freiberg besitzt jetzt<br />

e<strong>in</strong> Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmal auf dem Gebiet der<br />

Ener gieforschung. Mit dem neuen laborgebäude<br />

fördert der freistaat <strong>in</strong>novative Entwicklungen<br />

für e<strong>in</strong>en effizienten Umgang mit knapper werdenden<br />

ressourcen, zu dem auch die nutzung<br />

der e<strong>in</strong>heimischen Braunkohle gehört. die Erfolge<br />

des Instituts für Energieverfahrenstechnik<br />

und Chemie<strong>in</strong>genieurswesen, deren Wissenschaftler<br />

und Mitarbeiter das labor künftig nutzen<br />

werden, haben bereits bisher entscheidend<br />

zur spitzenposition der Universität <strong>in</strong> der kohleforschung<br />

beigetragen“, erklärte sachsens<br />

staatsm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> für Wissenschaft und kunst,<br />

sab<strong>in</strong>e von schorlemer.<br />

Sieben Millionen Euro<br />

die kosten des Vorhabens belaufen sich auf rund<br />

sieben Millionen Euro und werden zu 75 Prozent<br />

aus dem Europäischen fonds für regionale Entwicklung<br />

(EfrE) f<strong>in</strong>anziert. der dreigeschossige<br />

neubau auf dem Areal „reiche Zeche“ bietet<br />

Platz für laboratorien sowie Büros für lehre<br />

und forschung. 51 Arbeitsplätze entstehen im<br />

Gebäude.<br />

der Grundste<strong>in</strong> ist gelegt: An der technischen<br />

Universität dresden entsteht<br />

derzeit e<strong>in</strong> re<strong>in</strong>raum- und laborgebäude<br />

der fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.<br />

Es wird hoch spezialisierte<br />

Versuchsanlagen und damit technik auf<br />

modernstem niveau für die deutschlandweit<br />

größte universitäre forschungse<strong>in</strong>richtung<br />

auf dem Gebiet der Aufbau- und<br />

Verb<strong>in</strong>dungstechnik der Elektronik bieten.<br />

das technikum an der nöthnitzer straße<br />

wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr<br />

2013 fertiggestellt se<strong>in</strong> und aus Mitteln<br />

des Europäischen fonds für regionale<br />

AuS WISSENScHAFt & FOrScHuNG<br />

die forscher werden sich <strong>in</strong> dem neuen<br />

laborgebäude mit der kohlenstoff-Wertschöpfungskette<br />

im kreislauf der Gew<strong>in</strong>nung<br />

der kohle bis zur Wiedernutzung des<br />

kohlendioxids beschäftigen<br />

Neues technikum für die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der tu dresden<br />

Entwicklung (EfrE) und des freistaates<br />

sachsen <strong>in</strong> Höhe von rund 32 Millionen<br />

Euro f<strong>in</strong>anziert.<br />

Unter der Projektleitung des staatsbetriebes<br />

sächsisches Immobilien- und Baumanagement<br />

(sIB) werden <strong>in</strong> dem dreigeschossigen<br />

Gebäude circa 2.000 Quadratmeter<br />

hochwertige laborflächen mit<br />

erhöhten Anforderungen an die re<strong>in</strong>raumqualität<br />

entstehen. Blickfang des technikums<br />

wird e<strong>in</strong>e vorgehängte Metallfassade<br />

se<strong>in</strong>, die mit ihren vielseitigen Aus- und E<strong>in</strong>blicken<br />

die Identität des künftigen Gebäudes<br />

prägen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!