14.01.2013 Aufrufe

"Kooperation Schule/Verein"?? - Bushido Oberkirch

"Kooperation Schule/Verein"?? - Bushido Oberkirch

"Kooperation Schule/Verein"?? - Bushido Oberkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereine<br />

SV-Lehrgang SV-Lehrgang<br />

mit Nick Hofele in Oberndorf<br />

Erfolgreich<br />

mit Karate-Aerobic,<br />

der TSV Löchgau<br />

16<br />

Text und Fotos Manfred Danner, TVO Abtl. Karate<br />

Anfang März veranstaltete die Karateabteilung des<br />

Turnverein Oberndorf am Neckar den ersten Lehrgang<br />

seit Jahren. Für das Schwerpunktthema "Selbstverteidigung"<br />

hatte der Verein Nick Hofele und seinen Sempai<br />

Georg Keim vom UKD Stuttgart eingeladen. Hofele ist<br />

Ausbilder bei der dortigen Polizei und hat außer dem 2.<br />

Dan in Karate auch den 1. Dan Sabakido, 1. Dan Judo,<br />

sowie den 2. Lakan Balintawak-Arnis. Letzteres hat er bei<br />

einem ehemaligen Lehrer von Jürgen Kestner erlernt.<br />

Beim Lehrgang vermittelte Hofele zunächst Techniken,<br />

Nick Hofele (links)<br />

demonstriert an seinem<br />

Sempai Georg Keim SV-<br />

Techniken<br />

Text und Fotos Jürgen Marber, TSV-Löchgau.Karate<br />

“Total Fitness" Konzept - Kraft, Flexibilität, Koordination,<br />

Training der Herz-Kreislauffunktion, Verbesserung<br />

der Flexibilität, Straffung aller wichtigen Muskeln,<br />

Kicks und Punches zu heißen Musikrhythmen.<br />

Viel Spaß kein Stress!<br />

Mit diesen Schlagwörtern begann beim TSV-Löchgau<br />

vor einem Jahr eine Erfolgsgeschichte.<br />

Das neue Fitnesskonzept startete Anfang März letzten<br />

Jahres mit jeweils 6 Kurseinheiten. Mit mehr als 30<br />

Anmeldungen waren die jeweiligen Kurse rasch ausgebucht.<br />

Die Teilnehmer waren begeistert von Karate-<br />

Aerobic. Zwischenzeitlich sind es schon über 40 Anmeldungen<br />

pro Kurs. Einerseits ist es die neue Trendsportart,<br />

anderseits liegt es an unserer engagierten Fitnesstrainerin,<br />

was den Erfolg ausmacht. Karateaerobic hat seine<br />

Wurzeln im Sportkarate und im Aerobic. Vom Aerobic<br />

übernimmt es neben dem Herz-Kreislauf-Aspekt, den<br />

Spaß sich zusammen mit anderen Kursteilnehmern rhythmisch<br />

zu bewegen. Vom Karate nimmt Karateaerobic die<br />

Kicks, Punches und Abwehrtechniken, die kontrolliert<br />

und effizient sind. Durch die dynamischen Bewegungen<br />

zur Musik wird die eigene Kraft, die Flexibilität und<br />

Koordination sowie das Herz-Kreislauf-System optimal<br />

aktiviert. Dabei wird auch die Entwicklung eines ausgeglichenen<br />

Körpergefühls verbessert. Karateaerobic setzt<br />

keinerlei sportliche Vorkenntnisse voraus, darum ist eine<br />

Teilnahme jederzeit möglich. Es macht Spaß und gibt<br />

Anfängern eine gute Einführung in die Kampfkunst. Die<br />

die er aus den Katas Heian Nidan und Tekki Shodan entnahm<br />

und in Bunkai Form am Partner üben ließ. Durch<br />

seine offene und humorvolle Art gelang es Hofele schnell,<br />

die Teilnehmer der gut gefüllten Gymnasiumsturnhalle in<br />

seinen Bann zu ziehen. Die Erklärungen der einzelnen<br />

Techniken, sowie die historische Entwicklung der Katas<br />

ergänzten die Übungen und machten diese den<br />

Teilnehmern erst richtig verständlich. Scheinbar einfache<br />

und unspektakuläre Bewegungen wurden hier in effektive<br />

Waffen gegen einen Angreifer umgesetzt. In der letzten<br />

Trainingseinheit wurden die Techniken dann in Gruppen<br />

geübt, so dass immer eine Person mehrere Angreifer<br />

abwehren und kontern musste.<br />

Der Wahl - Stuttgarter selbst erklärte nach dem Lehrgang,<br />

dass erst die Anwendung von anderen Kampfkünsten ihm<br />

die Augen geöffnet hätten, was alles im Karate drinsteckt.<br />

Am Schluss war man sich schnell einig, dass dies nicht<br />

der Letzte Lehrgang mit Hofele war. Ihm selbst machte<br />

das Training mit den Oberndorfern viel Spaß und er lobte<br />

den Einsatz, das hohe Niveau und das kameradschaftliche<br />

Miteinander der TVO Karatekas.<br />

TSV Löchgau - Karate meets Aerobic! Aerobic!<br />

Teilnehmer herkömmlicher Aerobic-Kurse sehen in dem<br />

neuen Programm eine neue physische und mentale<br />

Herausforderung und es spricht Männer und Frauen<br />

gleichermaßen an. Das Alter spielt keine Rolle für die<br />

Kursteilnahme. Die einzelnen Übungen können durch die<br />

vielfältige Auswahl der Bewegungen und die verschiedenen<br />

Intensitäten so variiert werden, dass sie dem Level<br />

der Teilnehmer aller Fitnessstufen angepasst werden. Wir<br />

sehen für unsere Karateabteilung eine große Chance diesen<br />

neuen Trend bei uns in Löchgau etablieren zu können.<br />

Es wurde deshalb eine eigenständige Gruppe innerhalb<br />

der Karate-Abteilung gebildet. Spontan haben gleich<br />

mehrere Teilnehmer die Mitgliedschaft erworben.<br />

Erfreulicherweise haben auch einige Teilnehmer großes<br />

Interesse an dem traditionellen Karatetraining gezeigt.<br />

Mit Karate-Aerobic wird ein völlig, anderes Klientel<br />

erreicht. Vielleicht können auf diesem Wege auch neue<br />

Mitglieder für Karate gewonnen werden. Zu überlegen ist<br />

es, ob nicht dieser neue Trend organisatorisch durch<br />

Erfahrungsaustausch, Lehrgänge und Schulungen unterstützt<br />

werden könnte.<br />

Anlässlich unseres 10 jährigen Jubiläum richten wir einen<br />

Selbstverteidigungslehrgang mit Sigi Wolf und Arhula<br />

Minithathri am 21. Juni aus. Innerhalb des Lehrganges<br />

wird eine Stunde Karate-Aerobic mit der Trainerin Heike<br />

Reustle angeboten. Anschließend findet bei schönem<br />

Wetter eine Grill Party statt. Es sind alle Interessierten<br />

eingeladen. Infos unter www.karate.tsvloechgau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!