15.01.2013 Aufrufe

Aktuelles kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das WS 2012

Aktuelles kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das WS 2012

Aktuelles kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das WS 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wintersemester <strong>2012</strong>/2013 24<br />

Prof. Dr. Markus Kunze<br />

Vorlesung Hamilton´sche Systeme (52032)<br />

Hamiltonian Systems<br />

Di. 10-11.30, Do. 10-11.30<br />

im Seminarraum 4.15, Immermannstr. 49-51, 4. OG<br />

Bereich Lehramt: Analysis (A), Angewandte Mathematik (D)<br />

Bereich Bachelor/Master: Analysis, Angewandte Analysis<br />

Übungen zu Hamilton´schen Systemen (52033)<br />

Hamiltonian Systems<br />

Do. 12-13.30<br />

im Seminarraum 4.15, Immermannstr. 49-51, 4. OG<br />

mit N.N.<br />

Bereich Lehramt: Analysis (A), Angewandte Mathematik (D)<br />

Bereich Bachelor/Master: Analysis, Angewandte Analysis<br />

Proseminar über Analysis (52041)<br />

Analysis<br />

Di. 12-13.30<br />

im Seminarraum 4.15, Immermannstr. 49-51, 4. OG<br />

Bereich Lehramt: Analysis (A), Angewandte Mathematik (D)<br />

Bereich Bachelor/Master: Analysis, Angewandte Analysis<br />

Oberseminar über Angewandte Mathematik (52076)<br />

Applied Analysis<br />

Di. 16-17.30<br />

im Seminarraum 4.15, Immermannstr. 49-51, 4. OG<br />

Bereich Lehramt: Analysis (A), Angewandte Mathematik (D)<br />

Bereich Bachelor/Master: Analysis, Angewandte Analysis<br />

In der Vorlesung wird eine Einführung in die mathematische Theorie der Hamiltonschen Systeme<br />

gegeben, welche ihren Ursprung in der Himmelsmechanik und insbesondere in Stabilitätsproblemen<br />

dort haben. (Einige Stichworte: Symplektischer Formalismus, <strong>das</strong> N-Körper-<br />

Problem und einige seiner Spezialfälle, <strong>das</strong> non-squeezing-Theorem, periodische Orbits auf<br />

konvexen Energieflächen, der Satz von Kolmogorov-Arnold-Moser (KAM), <strong>das</strong> Littlewood’sche<br />

Beschänktheitsproblem, Stabilitätsaussagen von Nekhoroshev-Typ u.v.a.m.) Die Vorlesung ist<br />

auch <strong>für</strong> interessierte Studierende der Physik geeignet.<br />

In den Übungen wird der Vorlesungsstoff vertieft, die Teilnahme ist dringend anzuraten.<br />

Im Proseminar über Analysis werden Kettenbrüche und die Gauss-Abbildung behandelt, nach<br />

dem Buch Einsiedler/Ward: Ergodic theory with a view towards number theory, Springer 2011,<br />

Kapitel 3.1-3.3 sowie Brin/Stuck: Dynamical Systems, Cambridge University Press 2002, Kapitel<br />

4.8 und anderen Referenzen. Zur Teilnahme sind sehr gute Kenntnisse von Analysis 1-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!