14.01.2013 Aufrufe

strUktUrfonds AktUEll 1|2012 - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat ...

strUktUrfonds AktUEll 1|2012 - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat ...

strUktUrfonds AktUEll 1|2012 - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEItErbIlduNG MIt dEM ESF<br />

„Fachkräftepotenzial ausschöpfen“<br />

Sven Morlok, Sächsischer Staatsm<strong>in</strong>ister für Wirtschaft, Arbeit und<br />

verkehr über <strong>in</strong>dividuelle chancen <strong>in</strong> der beruflichen Weiterbildung<br />

die Wirtschaft <strong>in</strong> sachsen hat sich <strong>in</strong> den vergangenen<br />

Monaten gut entwickelt, besser sogar<br />

als <strong>in</strong> den meisten anderen Bundesländern. das<br />

zeigen die gut gefüllten Auftragsbücher und e<strong>in</strong><br />

Arbeitsmarkt, der viele Chancen für Arbeitsuchende<br />

bietet.<br />

diese positive Entwicklung gilt es zu nutzen und<br />

abzusichern, um sachsen wirtschaftlich auch<br />

langfristig bestmöglich aufzustellen. dabei hilft<br />

den sächsischen Unternehmen vor allem e<strong>in</strong>es:<br />

qualifizierte fachkräfte. Um den Personalbedarf<br />

zu decken, müssen alle Möglichkeiten genutzt<br />

werden. dazu gehören die Anerkennung von<br />

ausländischen Berufsabschlüssen ebenso wie<br />

rückkehreraktionen, die berufliche Chancen <strong>in</strong><br />

sachsen aufzeigen. das Wichtigste aber ist, das<br />

fachkräftepotenzial <strong>in</strong> sachsen auszuschöpfen.<br />

deshalb <strong>in</strong>vestiert der freistaat mit eigenen<br />

Geldern und mit Mitteln aus dem Europäischen<br />

sozialfonds <strong>in</strong> die <strong>in</strong>dividuelle berufliche Weiterbildung.<br />

Mit dem Weiterbildungsscheck sachsen unterstützen<br />

wir seit dem 1. november 2010 die Eigen<strong>in</strong>itiative<br />

der Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen und Arbeitnehmer.<br />

Bis zu 80 Prozent der Weiterbildungskosten<br />

werden übernommen. dabei entscheiden die<br />

Beschäftigten selbst, welche fortbildung sie benötigen.<br />

dieses Angebot wirkt: Mehr als 3.000<br />

Beschäftigte haben den Weiterbildungsscheck<br />

sachsen schon genutzt. Zum „ersten Geburtstag“<br />

des Programms haben wir daher den fördertopf<br />

für den Weiterbildungsscheck um fünf<br />

Millionen Euro auf jetzt <strong>in</strong>sgesamt 18 Millionen<br />

Euro aufgestockt.<br />

Entscheidend ist, dass sich die Investitionen <strong>in</strong><br />

Aus- und Weiterbildung auf den ersten Arbeitsmarkt<br />

auswirken, denn dieser sichert echte<br />

Beschäftigung und br<strong>in</strong>gt nachhaltige Wertschöpfung.<br />

deshalb müssen wir alles dafür tun,<br />

langzeitarbeitslose und Jugendliche mit Vermittlungshemmnissen<br />

an den ersten Arbeitsmarkt<br />

heranzuführen. E<strong>in</strong>e zweite Chance, auf<br />

dem Arbeitsmarkt fuß zu fassen, bietet zum<br />

Beispiel das Programm „QAB dual“, das aktuell<br />

wieder neu anläuft. das Programm hilft, e<strong>in</strong>en<br />

Berufsabschluss zu erwerben, der auf dem Arbeitsmarkt<br />

etwas wert ist – seit 2006 haben <strong>in</strong><br />

den beiden bisherigen Programmdurchläufen<br />

5.400 teilnehmer<strong>in</strong>nen und teilnehmer diese<br />

Chance wahrgenommen.<br />

Was Menschen <strong>in</strong> sachsen mit Unterstützung<br />

der förderangebote geschafft haben, zeigen die<br />

Beispiele <strong>in</strong> dieser Ausgabe. tun sie es ihnen<br />

nach, <strong>in</strong>formieren sie sich und nutzen sie die<br />

Möglichkeiten!<br />

sven Morlok<br />

sächsischer staatsm<strong>in</strong>ister<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

3<br />

sven Morlok, sächsischer staatsm<strong>in</strong>ister<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

<strong>strUktUrfonds</strong> <strong>AktUEll</strong> <strong>1|2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!