15.01.2013 Aufrufe

Aufgaben, Tests und Noten in Moodle - Zentraler Informatikdienst ...

Aufgaben, Tests und Noten in Moodle - Zentraler Informatikdienst ...

Aufgaben, Tests und Noten in Moodle - Zentraler Informatikdienst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aufgaben</strong>, <strong>Tests</strong> <strong>und</strong> <strong>Noten</strong> <strong>in</strong> <strong>Moodle</strong> Stand: September 2010<br />

© <strong>Zentraler</strong> <strong>Informatikdienst</strong> der Universität Wien<br />

Art der<br />

Berechnung<br />

Durchschnittsbewertung<br />

Gewichteter<br />

Durchschnittswert<br />

E<strong>in</strong>fach gewichteter<br />

Durchschnittswert<br />

Median aller<br />

Bewertungen<br />

Niedrigste<br />

Bewertung<br />

Beschreibung<br />

Die Summe aller Bewertungen dividiert durch die Anzahl an<br />

Bewertungen.<br />

Jede Bewertung wird zuvor mit e<strong>in</strong>em Multiplikator gewichtet. Danach<br />

wird der Durchschnitt berechnet.<br />

Die Berechnung erfolgt wie beim gewichteten Durchschnittswert, nur<br />

wird das Punktemaximum der jeweiligen Spalte zur Gewichtung<br />

herangezogen. E<strong>in</strong>e 100 Punkte Aufgabe hat Gewichtung 100, e<strong>in</strong>e<br />

10 Punkte Aufgabe hat Gewichtung 10.<br />

Die mittlere Bewertung bzw. der Durchschnitt der beiden mittleren<br />

Bewertungen, wenn man die Bewertungen der Reihe nach ordnet. Der<br />

Vorteil von Medianen ist, dass sie nicht durch Ausreißwerte<br />

bee<strong>in</strong>trächtigt werden, die weit vom Durchschnitt entfernt liegen.<br />

Als Resultat wird die niedrigste Bewertung zurückgeliefert.<br />

Höchste Bewertung Als Resultat wird die höchste Bewertung zurück geliefert.<br />

Letzte Bewertung Als Resultat wird die letzte aktualisierte Spalte zurückgeliefert.<br />

Modus (Modalwert)<br />

aller Bewertungen<br />

Als Resultat wird die am häufigsten auftretende Bewertung<br />

zurückgeliefert.<br />

Summe Die Summe aller Bewertungen. Bewertungen vom Typ Skala werden<br />

ignoriert, außerdem werden bei dieser Bewertungsmethode die Werte<br />

zuvor nicht <strong>in</strong> Prozentsätze umgewandelt (normalisiert). Der Wert für<br />

die maximale Bewertung der betroffenen Kategorie wird automatisch<br />

auf die Summe aller Maximalwerte der e<strong>in</strong>zelnen Spalten gesetzt.<br />

Tabelle 4: Spaltene<strong>in</strong>stellungen: Möglichkeiten der Berechnung von Gesamtbewertungen<br />

Im Bereich Bewertungskategorie können Sie bei Gesamtergebnis u.a. die Optionen<br />

Niedrigste Bewertung <strong>und</strong> Höchste Bewertung auswählen, d.h. nur die niedrigste<br />

bzw. die höchste Bewertung wird zur Benotung herangezogen <strong>und</strong> alle anderen<br />

Ergebnisse der übrigen Bewertungsspalten werden nicht berücksichtigt (Abb. 30 [1] ).<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!