15.01.2013 Aufrufe

Wo die Schweiz baden geht - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Wo die Schweiz baden geht - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Wo die Schweiz baden geht - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tessin Das unwi<strong>der</strong>stehliche Bassin<br />

Wenige Meter weiter oben<br />

stürzt das Wasser <strong>der</strong> Maggia<br />

noch tosend durch <strong>die</strong><br />

Schlucht. Dann strömt es – etliche<br />

Meter tief und entsprechend beliebtes<br />

Ziel von Tauchergruppen –<br />

gemächlich dem Ausgang <strong>der</strong> Fels -<br />

enge zu, formt ein türkisfarbenes<br />

Bassin und lockt unwi<strong>der</strong>stehlich<br />

zum Bade. Kaltwasserscheue wenigstens<br />

zum Eintauchen (immer<br />

wie<strong>der</strong>!). Kaltwasserfeste zu ein<br />

paar Längen zwischen steil aufragenden<br />

Wänden. Ferner stehen<br />

Kiesbänke, ein weiteres grosses<br />

Bade- und Planschbecken und<br />

Sonnentankstellen auf und zwischen<br />

Steinbrocken zur Verfügung.<br />

Es hat hier, auch in <strong>der</strong><br />

Hochsaison, für alle ein Plätzchen,<br />

für Einheimische wie für<br />

<strong>die</strong> Turisti.<br />

Mit dem Maggiatalbus ab Locarno<br />

o<strong>der</strong> Ponte Brolla bis zur Haltestelle<br />

(auf Verlangen) zwischen Bignasco<br />

und <strong>der</strong> Endstation Cavergno. Gleich<br />

rechts davon führt ein Trampelpfad<br />

durch <strong>die</strong> Uferböschung zum steinübersäten<br />

Flussbett hinab.<br />

Uri Historische Stätte am Urnersee<br />

In den Urner Zeitungen wurde<br />

bereits vor dem Ersten Weltkrieg<br />

<strong>die</strong> Anregung gemacht, an<br />

den Gestaden des Urnersees eine<br />

Badeanstalt zu schaffen. Doch erst<br />

im Sommer 1927 konnte in Flüelen<br />

das Strandbad des <strong>Verkehrs</strong>vereins<br />

eröffnet werden. Dabei<br />

durfte man gemäss Zeitungskommentaren<br />

nicht an ein Nacktkulturbad<br />

mo<strong>der</strong>nsten Stiles denken,<br />

son<strong>der</strong>n an ein ordentliches Bad,<br />

wie man es in einem gesitteten<br />

Land zu treffen wünscht. Das historische<br />

Holzgebäude vermittelt<br />

auch heute noch eine heime lige<br />

Atmosphäre. 1991 wurde das<br />

Strandbad renoviert. Mit seiner<br />

Liegewiese mit Sandstrand, den<br />

Feuerstellen, dem Kin<strong>der</strong>spielplatz<br />

mit Bassin und <strong>der</strong> Sonnenterrasse<br />

mit kühlen Drinks und<br />

dem kleinen Imbiss für Zwischendurch<br />

lädt das Strandbad Flüelen<br />

von Juni bis August zum gemütlichen<br />

Verweilen ein.<br />

Mit <strong>der</strong> Bahn bis Flüelen, dann<br />

600 Meter <strong>der</strong> Seestrasse entlang<br />

in nördlicher Richtung.<br />

<strong>VCS</strong> MAGAZIN / JUNI 2008 15<br />

© Karen Cordes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!