14.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 06/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 06/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 06/10 - Steiermark Panorama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste „Sänger- und musikantenfreundliche Buschenschank“ gekürt!<br />

Wein und musik – beides hausgemacht<br />

v.l.: DI Gunther Hasewend (Steirisches Volksliedwerk),<br />

Eva, Franz und Susanne Deutschmann (Gamser<br />

Winzerstube), Dr. Monika Primas (Steirisches<br />

Volksliedwerk), DI Werner Brugner (Landwirtschaftskammer<br />

<strong>Steiermark</strong>) Fotoquelle: Steirisches<br />

Volksliedwerk<br />

Am 20. Juni 20<strong>10</strong> vergaben die Landwirtschaftskammer<br />

<strong>Steiermark</strong> und das<br />

Steirischen Volksliedwerk zum allerersten<br />

Mal das Prädikat „Sänger­ und Musikantenfreundliche<br />

buschenschank“.<br />

Die Auszeichnung ging an Eva und<br />

Franz Deutschmann von der Gamser<br />

Winzerstube in bad Gams.<br />

buschenschänker bauen auf hausgemachte<br />

Qualität bei Getränken und<br />

Speisen. „Was liegt da näher, als gleich<br />

auch die Musik selber zu machen?“, haben<br />

sich Eva und Franz Deutschmann<br />

von der Gamser Winzerstube gefragt.<br />

Seit Jahren laden die musikbegeisterten<br />

buschenschänker ihre besucher zum gemeinsamen<br />

Singen und Musizieren ein.<br />

Immer wenn es „Sänger­ und Musikantenstammtisch“<br />

oder „Lust auf Singen“<br />

heißt, sind die räume des uralten bau­<br />

ernhauses erfüllt von heiteren<br />

Klängen und Melodien.<br />

Einfach Mitmachen,<br />

mit den mitgebrachten<br />

Instrumenten oder der<br />

eigenen Stimme, heißt<br />

die Devise. Liederbücher,<br />

um Textunsicherheiten<br />

entgegen zu wirken, sind<br />

vorhanden.<br />

Dort wo Menschen zusammensitzen,<br />

essen und<br />

trinken und Feste feiern,<br />

wird auch gerne gesungen<br />

und musiziert. Die Landwirtschaftskammer<strong>Steiermark</strong><br />

und das Steirische<br />

Volksliedwerk sind sich<br />

der besonderen Qualität<br />

der harmonischen Verbindung<br />

aus Gastlichkeit, Geselligkeit,<br />

Gaumenfreuden und Musik überaus bewusst<br />

und zeichnen jene buschenschänker,<br />

die in vorbildlicher Weise Sängern<br />

und Musikanten die Türen öffnen, das<br />

„hausgemachte“ Singen und Musizieren<br />

der berieselung aus<br />

dem Lautsprecher<br />

vorziehen und mitunter<br />

sogar selber<br />

zum Instrument<br />

greifen, mit der<br />

Urkunde „Sänger­<br />

und Musikanten­<br />

freundlichebuschenschank“ aus.<br />

Die ersten würdigen<br />

Empfänger heißen<br />

Eva und Franz<br />

Deutschmann von<br />

der Gamser<br />

Winzerstube.<br />

Am Sonntag,<br />

den 20. Juni,<br />

empfingen sie<br />

die Auszeichnung<br />

aus den<br />

Händen von DI<br />

Werner brugner(Kammeramtsdirektor<br />

der Steirischen<br />

Landwirtschaftskammer), DI Gunther<br />

Hasewend (Vorsitzender des Vereins<br />

„Steirisches Volksliedwerk“) und Dr.<br />

Monika Primas (Geschäftsführerin des<br />

„Steirischen Volksliedwerkes“).<br />

„Musik beim Wirt“ ist eine Initiative des<br />

Steirischen Volksliedwerkes<br />

in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer<br />

<strong>Steiermark</strong>, der Wirtschaftskammer<br />

<strong>Steiermark</strong> und dem<br />

Veranstalterverband Österreich. Mehr<br />

zum Projekt erfahren Sie unter www.<br />

steirisches­volksliedwerk.at oder Tel.<br />

0316 908635­53<br />

Naturstein<br />

Tel.: 03465/2328, Fax: 03465/2328-9, Mobil: <strong>06</strong>99/11888000<br />

8551 Wies<br />

www.stein-schwab.at<br />

E-mail: stein-schwab@aon.at<br />

| 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!