15.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt November 2012 (8.237 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt November 2012 (8.237 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt November 2012 (8.237 KB) - Markt Pyrbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum ersten Mal wurde die Hubertusmesse von Michael Welsch aufgeführt.<br />

Sämtliche Musikstücke im Rahmen der Liturgie werden instrumental<br />

durch die Hörner mit Naturtönen umgesetzt. Dank der Unterstützung<br />

durch Musiker aus dem Blasorchester konnte auch ein gemeinsamer<br />

Choral mit der Gemeinde gesungen werden.<br />

Diese Verbindung ist auch historisch, denn die Jagdhornbläser <strong>Pyrbaum</strong><br />

wurden 1982 durch Musiker der Blaskapelle gegründet. Toni Bauer aus<br />

Seligenporten suchte für seine große Schleppjagd in ein paar Bläser, die<br />

Jagdsignale blasen sollten. Kurzerhand entschlossen sich Walter Fischer,<br />

Hans Pree, Josef Ludwig und Wolfgang Maier eine Bläsergruppe zu gründen.<br />

Bald kamen auch einige echte Jäger dazu.<br />

1993 sind die Jagdhornbläser dem Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> e.V. beigetreten.<br />

Walter Fischer leitet die Gruppe von Beginn an und konnte zum gemeinsamen<br />

Jubiläumsessen im Gasthaus Pfi ster in Schwarzach auch die<br />

Gründungsmitglieder Wolfgang Maier, Herrmann Kliem und Franz Haslinger<br />

begrüßen.<br />

…mach mit<br />

Möchtest Du etwas neues kennenlernen, suchst Du<br />

eine neue Herausforderung ...<br />

... warum nicht einfach ein Instrument erlernen? Nimm die Herausforderung an und<br />

wenn Du interessiert bis, dann komm zu uns und lerne verschiedene Instrumente<br />

kennen. Du kannst Dich in aller Ruhe für Dein Instrument entscheiden.<br />

Wir sind…<br />

… eine Einrichtung des Musik- und Gesangvereins Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> e. V. mit<br />

seinem Blasorchester. Unser Ziel ist es, Dein Interesse an Musik zu wecken und zu<br />

fördern. Denn es gibt nichts schöneres, als gemeinsam zu musizieren.<br />

Du bekommst…<br />

…Unterricht für sämtliche Blasinstrumente wie Querflöte, Klarinette,<br />

Saxophon, Trompete, Posaune, Horn oder Tuba und auch<br />

Schlagzeugunterricht.<br />

- einzeln oder in kleinen Gruppen<br />

- Blasinstrumente stellen wir für Einsteiger als kostenlose<br />

Leihinstrumente zur Verfügung (solange der Vorrat reicht!)<br />

- Kostenlosen Schnupperunterricht für max. 6 Monate beim<br />

erlernen einer Klarinette oder eines Blechblasinstruments<br />

Unterrichtet wird durch qualifizierte Fachlehrer, allesamt Profis, die neben einem<br />

abgeschlossenem Studium und erfolgreicher Unterrichtstätigkeit auch auf<br />

langjähriges Mitwirken in namhaften Orchestern und Bands verweisen können!<br />

Wir arbeiten zusammen mit…<br />

…Element Musik, über die wir Dir auch musikalische Früherziehung oder Unterricht<br />

für Gitarre, Violine und Klavier anbieten können<br />

Infos bei…<br />

…Hans Heinloth Tel. 09180-453 - Anmeldungen jederzeit möglich!<br />

Proben immer mittwochs um 19.30 Uhr im Feuerwehrzentrum <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Chorproben<br />

14. Nov. • 21. Nov. • 28. Nov. • 05. Dez.<br />

Weitere Chortermine:<br />

24. Nov. 18.00 Uhr Hax’n- und Schäufele-Essen<br />

12. Dez. 19:00 Uhr Adventssingen am Wurzhof<br />

Neue Sängerinnen und Sänger sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!<br />

Schauen und hören Sie doch einfach mal bei uns rein. Wir freuen<br />

uns über Ihr Interesse.<br />

Kontakt: Ulrike Hermberg Tel. 09180 / 930 323<br />

Partnerschaftsförderverein <strong>Pyrbaum</strong><br />

– PFV –<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> besucht Partnergemeinden in Ungarn<br />

Mit dem Besuch einer 30-köpfi gen Reisegruppe hat der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

einmal mehr die vielfältigen Beziehungen zu seinen beiden ungarischen<br />

Partnergemeinden Vértesboglár und Csákvár untermauert. Organisiert<br />

vom Partnerschaftsförderverein nutzte Bürgermeister Guido Belzl dabei<br />

auch gleich die Gelegenheit, um mit seiner Csákvárer Kollegin Dr. Beatrix<br />

Venguszt Details für das im nächsten Jahr anstehende 25-jährige Jubiläum<br />

dieser Verbindung zu besprechen. Gleichzeitig wurde auch mit einer<br />

Sachspende der soziale Aspekt der Kooperation gewürdigt: mit tatkräftiger<br />

Unterstützung von Holger List konnte für den 6-jährigen, schwerstbehinderten<br />

Botond ein Spezialkinderwagen beschafft werden, den der<br />

Vorsitzende des PFV, Albert Sandmair, nun zusammen mit Bürgermeister<br />

Belzl im Hof das Rathauses an die betroffene Familie übergab.<br />

Auf dem Bild ist von links die Geschäftsleiterin der Gemeinde Csákvar, 1. Bürgermeister Guido<br />

Belzl, die Mutter des kleinen Botond, Bürgermeisterin Dr. Beatrix Venguszt und Albert<br />

Sandmair zu sehen.<br />

Doch auch die kulturelle Komponente kam nicht zu kurz: so unternahm<br />

man tagsüber Ausfl üge zum Sisi-Schloß nach Gödöllö und nach Etyék zu<br />

den Korda-Filmstudios, wo u.a. auch die „Borgia-Filme“ gedreht wurden.<br />

Tags darauf besuchte man die weltberühmte Porzellanmanufaktur in Herénd,<br />

wobei die Teilnehmer hautnah in die Geheimnisse der Herstellung<br />

des „weissen Goldes“ eingeweiht wurden. Abgerundet wurde dieser Tag<br />

dann noch mit einer Bootsfahrt von Balatonfüred nach Tihany bei herrlichem,<br />

spätsommerlichen Wetter.<br />

Aber auch die Grundbedürfnisse kamen nicht zu kurz: so wurde die <strong>Pyrbaum</strong>er<br />

Delegation wieder einmal von der Gruppe der deutschen Nationalitätenvertretung<br />

in die Kellergasse in Vértesboglár eingeladen. Mit<br />

einem über offenem Feuer zubereiteten Letscho und den Proben in den<br />

diversen Weinkellern wurde dieser Abend zum kulinarischen Highlight.<br />

Anlässlich der gleichzeitig stattfi ndenden Kirchweih wurde man von Bürgermeister<br />

István Sztanyi und der Altbürgermeisterin Anna Bauer dann auch<br />

noch in das neu renovierte Kulturhaus geladen, wo man mit sängerischen<br />

und tänzerischen Einlagen der deutschen Volksgruppe unterhalten und natürlich<br />

auch wieder mit selbst zubereiteten Spezialitäten bewirtet wurde.<br />

In den vielen persönlichen Begegnungen wurde die Partnerschaft wieder<br />

einmal „live“ gelebt. Gerade deshalb dürfte einer Fortsetzung diesen traditionellen<br />

Herbstausfl uges im nächsten Jahr kaum etwas entgegenstehen.<br />

Schützenverein „St. Hubertus“<br />

Rengersricht-Seligenporten e.V.<br />

Thomas Arzt ist neuer Regent der<br />

St. Hubertus Schützen<br />

Mit einem 147,2 Teiler wurde Thomas Arzt neuer<br />

Schützenkönig vor Willi Dotzer und Bernhard Kratzer.<br />

Jungschützenkönig wurde Dominik Schedel mit einem<br />

1278,2 Teiler.<br />

Die Ehrenscheibe, in diesem Jahr ein Tankgutschein im Wert von 75 €,<br />

gewann Edwin Blank von den Möninger Bergschützen mit einem 18,2<br />

Teiler.<br />

Bei der Meisterserie Luftgewehr belegte Thomas Arzt mit 102,3 Ringen den<br />

ersten Platz vor Kerstin König (96,9 Ringe) und Corinna Zilker (96,9 Ringe).<br />

Den besten Glückschuss gab Jürgen Beutel mit einem 24,1 Teiler ab.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 32 <strong>November</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!