15.01.2013 Aufrufe

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gartenfreunde</strong> <strong>des</strong> Bzv. Kreis Warendorf bei ihrer Fahrt nach Duisburg und<br />

Essen: Ein Teil der Reisegruppe hat sich vor dem Eingangsbereich der Villa<br />

Hügel zum Erinnerungsfoto aufgestellt<br />

Bezirksverband<br />

Kreis Warendorf<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Brüningswiese 15, 59227 Ahlen<br />

Tel. 0 23 82/70 33 92<br />

Fax 0 23 82/70 33 93<br />

mail@bzv-kleingarten-waf.de<br />

www.bzv-kleingarten-waf.de<br />

Gegensätze der besonderen Art<br />

„Wenn Engel reisen, lacht der Himmel.”<br />

Dieses geflügelte Wort traf auf<br />

die 55 Kleingärtnerinnen und Kleingärtner<br />

zu, die mit dem Verband<br />

eine Tagesfahrt zum Duisburger Hafen<br />

und zur Villa Hügel in Essen unternahmen,<br />

denn die Sonne begleitete<br />

die Fahrtteilnehmer den ganzen<br />

Tag über. Gegensätzlicher konnte<br />

das Besichtigungsprogramm nicht<br />

sein. Die Anfahrt wurde bereichert<br />

durch ein exzellentes Bordfrühstück,<br />

bevor es dann, am Steiger Schwanentor,<br />

aufs Schiff ging.<br />

Die zweistündige Besichtigungsfahrt<br />

durch den Duisburger Hafen,<br />

dem größten Binnenhafen Europas,<br />

war für alle ein Erlebnis. Vorbei an<br />

Industrieanlagen, Kränen, Containern<br />

und u.a. dem größten Schrottplatz<br />

Europas gewannen die Kleingärtnerinnen<br />

und Kleingärtner einen<br />

Eindruck von der Weitläufigkeit<br />

<strong>des</strong> Hafens.<br />

Die Villa Hügel in Essen stand dann<br />

auf dem Programm. Gegensatz pur:<br />

dort Industrieanlagen, hier, man<br />

kann schon sagen, monumentale Architektur<br />

und Landschafts­ und Parkgestaltung<br />

par excellence. Bei der<br />

gut einstündigen Führung bekamen<br />

die Gäste alles Wissenswerte über<br />

das Gebäude und <strong>des</strong>sen Geschichte<br />

an die Hand. Das Leben der Familie<br />

Krupp in den Räumen und<br />

Hallen passierte Revue. Großzügige<br />

Treppengänge, bis zu 400 Quadratmeter<br />

große Säle, unzählige „kleinere<br />

Räume” und die Ausgestaltung,<br />

vornehmlich aus Holz gefertigt, beeindruckten.<br />

Anschließend ging es zur Kleingartenanlage<br />

in Everswinkel, um dort<br />

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder<br />

Bielefeld und Kreis Gütersloh<br />

Manfred Plöger,<br />

Kgv. „Sieker Schweiz“<br />

Hiltraud Rückert,<br />

Kgv. „Ravensberg Am Venn“<br />

Bochum<br />

Ingeborg Romanczyk,<br />

Kgv. „Im Haarmannsbusch“<br />

Bottrop<br />

Irmgard Harwath,<br />

Kgv. „Am Beckramsberg“<br />

Heinz Hilleckes,<br />

Kgv. „Overbeckshof“<br />

Castrop-Rauxel/Waltrop<br />

Hans­Werner Ickerott,<br />

Kgv. „Gartenstadt Waltrop“<br />

Joseph Hoffmann, Kgv. „Gartenstadt<br />

Waltrop“, langjähriger Gartenwart<br />

und Vorstandsmitglied<br />

Dortmund<br />

Peter Ehlert, GV. „Am Nußbaumweg“<br />

Rudolf Kaminski, GV „Im Massbruch“<br />

Dieter Zimmermann,<br />

GV. „Löttringhausen“<br />

Ennepe-Ruhr<br />

Günther Kuhnig, Kgv. „Vogelsang“<br />

Gelsenkirchen<br />

Otto Stender, Kgv. „Dr. Schreber“<br />

Heinrich Langanke,<br />

Kgv. „Grenzgarten“<br />

Herbert Arndt, Kgv. „Schwarzmühle“<br />

Der Kgv. „Beckum Butterkamp“ hat nun auch am Eingangbereich ein<br />

„Aushängeschild“: Die <strong>Gartenfreunde</strong> vor dem neuen Eingangsschild<br />

den Tag ausklingen zu lassen. Dort<br />

warteten die Gastgeber schon, war<br />

doch alles hergerichtet und das Büfett<br />

aufgebaut. Die Erstürmung ließ<br />

nicht lange auf sich warten und<br />

man saß im Vereinsheim bei Schifferklaviermusik<br />

lange gemütlich beisammen,<br />

bevor es dann doch in die<br />

Heimatorte ging, was alle bedauerten.<br />

Einen schönen, eindrucksvollen Tag<br />

erlebt zu haben, darüber herrschte<br />

Einigkeit und die Vorfreude auf die<br />

nächste Tagesfahrt <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> im<br />

kommenden Jahr ist groß. Norbert<br />

Klunkelvoth und Peter Vogt, in deren<br />

Händen die Organisation liegt,<br />

werden sich bemühen, wieder so<br />

eine interessante Fahrt auf die Beine<br />

zu stellen.<br />

Peter Vogt, Schriftführer<br />

Kgv. „Beckum Butterkamp“<br />

Dämmerschoppen<br />

mit Anwohnern<br />

Am 5. Juni fand bei strahlendem<br />

Sonnenschein in der Anlage <strong>des</strong><br />

Gladbeck<br />

Horst Vogel, Kgv. „Offermannshof“<br />

Hagen<br />

Brunhilde Hübinger, Kgv. „Im Kley“<br />

Hamm Krs. Unna<br />

Gerhard Pakullat,<br />

Kgv. „Grüne Insel“<br />

Herford<br />

Ernst Malm, Kgv. „Im Eisgraben“<br />

Herne-Wanne<br />

Brigitte Braschkies,<br />

Kgv. „Wanne Nord“<br />

Jakob Will, Kgv. „Am grünen Ring“<br />

Heinz Lege, Kgv. „Am grünen Ring“<br />

Kgv. „Butterkamp“ der Dämmerschoppen<br />

statt. Erstmals wurde die<br />

Veranstaltung nicht nur für die<br />

Kleingärtner ausgerichtet, sondern<br />

auch die Anwohner rund um die<br />

Anlage waren herzlich eingeladen.<br />

Der Erfolg der Neuerung konnte sich<br />

sehen lassen: Über 60 Personen nahmen<br />

an dem Fest teil.<br />

Nach einer kurzen Ansprache und<br />

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

startete der Dämmerschoppen.<br />

Herr Stein machte die Besucher<br />

auch auf den neu gestalteten Eingangsbereich<br />

aufmerksam. Der Verein<br />

hat nun auch am Eingangbereich<br />

ein „Aushängeschild“.<br />

Alle Besucher und Kleingärtner waren<br />

sich einig, dass es eine gelungene<br />

Veranstaltung war. Bis in die<br />

Nacht hinein saß man noch in gemütlicher<br />

Runde zusammen und<br />

beschloss, dass diese Veranstaltung<br />

so auch weitergeführt werden<br />

sollte.<br />

Alfons Voges,<br />

Schriftführer<br />

Minden<br />

Marie­Luise Brune­Pustekuchen,<br />

Kgv. „Wittekind“<br />

Münster<br />

Klara Frankenthal,<br />

Kgv. „Am Schleusenberg“<br />

Klaus Rumpel,<br />

Kgv. „Am Schleusenberg“<br />

Paderborn<br />

Frank Hahnas,<br />

Kgv. „Schloss Neuhaus“<br />

Warendorf<br />

Maria Tilch, Kgv. „Ahlen Süd“<br />

Witten<br />

Karl­Heinz Kruschinski,<br />

Kgv. „Sonnenschein“<br />

Ehre ihrem Andenken<br />

XX Gartenfreund August 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!