14.01.2013 Aufrufe

"Kooperation Schule/Verein"?? - Bushido Oberkirch

"Kooperation Schule/Verein"?? - Bushido Oberkirch

"Kooperation Schule/Verein"?? - Bushido Oberkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend<br />

18<br />

KVBW-Karateforum KVBW-Karateforum<br />

für Lehrer Lehrer<br />

und Trainer rainer<br />

Fortbildungsmotto: Neue Motivation durch neue Impulse<br />

Text und Fotos R. Brünig, Schulsportreferent<br />

Es ist schon seit Jahren gute Tradition, dass der KVBW-Schulsportreferent, Ralf<br />

Brünig, und der KVBW-Jugendreferent, Helmut Spitznagel, gemeinsam<br />

Fortbildungen für Lehrer und Trainer zum Schul- und Kinderkarate anbieten.<br />

Wie groß der Bedarf auch an solchen Angeboten ist, zeigt sich Jahr für Jahr darin, dass<br />

diese Fortbildungen immer nach nur wenigen Tagen ausgebucht sind.<br />

Der erste der beiden für 2008 angesetzten Lehrgänge fand vom 14.-16.3.08 in der<br />

Sportschule Steinbach statt. Schwerpunkt der Veranstaltung war, dass den Teilnehmern<br />

neue Impulse, Ideen und Ansätze vermittelt werden sollten, damit sie mit neuer<br />

Motivation ans Schul- und Kinderkarate herangehen. Dies wurde erreicht durch einen<br />

ausgewogenen Mix aus Theorie- und Praxiseinheiten, die sich die beiden Referenten<br />

teilten.<br />

Praxis-Inhalte<br />

Koordinationsschulung mit der Koordinationsleiter - Traditionelle Kumiteformen für<br />

Kinder im Breitensport - DKV-Konditionstest für Kinder und Jugendliche von 7-18<br />

Jahren - Methodische Gestaltung des Techniktrainings für Kinder - Sound-Karate:<br />

Spielformen mit dem Overball - Sound-Karate: Standardisierte Motorikschulung -<br />

Sound-Karate: Rhythmisieren, synchronisieren<br />

Theorie-Inhalte<br />

Schulung der motorischen Intelligenz - Schulkarate in der Ganztagsbetreuung -<br />

Pädagogische Relevanz des Schulkarate - Selbstbehauptung-Selbstverteidigung-<br />

Gewaltprävention in <strong>Schule</strong> und Verein - Schulkarate: Angebotsformen, Rechtsrahmen,<br />

Verdienstmöglichkeiten<br />

Fotos<br />

Frauenpower beim DKV-<br />

Konditionstest<br />

(Normierte Sit-ups)<br />

Aufbau für<br />

Koordinationsschulung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!