15.01.2013 Aufrufe

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtverband Gelsenkirchen<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Hohenzollernstr. 280<br />

45888 Gelsenkirchen<br />

Tel. 02 09/8 24 97<br />

Fax 02 09/87 40 91<br />

info@kleingarten-gelsenkirchen.de<br />

Termine Fachberaterplan<br />

Freitag, 15. Oktober,<br />

16.00 Uhr, Kgv. „Gelsenpark“, Theodor­Otte­Straße,<br />

Zufahrt über „Sutumer­Brücken“,<br />

45897 Gelsenkirchen­Beckhausen­Sutum;<br />

Thema: Gründungpflanzen;<br />

Referent: Herbert Kleine Niesse,<br />

Firma Nebelung – Kiepenkerl;<br />

Samstag, 13. November, 10.00–ca.<br />

15.00 Uhr, Kgv. „Gelsenkirchen­Süd“,<br />

Mechtenbergstraße 409, 45884 Gelsenkirchen­Rotthausen;<br />

Tagesseminar: Ökologie im Kleingarten/Teil<br />

3; (Anmeldungen nur<br />

über die Verbandsgeschäftsstelle)<br />

Referent: Klaus­Dieter Kerpa, Firma<br />

Neudorf;<br />

Samstag, 4. Dezember, 10.00–ca.<br />

15.00 Uhr, Kgv. „Dr. Schreber“, Valentinstraße<br />

75, 45896 Gelsenkirchen­Hassel;<br />

Thema: Baumschnitt in Theorie und<br />

Praxis: (Anmeldungen nur über die<br />

Verbandsgeschäftsstelle)<br />

Referent: Baumschule Wallenburg;<br />

Samstag, 15. Januar 2011,<br />

16.00 Uhr, Kgv. „Schachtanlage<br />

Scholven“, Mehringstraße 21, 45896<br />

Gelsenkirchen­Scholven;<br />

Thema: „Besenreine Gärten? Nein,<br />

danke!“; Referent: Reinhard Bömke,<br />

NABU;<br />

Samstag, 12. Februar 2011,<br />

16.00 Uhr, Kgv. „Auf der Horst“, Erdbrüggenstraße<br />

110, 45888 Gelsenkirchen­Bulmke­Hüllen;<br />

Thema: Garten­ und Bodenaktivator;<br />

Referent: Reinhard Mau, Firma<br />

EMIKO Gesellschaft für Umwelttechnologie;<br />

Samstag, 12. März 2011,<br />

16.00 Uhr, Kgv. „Eckerresse“, Friedhofstraße<br />

11, 45892 Gelsenkirchen­<br />

Resse; Thema: Schadenverursacher<br />

im Obstanbau; Referent: Dieter Sebastian;<br />

Bezirksverband Gladbeck<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Allinghofstraße 32 a<br />

45966 Gladbeck<br />

Tel. 0 20 43/3 88 72<br />

Mobil 01 71 54 00 544<br />

Vereinsnachrichten<br />

Kgv. „Allinghof“<br />

Der Kleingartenverein „Allinghof“<br />

feierte an zwei Tagen im Juni ein<br />

großen Kinder­ und Sommerfest.<br />

Beim Kinderfest am Samstag hatten<br />

die Kleinen beim Sackhüpfen,<br />

Torwandschießen, Dosenwerfen,<br />

Eierlaufen, Malaktionen und andere<br />

Spielen viel Spaß gehabt. Jeder<br />

Teilnehmer wurde mit einem Präsent<br />

ausgezeichnet.<br />

Unser Sommerfest begann am Sonntag,<br />

um 11.00 Uhr, mit einem musikalischen<br />

Frühschoppen. Es konnten<br />

zahlreiche Gäste auch aus der<br />

Nachbarstadt Gelsenkirchen begrüßt<br />

werden.<br />

„DJ Päule“ konnte alle Anwesenden,<br />

ob jung oder alt, mit seiner<br />

Musik begeistern und zum Tanzen<br />

animieren. Für das leibliche Wohl<br />

war auch gesorgt. Kaffee und Kuchen<br />

wurden von Garteninhabern<br />

gespendet. Der große Schwenkgrill<br />

war an beiden Tagen in Betrieb und<br />

ständig umlagert.<br />

Alle Anwesenden und Vorstandsmitglieder<br />

waren sich einig, ein<br />

solches Fest im nächsten Jahr wieder<br />

veranstalten zu wollen.<br />

Einen großen Dank an alle freiwilligen<br />

Helfern, die dazu beigetragen<br />

haben, dass das Fest reibungslos<br />

abgelaufen ist!<br />

Bezirksverband Hagen<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Hindenburgstr. 12, 58095 Hagen<br />

Tel. 0 23 31/6 64 16<br />

hg.cremer@gmx.de<br />

www.kleingarten-hagen.de<br />

August-Termine der<br />

Fachberatung<br />

Am Freitag, dem 13. August, treffen<br />

sich die Fachberater mit Ehegatten<br />

zur Fahrt ins Grüne.<br />

Treffpunkt: Hagen Hbf, Busbahnhof<br />

Haus Deutscher Ring. Abfahrt um<br />

8.00 Uhr.<br />

Bezirksverband Hamm-<br />

Kreis Unna<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Postfach 30 10, 59077 Hamm<br />

Tel. 0 23 81/46 15 00<br />

Fax 0 23 81/46 18 60<br />

bzv.kleingaertner.hamm-unna<br />

@t-online.de<br />

www.bzv-hamm-unna.de<br />

Kgv. „Am Bellingholz“<br />

Kleingärtner trauern um ihren<br />

ersten Vorsitzenden<br />

Das Gründungsmitglied Kurt Maleike<br />

starb am 11. April nach kurzer,<br />

schwerer Krankheit im Alter von 78<br />

Jahren. Er hinterlässt seine Ehefrau<br />

Anita, eine Kleingärtnerin, die ih­<br />

Die Gartenfreundinnen <strong>des</strong> Kgv. „Am Grüntalteich“ feierten zum 30. Geburtstag<br />

ihrer Frauengruppe ein großes Fest<br />

rem Mann immer mit Rat und Tat<br />

zur Seite stand.<br />

In unseren Reihen der <strong>Gartenfreunde</strong><br />

hinterlässt Kurt Maleike eine<br />

große Lücke. Er war ein Mann der<br />

ersten Stunde, immer im Vorstand<br />

tätig, davon 19 Jahre als Vorsitzender.<br />

Während seiner Amtszeit gab<br />

es für den Verein zahlreiche Preise.<br />

Mehrfach wurde die „Rote Azalee“<br />

<strong>des</strong> Bzv. Hamm Kreis Unna gewonnen.<br />

Teilgenommen wurde auch<br />

1984 am Wettbewerb „Gärten im<br />

Städtebau“ <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Nordrhein­<br />

Westfalen, wo auf Lan<strong>des</strong>ebene<br />

„Gold“ und auf Bun<strong>des</strong>ebene „Silber“<br />

gewonnen wurde. Außerdem<br />

gab es <strong>des</strong> Öfteren den Ökopreis,<br />

auf diesen war er besonders stolz.<br />

Ein Blick in das Vereinsheim macht<br />

deutlich, wie erfolgreich die Kleingärtner<br />

unter Kurt waren. In den<br />

vergangenen Jahren wurden viele<br />

Projekte und Ideen verwirklicht, ein<br />

Moorbeet, ein Insektenhotel und<br />

eine wild blühende Blumenwiese,<br />

sind nur einige davon.<br />

Im Jahr 2007 landete Kurt bei einem<br />

RWE­Wettbewerb „Mit dem<br />

Herzen dabei“ auf dem 2. Platz. Das<br />

Preisgeld verwendete er für ein<br />

Baumhaus mit Feuerwehrstange auf<br />

dem vereinseigenen Spielplatz.<br />

Besonders stolz machte es Kurt,<br />

wenn Besucher in die Anlage kamen<br />

und fragten „Wie macht und<br />

schafft ihr das alles?“ Seine Antwort<br />

war: „Unsere Kleingartenanlage<br />

ist öffentliches Grün, was für<br />

jedermann zugänglich ist und zum<br />

Verweilen auffordert.“<br />

Das neuste Projekt ist unsere Dacherneuerung<br />

<strong>des</strong> Vereinsheimes. Die<br />

Planung und den Auftrag hat Kurt<br />

gemeinsam mit dem Vorstand vergeben.<br />

Die Fertigstellung hat er leider<br />

nicht mehr erlebt. Die Trauer um<br />

unseren freundlichen und bescheidenen<br />

Kurt will nicht nachlassen.<br />

Wir, der Vorstand, wollen versuchen<br />

seine Arbeit fortzusetzen.<br />

M. Fischer<br />

Kgv. „Am Grüntalteich“<br />

Wie sagt ein Sprichwort doch so<br />

schön: „Man soll die Feste feiern,<br />

wie sie fallen.“ Hierzu hatten die Gartenfreundinnen<br />

<strong>des</strong> Kgv. „Am Grüntalteich“<br />

allen Grund, konnte doch<br />

die Frauengruppe auf ihr 30­jähriges<br />

Bestehen zurückblicken.<br />

Seit 1980 gibt es diese Gruppe offiziell,<br />

die sich einmal im Monat<br />

zum Informationsaustausch oder<br />

zur Vorbereitung von Vereinsfesten<br />

trifft. Zum 30­jährigen Bestehen<br />

zählt die Frauengruppe 13 Mitglieder,<br />

die durch Mitwirkung bei den<br />

Vereinsfesten für den Verein unentbehrlich<br />

wurden.<br />

Mit Recht kann behauptet werden,<br />

dass die Damen der Frauengruppe<br />

für ein reges Vereinsleben unter den<br />

Kleingärtnern sorgen. Zum Beispiel<br />

wird von ihnen das jährlich stattfindende<br />

Kinderfest nach den Sommerferien<br />

ausgerichtet und ebenso<br />

viele Wanderausflüge geplant.<br />

Auch das Reisen lieben die Gartenfreundinnen<br />

und so ging es im vergangenen<br />

Jahr für ein Wochenende<br />

nach Brüssel. In angenehmer Atmosphäre,<br />

bei Kaffee und Kuchen, wurde<br />

dieser Jubiläumstag ausgiebig<br />

gefeiert. Angelika Rippinghaus<br />

Kgv. „Am Oelpfad“<br />

„Frauen Union“ zu Besuch<br />

Zu einer Anlagenführung mit anschließendem<br />

Kaffeetrinken hatten<br />

sich die Damen der „Frauen Union“<br />

in der Kleingartenanlage „Am Oelpfad“<br />

angemeldet. Bei sommerlichen<br />

Temperaturen wurde die Gruppe<br />

mit ihrer Vorsitzenden, Marianne<br />

Scheidt, vom Vorsitzenden <strong>des</strong><br />

Kleingartenvereins, Maik Schwabe,<br />

begrüßt. Nach einigen umfassenden<br />

Informationen über die Kleingartenanlage,<br />

den Verein und seine<br />

beachtlichen Erfolgen wurden die<br />

Damen von Karl­Heinz Lauer, dem<br />

2. Vorsitzenden <strong>des</strong> Vereins, durch<br />

die Anlage geführt. Er unterrichtete<br />

sie über das Vereinsprojekt „Schutz<br />

XIV Gartenfreund August 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!