15.01.2013 Aufrufe

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ge gefeiert. Es war eine gelungene<br />

Veranstaltung, die auch zur Festigung<br />

der Gemeinschaft beigetragen<br />

hat.<br />

Petra Niewöhner, Schriftführerin<br />

Kgv. „Haus Dieck“<br />

Vereinsnachrichten<br />

Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer <strong>des</strong> kombinierten Schützen- und<br />

Sommerfestes im Kgv. „Große Dahlkamp“ (v.l.:) Lothar Hitziger (Vorsitzender),<br />

Ralf Puke (Kassierer), Dieter König, Roswitha Winkler, Petra Niewöhner<br />

(Königin und Schriftführerin), Dirk Hagedorn (König und stellv. Vors.),<br />

Elmar Edel<br />

Frauengruppe unterwegs<br />

Die Kaffeerunde der Frauengruppe<br />

<strong>des</strong> Kleingärtnervereins „Haus<br />

Dieck“ in Münster ging auf große<br />

Fahrt. Die Frauenbeauftragte Vera<br />

Nowaczyk, seit zehn Jahren im Amt,<br />

hatte diesen Ausflug organisiert.<br />

Morgens bei strahlendem Sonnenschein<br />

startete die Reise in einem<br />

5­Sterne­Bus zu den Herrenhäu­<br />

ser Gärten nach Hannover. Dort wurde<br />

Gartenkunst in Vollendung besichtigt.<br />

Unvergessliche Erlebnisse<br />

brachten die botanischen Schätze<br />

und die barocke Pracht. Beeindruckend<br />

war auch das Bildnis der<br />

Kurfürstin Sophie, die den Garten<br />

1696 bis 1714 anlegen ließ. Auch<br />

wir waren – mit ihr – der Meinung:<br />

„Garten ist mein Leben“.<br />

Auch die Moderne Kunst kam nicht<br />

zu kurz. Die Kunstwerke der fran­<br />

zösischen Künstlerin Niki de Saint<br />

Phalle, bekannt durch ihre Nana’s,<br />

bunten Figuren und Glasmosaiken,<br />

strahlten Glück und Lebensfreude<br />

aus. Nach einer Erholungspause in<br />

dem Restaurant Schlossküche ging<br />

es weiter in das Orchideenhaus.<br />

Dort konnte die größte Orchideen­<br />

Sammlung der Welt besichtigt werden.<br />

Mit vielen neuen Eindrücken<br />

ging es nach Hause.<br />

Brigitta Möllers, Schriftführerin<br />

Bezirksverband<br />

Recklinghausen<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

An der Jungfernheide 44<br />

45661 Recklinghausen<br />

Tel. 0 23 61/65 37 15<br />

Fax 0 23 61/3 24 45<br />

bezirksverband.re@t-online.de<br />

Kgv. „Recklinghausen I“<br />

Tanz in den Mai<br />

Hannelore Ulbrich und ihre Frauen<br />

der Frauengruppe <strong>des</strong> Kgv. „Reckling­<br />

Die Frauengruppe <strong>des</strong> Kgv. „Haus Dieck“ bei ihrem Ausflug<br />

nach Hannover in die Herrenhäuser Gärten<br />

hausen I“ organisierten den „Tanz<br />

in den Mai“ für alle <strong>Gartenfreunde</strong>.<br />

Durch geballte Frauenpower, eine<br />

gute Organisation sowie einige tolle<br />

Überraschungen war es wieder ein<br />

gelungenes Fest. Höhepunkte waren<br />

ein nächtlicher Maifackelumzug<br />

durch die Kleingartenanlage sowie<br />

die Wahl der neuen Maikönigin. Dieses<br />

Jahr fiel das Los auf Gartenfreundin<br />

Brigitte (Thier), die sich Gartenfreund<br />

Wolfgang (Hoffmann) zu ihrem<br />

Maikönig nahm.<br />

Dagmar Prinz, Schriftführerin<br />

Bezirksverband Rheine<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Johann Ernst<br />

Schwarze Riede 16,<br />

49205 Hasbergen<br />

Tel. 0 54 05/56 16<br />

johann.ernst@osnanet.de<br />

Kgv. „Wersen“<br />

Vorstands-Urgestein Johann<br />

Ernst tritt nicht wieder an<br />

Auf der Mitgliederversammlung <strong>des</strong><br />

Kgv. „Wersen“ am 8. Mai erklärte Johann<br />

Ernst, dass er nach insgesamt<br />

23 Jahren als Vorsitzender <strong>des</strong> Vereins<br />

für eine Wiederwahl nicht mehr<br />

zur Verfügung steht. Aber davon später<br />

mehr.<br />

Ansonsten verlief das Jahrestreffen<br />

der Laubenpieper recht harmonisch.<br />

In seinem Jahresbericht mahnte der<br />

Noch­Vorsitzende einmal mehr an<br />

den Sinn und Zweck <strong>des</strong> Vereins zu<br />

denken und den Gemeinschaftssinn<br />

zu pflegen.<br />

Verständnisloses Kopfschütteln bei<br />

J. Ernst, und nicht nur bei ihm, als<br />

er von den gestohlenen Plexi­Glasscheiben<br />

berichtete. Die vor ein paar<br />

Jahren von einem Vereinsmitglied<br />

handgefertigten Scheiben waren in<br />

einer Nacht­ und Nebelaktion Ende<br />

November 2009 sauber am Aushangkasten<br />

für Vereinsinfos abge­<br />

baut und samt Schloss und Scharnieren<br />

entwendet worden.<br />

Fachberaterin Margret Kemish und<br />

Fachberater Gerald Liebl verkündeten<br />

in ihrem Bericht, dass sich die<br />

Arbeitsmoral bei den gemeinschaftlichen<br />

Arbeiten in der Gartenanlage<br />

nach der heftigen Schelte von<br />

J. Ernst im Vorjahr doch spürbar<br />

gebessert habe. Für die geleistete<br />

Arbeit dankten sie den Kleingärtnerinnen<br />

und Kleingärtnern. Kassierer<br />

Walter Kleinschmidt berichtete<br />

von positiver Kassenlage und dem<br />

Eingang einer nennenswerten Spende.<br />

Mit den Worten: „Wenn wir weiterhin<br />

maßvoll wirtschaften, können<br />

bei uns keine griechischen Verhältnisse<br />

entstehen“, beendete er seinen<br />

Bericht.<br />

Nachdem Kassenprüfer Gerald Liebl<br />

eine korrekte Kassenführung bescheinigt<br />

hatte, erteilten die Vereinsmitglieder<br />

dem Vorstand einstimmig<br />

Entlastung.<br />

Bei dem nun folgenden TOP „Wahlen“<br />

verkündete Johann Ernst seinen<br />

Rückzug. Aber Johann Ernst<br />

wäre nicht Johann Ernst, wenn er<br />

nicht schon einen Nachfolger im<br />

Auge hätte. Gartenfreund Klemens<br />

Kuhn, ein junger Familienvater mit<br />

Migrationshintergrund wurde zum<br />

neuen Vorsitzenden <strong>des</strong> Kgv. „Wersen“<br />

gewählt.<br />

Klemens Kuhn wurde 1980 in Nähe<br />

von Orenburg im heutigen Russland<br />

geboren, bevor er Anfang der<br />

90er Jahr nach Deutschland übersiedelte.<br />

Als Kassierer wurde Walter<br />

Kleinschmidt für weitere vier<br />

Jahre in seinem Amt bestätigt, der<br />

auch gemeinsam mit Margret Kemish<br />

und Doris Saric als Delegierter<br />

für den Bezirksverband bestimmt<br />

wurde.<br />

Ehrungen<br />

Langjährige Mitglieder galt es auch<br />

in diesem Jahr wieder auszuzeichnen.<br />

Für 5­jährige Mitgliedschaft:<br />

Ausgelassene Stimmung beim „Tanz in den Mai“ im Kgv. „Reckling-<br />

hausen I“<br />

XVIII Gartenfreund August 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!