14.01.2013 Aufrufe

Schlussbericht - interkultur.pro

Schlussbericht - interkultur.pro

Schlussbericht - interkultur.pro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 31 – Drucksache 16/7000<br />

Seite<br />

3. Bundeswettbewerbe für alle Sparten einrichten . . . . . . . 398<br />

4.–5. Freiwilliges Soziales Jahr Kultur ausbauen . . . . . . . . . . . 398<br />

6. Kinder- und Jugendplan aufstocken . . . . . . . . . . . . . . . . 398<br />

7. Kultur und Medien in Kinder- und Jugendberichten<br />

verstärkt darstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398<br />

6.2.1 Kulturelle Bildung in der Früherziehung<br />

1.–3. Kulturelle Bildung in der Früherziehung intensivieren . . 398<br />

6.2.2 Kulturelle Bildung in der Schule<br />

1.–3. Kulturelle Bildung in der Schule sichern und stärken . . . 398<br />

4. Kulturelle Bildung als generelles Pflichtfach einführen . 398<br />

5. Musikerziehung in der Schule verbessern . . . . . . . . . . . . 398<br />

6. Kooperation von Theatern und Schulen verbessern . . . . 398<br />

7. Literatur- und Leseförderung als Querschnittsaufgabe<br />

verankern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398<br />

8. Vernetzung von Bibliotheken und Schulen fördern . . . . 398<br />

9. Baukultur im Curriculum berücksichtigen . . . . . . . . . . . 398<br />

10. Medienkompetenz als Auftrag der Schule verstehen . . . 399<br />

11.–12.Bildungsstandards für kulturelle Bildung entwickeln . . . 399<br />

13. Schulunterricht mit Künstlern und Kultureinrichtungen<br />

verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399<br />

6.2.3 Außerschulische kulturelle Bildung<br />

1.–2. Kultureinrichtungen zu kultureller Kinder- und<br />

Jugendbildung verpflichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399<br />

3. Kulturelle Bildungsangebote sichern . . . . . . . . . . . . . . . . 399<br />

4. Kulturgutscheine anbieten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399<br />

5. Kinder und Jugendliche als Mentoren gewinnen . . . . . . 399<br />

6. Musik- und Jugendkunstschulen gesetzlich garantieren 399<br />

7. Kulturelle Bildung trotz Haushaltssicherung<br />

ermöglichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399<br />

8. Außerschulische kulturelle Bildung als Gemeinschaftsaufgabe<br />

sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399<br />

9. Bei der Zusammenarbeit von Kultureinrichtungen<br />

und Schulen partnerschaftlich zusammenwirken . . . . . . 399<br />

10. Politisch-historische Bildung weiterentwickeln . . . . . . . 399<br />

6.2.4 Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

1. Erzieherausbildung verbessern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399<br />

2. Berufsbilder sozialer Berufe erweitern . . . . . . . . . . . . . . 399<br />

3. Lehreraus- und -fortbildung verbessern . . . . . . . . . . . . . 400<br />

4. Vermittlungskompetenz und künstlerische Praktiken<br />

in künstlerischen Ausbildungsgängen stärken . . . . . . . . . 400<br />

5. Medien- und Filmbildung ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . 400<br />

6. Kulturpädagogik für Erwachsene stärken . . . . . . . . . . . . 400<br />

6.3 Kulturelle Erwachsenenbildung<br />

1. Kulturelle Erwachsenenbildung flächendeckend<br />

vorhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405<br />

2. Weiterbildungspass einführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405<br />

3. Kulturelle Bildung für Senioren ausbauen . . . . . . . . . . . 405

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!