15.01.2013 Aufrufe

Aktuelles kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das WS 2012

Aktuelles kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das WS 2012

Aktuelles kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das WS 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wintersemester <strong>2012</strong>/2013 16<br />

Prof. Dr. Klaus Heubeck<br />

Vorlesung Personenversicherungsmathematik I (52027)<br />

Di. 10-11.30<br />

im Seminarraum 00.1 im Container bei der Physik<br />

Bereich Lehramt: Angewandte Mathematik (D)<br />

Bereich Bachelor/Master: Stochastik und Versicherungsmathematik<br />

Übungen Personenversicherungsmathematik I (52028)<br />

2 St. nach Vereinbarung<br />

Bereich Lehramt: Angewandte Mathematik (D)<br />

Bereich Bachelor/Master: Stochastik und Versicherungsmathematik<br />

Die Vorlesung führt ein in die Grundlagen der Personenversicherungsmathematik (Lebens-,<br />

Pensions-, Krankenversicherung). In Teil I werden die allgemeinen Grundlagen (Bevölkerungsmodelle,<br />

Sterbetafeln, Prämien, Barwerte, Deckungskapital) behandelt. In Teil II folgen Spezialfragen<br />

aus dem Bereich der Lebens-, der Pensions- und der Sozialversicherung.<br />

Ein wesentlicher Teil der Versicherungsmathematik und somit der Aufgaben von Versicherungsmathematikern/Aktuaren<br />

in der Praxis beruht auf der Anwendung wahrscheinlichkeitstheoretischer<br />

und statistischer Methoden. Daher sind Kenntnisse auf dem Gebiet der elementaren<br />

Stochastik hilfreich, werden jedoch nicht zwingend vorausgesetzt.<br />

Die parallel angebotenen Übungen dienen der Vertiefung der Kenntnisse und machen bekannt<br />

mit typischen Fragestellungen der Praxis. Die Veranstaltung kann sowohl als Teil eines Moduls<br />

in den Bachelorstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik als auch als Teil<br />

eines Leistungsnachweises <strong>für</strong> die Prüfung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) verwendet<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!