15.01.2013 Aufrufe

Wo die Schweiz baden geht - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Wo die Schweiz baden geht - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Wo die Schweiz baden geht - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Peter Krebs<br />

Luzern Die Seebadi – urbanes Leben<br />

Strikt geschlechtergetrennt präsentiert<br />

sich <strong>die</strong> fast 125-jährige<br />

«20er-Badi» heute nicht mehr:<br />

Zug Sandstrand mit Rigi-Blick<br />

An <strong>der</strong> Zuger Seepromenade<br />

folgen sich <strong>die</strong> Badegelegenheiten<br />

Schlag auf Schlag: Vom<br />

Bahnhof aus kommt man in westlicher<br />

Richtung zunächst zum Badeplatz<br />

Siehbach. Zum klassischen<br />

Zuger Strandbad (mit Restaurant,<br />

auch für Kin<strong>der</strong> gut geeignet)<br />

sind weitere fünf Minuten<br />

inklusive einem kurzen Abstecher<br />

auf <strong>die</strong> Chamerstrasse einzurechnen.<br />

Nicht weit davon entfernt<br />

folgt unser dritter Tipp: Das<br />

Brüggli bietet das ganze Jahr hindurch<br />

allen etwas, <strong>die</strong> den Zuger-<br />

«20er-Badi», weil <strong>der</strong> Eintritt vor<br />

rund einem halben Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

20 Rappen betrug. Symmetrisch<br />

Solothurn Bei den Störchen von Altreu<br />

Auch <strong>der</strong> Kanton Solothurn hat<br />

seinen Sandstrand. Im Dorfteil<br />

Altreu, Gemeinde Selzach, befindet<br />

sich neben dem Natur-Infozentrum<br />

Witi – hervorgegangen<br />

aus dem ehemaligen Storchen-<br />

Wie<strong>der</strong>ansiedlungsprojekt – <strong>der</strong><br />

beliebte Badeplatz «Sängeli» (Sang<br />

= Solothurner Dialekt für Sand).<br />

Sonst ist <strong>die</strong> Aare ja eher etwas für<br />

gute Schwimmerinnen. Hier in<br />

Altreu gibt es jedoch einen <strong>der</strong>art<br />

flachen natürlichen Sandstrand,<br />

dass bei mittlerem und niedrigem<br />

Wasserstand problemlos auch<br />

kleinere Kin<strong>der</strong> in den Genuss eines<br />

Flussbads kommen können.<br />

Und wer sich am frühen Morgen<br />

o<strong>der</strong> unter <strong>der</strong> <strong>Wo</strong>che am Strand<br />

aufhält, trifft vielleicht einen<br />

see lieben. Nochmals eine herrliche<br />

Aussicht auf <strong>die</strong> Rigi, eine<br />

Promenade mit Sitzbänken, einen<br />

Sandstrand für <strong>die</strong> Badenden und<br />

ein kleines Freiluftkaffee, denn<br />

von April bis September finden<br />

hier auch ein paar <strong>Wo</strong>hnwagen, in<br />

gebührendem Abstand zum See,<br />

Platz. Da Zug bekanntlich nicht<br />

vom See allein lebt, wird nirgendwo<br />

Eintritt verlangt.<br />

Fussweg ab Bahnhof Zug zum Zugersee:<br />

2 Min., danach <strong>der</strong> Promenade<br />

dem See entlang.<br />

getrennt <strong>die</strong> beiden Eingänge für<br />

Frauen und Männer. Es ist wohl<br />

eine <strong>der</strong> beschaulichsten und zu-<br />

Storch an. Überhaupt, Altreu und<br />

seine Storchenkolonie: Der allerorts<br />

auf Hausdächern und Bäumen<br />

klappernde Storch bringt<br />

Kin<strong>der</strong> und Erwachsene zum<br />

Staunen.<br />

Anreise: Mit dem Schiff (Bielersee<br />

Schifffahrt BSG) von Solothurn (ca. 45<br />

Minuten), Büren an <strong>der</strong> Aare (50 Mi-<br />

Graubünden Märchenhafter Waldsee<br />

Ein kurzer Spaziergang durch<br />

den Wald, und plötzlich liegt<br />

er da, wie im Traum: <strong>der</strong> Caumasee<br />

mit seinen malerischen Buchten.<br />

Der Lag la Cauma liegt in einer<br />

Senke südlich und unterhalb<br />

von Flims. Sein Wasser ist türkisgrün<br />

und angenehm kühl, weil er<br />

von unterirdischen Quellen gespiesen<br />

wird. Im Sommer ist <strong>der</strong><br />

See ein beliebter Badeort für Einheimische<br />

und Touristen; während<br />

<strong>der</strong> Saison wird Eintritt verlangt.<br />

Seit 1937 führt eine Standseilbahn<br />

gratis zum See. Der Was-<br />

WASSER<br />

Badestellen<br />

gleich intimsten Bademöglichkeiten<br />

in Luzern. Zwei in sich geschlossene<br />

Innenbecken ermöglichen<br />

mit altertümlicher Hydraulik,<br />

das Niveau des hölzernen<br />

Rostes – <strong>der</strong> zugleich als Boden<br />

<strong>die</strong>nt – abzusenken und auch ungeübten<br />

Schwimmern den Zugang<br />

zum Wasser zu ermög -<br />

lichen. Hun<strong>der</strong>te von Schulklassen<br />

haben dort das Schwimmen<br />

gelernt. Heute wird <strong>die</strong> altehrwürdige<br />

Dame verjüngt: Sie wird<br />

unter Denkmalschutz gestellt und<br />

den mo<strong>der</strong>nen Bedürfnissen angepasst.<br />

Vom Bahnhof Luzern führt <strong>der</strong><br />

Spaziergang über <strong>die</strong> Seebrücke den<br />

grossen Hotels National und Palace<br />

entlang in zehn Minuten zum Seebad<br />

am Nationalquai.<br />

nuten) und von Biel aus (2 Stunden 10<br />

Minuten). Im Sommer verbindet eine<br />

velogängige Fähre Altreu mit dem südlichen<br />

Aareufer. Altreu liegt an den<br />

beiden nationalen Velorouten 5 und 8.<br />

Unter <strong>der</strong> <strong>Wo</strong>che fährt stündlich ein<br />

Bus vom Bahnhof Grenchen nach Altreu.<br />

serspiegel des Lag la Cauma ist seit<br />

2003 auffällig tief. Ein Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> unterirdischen<br />

Umfahrung von Flims ist nicht<br />

ausgeschlossen. Zurück zum Angenehmen:<br />

Ein Strandbad (offen<br />

Juni bis September), ein Seerestaurant<br />

und ein Bootsverleih runden<br />

den Spass ab.<br />

Der Waldspaziergang von <strong>der</strong> Post -<br />

autostation Flims Waldhaus bis zum<br />

Caumasee dauert 15 Minuten. Für <strong>die</strong><br />

letzte Etappe steht <strong>die</strong> Standseilbahn<br />

zur Verfügung.<br />

<strong>VCS</strong> MAGAZIN / JUNI 2008 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!