14.01.2013 Aufrufe

Schlussbericht - interkultur.pro

Schlussbericht - interkultur.pro

Schlussbericht - interkultur.pro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 11 – Drucksache 16/7000<br />

schungsergebnisse zur Verfügung zu stellen und sie an ihren praktischen<br />

Erfahrungen teilhaben zu lassen.<br />

Eine besonders erfreuliche Erfahrung war das Interesse, mit dem viele Bürgerinnen<br />

und Bürger unsere Arbeit begleitet haben. Ich lade alle herzlich ein zur Lektüre dieses<br />

Berichtes und würde mich freuen, wenn diesem nicht weniger öffentliche Aufmerksamkeit<br />

zuteil würde als es bereits beim Zwischenbericht der Fall war.<br />

Nicht zuletzt gilt mein Dank den Fraktionsreferentinnen und -referenten sowie den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sekretariats. Ohne ihr Engagement hätte die<br />

Kommission ihr Arbeitspensum nicht bewältigen können.<br />

Die Bestandsaufnahme ist erfolgt, die Handlungsempfehlungen liegen vor. Und nun?<br />

Jedem Ende wohnt auch ein Anfang inne.<br />

Mit der Vorlage unseres Berichtes beginnt eine neue Etappe. Jetzt sind die Kulturpolitiker<br />

in den Fraktionen und die Kulturschaffenden auf allen Ebenen gefragt, unsere<br />

Vorlage zum Wohl der Kultur zu nutzen.<br />

Es ist vollbracht. Das Werk ist getan. Nun beginnt die Arbeit.<br />

Berlin, den 11. Dezember 2007<br />

Gitta Connemann MdB<br />

Vorsitzende der Enquete-Kommission<br />

„Kultur in Deutschland“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!