15.01.2013 Aufrufe

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir wünschen den Geehrten noch<br />

viele schöne gemeinsame Jahre im<br />

Kreise ihrer <strong>Gartenfreunde</strong>.<br />

Stadtverband<br />

der <strong>Gartenfreunde</strong><br />

Herne-Wanne e.V.<br />

Im Sportpark 25, 44652 Herne<br />

Tel. 0 23 25/96 98 57<br />

Fax 0 23 25/96 98 59<br />

info@kleingarten-herne.de<br />

www.kleingarten-herne.de<br />

Kgv. „Im Friedgras“<br />

Vereinsnachrichten<br />

45 Jahre lang war Helfried Böke in verschiedenen Ämtern im Kgv. „Werretal“<br />

tätig: (v.l.): die Geehrten Helfried Böke mit Lebenspartnerin Gisela<br />

sowie der Vorsitzende Reinhard Scholt<br />

Ein türkischer Gartenfreund<br />

kehrt in seine Heimat zurück<br />

Mehmet Öztamur ist heute 64 Jahre<br />

alt, lebt seit 40 Jahren in Deutschland,<br />

hat drei Kinder, die in Deutschland<br />

geboren sind. Seine Tochter<br />

ist verheiratet, hat ein Kind und<br />

arbeitet in einer KiTa. Sie ist, genau<br />

wie ihr Vater, seit langem Mitglied<br />

im Kleingarten „Im Friedgras“, wo<br />

sie auch im Vorstand tätig ist. Sie<br />

gehört zur zweiten Generation von<br />

Zugewanderten, die nun in Deutschland<br />

bleiben will.<br />

Mehmet Öztamur kehrt in seine Heimat,<br />

in die Türkei, zurück. Warum?<br />

„Ich habe dort meine 80­jährige<br />

Mutter, die das Haus nicht mehr<br />

alleine bewirtschaften kann, da ist<br />

Hilfe angesagt.“<br />

Schweren Herzens trennt er sich von<br />

seiner Gartenparzelle, die er Jahre<br />

lang liebevoll gepflegt hat und nun<br />

an seine Tochter weitergibt. Wer<br />

bei ihm die berüchtigten Bohnenstangen<br />

gesucht hat, ist zu keiner<br />

Zeit fündig geworden, weswegen<br />

ihn auch seine <strong>Gartenfreunde</strong> doppelt<br />

in ihr Herz geschlossen haben.<br />

Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit<br />

zeichneten ihn aus. Er war der<br />

„Vorzeige­Türke“ der Kleingartenanlage<br />

und ein stets geachteter Gartenfreund.<br />

Am Montag, dem 14. Juni, war eine<br />

Abschiedsfeier mit dem Vorstand<br />

und seinen <strong>Gartenfreunde</strong>n angesagt,<br />

und Mehmet war stolzer Gastgeber.<br />

Vorsitzender M. Kollbach<br />

überreichte ihm eine Gartenfreundkappe<br />

zur Erinnerung und wünschte<br />

ihm in seiner alten Heimat noch einen<br />

guten Lebensabend in Gesundheit.<br />

Die Tränen standen Mehmet<br />

in den Augen, als er zum Abschied<br />

meinte: „Wenn ihr wollt, könnt ihr<br />

mich immer besuchen. Ich wohne<br />

in Amasra am Schwarzen Meer, fast<br />

so schön wie die Côte Azur.“<br />

Der Stadtverband resümiert: „Eine<br />

positiv gelebte Integration auch<br />

<strong>des</strong>halb, weil die Kinder in Deutschland<br />

bleiben und somit ein Teil<br />

unserer Gesellschaft werden. Unser<br />

Lebensraum Europa, den wir<br />

uns nach bösen Kriegen geschaffen<br />

haben, ergibt für alle mehr Freiheit,<br />

um friedlich miteinander leben<br />

zu können. Ein Tatbestand, den<br />

es gilt zu festigen und weiter auszubauen.<br />

Mehmet war hierfür ein<br />

gelebtes Beispiel.“ D.C.<br />

Kgv. „Op de Horst“<br />

Aber der Franz, der kann’s<br />

Dem Ruf <strong>des</strong> Stadtverban<strong>des</strong> folgend,<br />

den Vereinen so genannte<br />

Schul­Gartenpatenschaften zu empfehlen,<br />

um so die Stadtverbandsfachberatung<br />

zu ergänzen, wird<br />

Kgv. „Im Friedgras“: Mehmet Öztamur geht zurück nach Amasra am<br />

Schwarzen Meer, „Fast so schön wie die Côte Azur“, schwärmt er.<br />

Die <strong>Gartenfreunde</strong> <strong>des</strong> Kgv. „Im Friedgras“ bei der Abschiedsfeier ihres<br />

<strong>Gartenfreunde</strong>s Mehmet Öztamur<br />

Kindergärtnerei im Kgv. „Op de Horst“: Eine Schulgruppe im Garten<br />

von Franz Mikulski, dem langjährigen Vorsitzenden<br />

Franz Mikulski, langjähriger Vorsitzender<br />

<strong>des</strong> Kgv. „Op de Horst“ voll<br />

gerecht.<br />

Derzeit wird in seinem Garten einer<br />

Gruppe von „i­Dötzchen“ die<br />

Gärtnerei näher gebracht. Die ersten<br />

selbst gepflanzten Kartoffeln<br />

sind schon bald erntereif. Selbst<br />

ausgesäte und pikierte Gemüsepflanzen<br />

sind in vollem Wachstum.<br />

Beim letzten Besuch wurden Salatpflänzchen<br />

in Töpfe umgesetzt, die<br />

Töpfe mit dem Namen <strong>des</strong> jeweiligen<br />

Kin<strong>des</strong>, das die Pflanze gesetzt<br />

hatte, gekennzeichnet, um so jedem<br />

Kind sein Erfolgserlebnis zu<br />

vermitteln. Danach wurden Erdbeeren<br />

geerntet und an Ort und Stelle<br />

verzehrt. Ein ganz besonderer Genuss<br />

mit dem Aroma echter Gartenfrüchte.<br />

Franz Mikulski und seine Ehefrau<br />

widmen sich dieser Kinderbetreuung<br />

und Unterweisung mit voller<br />

Hingabe. „Meine vier Kinder sind<br />

allesamt in unserem Garten groß<br />

geworden. Davon wurde einer Pastor,<br />

eine Lehrerin und eine Kindergartenleiterin<br />

– allesamt ‚grün und<br />

naturverbunden’. Warum soll das<br />

damit zu Ende sein? Verantwortung<br />

kann nicht im eigenen Haus<br />

enden. Erde und Mensch leben in<br />

einem wechselseitigen Abhängigkeitsverhältnis.<br />

Dies an unsere Kinder<br />

weiter zu vermitteln ist unsere<br />

Zielvorstellung.“<br />

Leider wird in Kreisen der Fachberaterausbildung<br />

die Kindergärtnerei<br />

noch nicht ausreichend praktiziert.<br />

Deshalb versuchen wir, uns vermehrt<br />

mit dieser Sache anzufreunden,<br />

um schon den jungen Menschen<br />

(unseren Kindern) die richtige Erkenntnis<br />

zu vermitteln. D.C.<br />

Kgv. „Wanne-Nord“<br />

Kgv. „Wanne-Nord“<br />

im Generationenumbruch<br />

1987, als der Kgv. „Wanne Nord“ sowohl<br />

auf Bun<strong>des</strong>­ als auch auf Lan<strong>des</strong>ebene<br />

mit einer Goldmedaille<br />

XVI Gartenfreund August 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!