15.01.2013 Aufrufe

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde eV Umgestaltung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbandsnachrichten<br />

Violette Möhren und Satelliten-Kürbisse<br />

Im Freizeitgarten der Kleingärtner auf der Lan<strong>des</strong>gartenschau in Hemer geht’s kunterbunt zu<br />

Der Freizeitgarten – ein gemeinsamer Ausstellungsbeitrag der westfälisch-lippischen Kleingärtner und NRW Gartenbauvereine<br />

auf der Lan<strong>des</strong>gartenschau 2010 in Hemer – wird von den Besuchern sehr gut angenommen<br />

Im „Freizeitgarten“ der westfälisch­lippischen<br />

Kleingärtner und<br />

NRW Gartenbauvereine geht es<br />

feurig, fruchtig und kunterbunt<br />

zu. Ob „verrückte Tomatensorten“<br />

oder violette Möhren – auf der<br />

rund 430 Quadratmeter großen<br />

Parzelle zeigen die beiden Lan­<br />

Tagespatenschaften<br />

für Kleingärtnergruppen<br />

<strong>des</strong>verbände vor allem, wie <strong>Gartenfreunde</strong><br />

durch Eigenanbau Abwechslung<br />

in ihren Speisenplan<br />

bringen können.<br />

Sieben Pflanzflächen sind dabei<br />

dem kulinarischen Aspekt gewidmet.<br />

Auf der Menükarte stehen<br />

etwa würzige und kräftige Kräuter<br />

Die Kleingärtner aus den Bezirksverbänden Iserlohn und Hamm-Kreis<br />

Unna laden Sie herzlich ein, die Lan<strong>des</strong>gartenschau Hemer 2010 zu<br />

besuchen.<br />

Unsere Fachberater und <strong>Gartenfreunde</strong> betreuen zusammen<br />

mit den Gartenbauvereinen einen kunterbunten<br />

Freizeitgarten und stehen den interessierten<br />

Besuchern Rede und Antwort.<br />

Sicherlich möchten Sie auch unsere südwestfälische<br />

Heimat mit attraktiven Sehenswürdigkeiten, etwa die<br />

Dechenhöhle, die Reckenhöhle im Hönnetal, den Sorpesee<br />

oder das Freilichtmuseum in Hagen, kennen<br />

lernen. Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden<br />

in unseren Kleingartenanlagen und Gemeinschaftshäusern; für Kaffee<br />

und Kuchen, große und kleine Gerichte wird bei Bedarf gesorgt.<br />

Wir sind gern bereit, für auswärtige Vereinsgruppen Tagespatenschaften<br />

zu übernehmen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Raimund Litz, Vorsitzender <strong>des</strong> Bezirksverban<strong>des</strong> Iserlohn<br />

Bezirksverband Iserlohn der Kleingärtner e.V.,<br />

Geschäftsstelle, Gartenstr. 33, 58636 Iserlohn,<br />

E­Mail: bzv­kleingarten­is@t­online.de, raimund.litz@gmx.de,<br />

Tel. (geschäftl.): 0 23 71/1 25 26 (Mo. 9–11 Uhr), Tel. (privat): 0 23 71/3 22 65<br />

Rolf König, Vorsitzender <strong>des</strong> Bezirksverban<strong>des</strong> Hamm-Kreis Unna<br />

Bezirksverband Hamm­Kreis Unna der Kleingärtner e.V.,<br />

Geschäftsstelle, Postfach 30 10, 59077 Hamm<br />

E­Mail: bzv.kleingaertner.hamm­unna@t­online.de, info@koenig­rolf.de<br />

Tel. (geschäftl.): 0 23 81/46 15 00, Tel. (privat): 0 23 07/8 83 61<br />

als „I­Tüpfelchen“ einer jeden<br />

Mahlzeit. Dass ein schmackhafter<br />

frischer Salat weit mehr ist als eine<br />

Mahlzeit aus gerupften Salatblättern<br />

und Dressing aus der Tube,<br />

das erfahren die Besucher auf den<br />

Extrabeeten, wo die feinen „Salatbeilagen“<br />

Boretsch, Kerbel, Pim­<br />

pinelle, Salatrauke, Sauerampfer<br />

und Zitronenmelisse wachsen.<br />

Gleich nebenan gedeihen feurige,<br />

scharfe und milde Paprika­<br />

Sorten und im Gewächshaus möchten<br />

einige Besucher gerne rote und<br />

gelbe Gourmettomaten naschen.<br />

Ufos, Satelliten, Spaghetti und<br />

Sondereintrittskarten<br />

für Lan<strong>des</strong>gartenschau Hemer<br />

Mitgliederservice <strong>des</strong> <strong>Lan<strong>des</strong>verband</strong>es Westfalen<br />

und Lippe der Kleingärtner<br />

Allen <strong>Gartenfreunde</strong>n bieten wir für<br />

die Lan<strong>des</strong>gartenschau in Hemer vom<br />

17. April–24. Oktober 2010 ermäßigte<br />

Eintrittskarten für 11 Euro/Stück an<br />

(zzgl. Versandkosten).<br />

Ihre Mehrwertvorteile:<br />

Sie sparen 3,50 Euro gegenüber<br />

der Tageskarte „Erwachsene“ und<br />

1,00 Euro gegenüber der Gruppenkarte.<br />

Familienfreundlich:<br />

Kostenloser Eintritt für eigene Kinder bis zur Vollendung<br />

<strong>des</strong> 18. Lebensjahres.<br />

Die Sondereintrittskarten <strong>des</strong> <strong>Lan<strong>des</strong>verband</strong>es können<br />

von Einzelpersonen und Gruppen genutzt werden.<br />

Interessierte Kleingärtnervereine wenden sich bitte an<br />

ihren Bezirks­ bzw. Stadtverband oder holen die Eintrittskarten<br />

in der Geschäftsstelle <strong>des</strong> <strong>Lan<strong>des</strong>verband</strong>es<br />

in Lünen gegen Barzahlung ab.<br />

Die Eintrittskarten sind vorrätig!<br />

Wir sind für Sie da:<br />

<strong>Lan<strong>des</strong>verband</strong> Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V.<br />

Breiter Weg 23, 44532 Lünen<br />

Telefon: 0 23 06/94 29 40, Telefax: 0 23 06/94 29 420<br />

E­Mail: info@kleingarten.de<br />

II Gartenfreund August 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!