15.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt November 2012 (8.237 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt November 2012 (8.237 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt November 2012 (8.237 KB) - Markt Pyrbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Punkt 5<br />

Um die Geldmittel für die Eigenleistung beim Ausbau des Ortsverbindungsweges <strong>Pyrbaum</strong> - Pruppach zu erbringen und die Voraussetzungen für die<br />

Erlangung entsprechender Zuschüsse zu schaffen, ist eine Erhöhung der Hebesätze bei der Realsteuer unumgänglich.<br />

Der Gemeinderat setzte die Hebesätze wie folgt fest: Grundsteuer A 300 %, Grundsteuer B 300 %, Gewerbesteuer 270 %.<br />

03.07.1966, Punkt 1a<br />

Auf Vorschlag des Kreisbauamtes wird der Auftrag zu Ausführung des Ausbaues der GVStr. <strong>Pyrbaum</strong> - Pruppach, Abschnitt II, der Fa. Tagmann, Nbg.,<br />

Saganer Str. 18 erteilt.<br />

Bgm. Ziegler (Neuhof), Gem.Räte: Gg. Hofmann, Christian Ziegler, Erich Kupfer, Leonhard Zeh. Fritz Nerreter, Georg Nerreter<br />

17. 07. 1966<br />

Für den Ausbau der Str. <strong>Pyrbaum</strong> - Pruppach wird von der Sparkasse ein Darlehen von 30 000 DM aufgenommen.<br />

Die Bürger des Ortes Pruppach haben also für den Ausbau der Straße 1966/67 auf ihr Holznutzungsrecht am Straßmühlholz (ca. 4 ha) auf Dauer<br />

verzichtet. Das Grundstück stand im Eigentum der Gemeinde, der Holzzuwachs gehörte jedoch den Pruppacher Rechtlern.<br />

Der Landkreis machte damals die Aufl age, dass die Straße, welche die Gemeinden verbindet, ausgebaut sein muss, wenn sie der Kreis als Kreisstraße<br />

übernehmen soll. Dies geschah und heute ist der Baulastträger für den erneuten Ausbau der Landkreis Neumarkt.<br />

Noch eine Anmerkung zu den alten Flurnamen an der Ortsverbindungsstraße <strong>Pyrbaum</strong> – Pruppach.<br />

von <strong>Pyrbaum</strong> beginnend:<br />

Nach Ortsausgang der Berg : Die Pfl egbruck – die Pfl echbrukk<br />

Der Waldparzelle dann links: Das Hutersholz – Hautashulz, der Wald gehörte dem Hutmacher (Hautara), der im Pruppacher Tor wohnte,<br />

Familienname Rüdiger<br />

Danach rechts der Wald: Der Eichelgarten – da Achlgaddn<br />

Dann beiderseits Wald: Im Staatswald<br />

Dann Abzweig links: Am Rengersrichter Weg<br />

Dann offene Flur: Neuhof – Neuhuf<br />

Nach Neuhof –Bosser: Beim Tagwerker – bam Toochwerker<br />

Der tiefste Punkt –Finsterbach: Münchsmühle – Nixmühl – bam Nixara<br />

Danach rechts der Wald: Beim Naglersholz – Eigentümer von <strong>Pyrbaum</strong>, Hausname: Weihernagler – heute Wolf<br />

Wald danach links: Beim Rounsholz, Eigentümer von Pruppach, Hausname: Roun, heute Hans Ziegler<br />

Danach Pruppach<br />

H. Schrödel<br />

Baggerbetrieb J.Schmidt<br />

Am Grünberg 19<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel. 09188 / 300 125<br />

oder 0151/12711863<br />

Parteiverkehr im Rathaus in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Montag mit Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

für Berufstätige: Donnerstag von 13.00 bis 18.30 Uhr<br />

sonst nachmittags geschlossen.<br />

Terminvereinbarungen in begründeten Fällen montags-mittwochs in der<br />

Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr möglich.<br />

Telefon: 0 91 80 / 94 05-0<br />

Telefax: 0 91 80 / 94 05-25<br />

eMail: info@pyrbaum.de<br />

Konten des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong><br />

Sparkasse <strong>Pyrbaum</strong> Nr. 300 004 (BLZ 760 520 80)<br />

Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong> Nr. 6 411 282 (BLZ 760 695 53)<br />

Medizinische Nortufnummern<br />

Rettungsdienst, Notarzt, Krankentransport: Tel.: 1 12<br />

Bereitschaftsarzt: Tel.:116 117 oder 01805 /19 12 12<br />

Das Montagstelefon - Ein Sorgentelefon<br />

immer montags von 08.00-12.00 Uhr und von 16.00-20.00 Uhr<br />

Tel.-Nr. 0 91 85 / 92 27 22<br />

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei, Neumarkter Straße 15:<br />

sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr, dienstags von 8.30 bis 10.00 Uhr,<br />

donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

- Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten<br />

- kleine Erdbewegungen<br />

- Verkauf von Kleinmengen z.B. Schotter,<br />

Sand, Splitt auch mit Lieferung<br />

- Wurzelstockrodung mit Entsorgung<br />

Wasserwart der Wasserversorgung <strong>Pyrbaum</strong><br />

Schülein, Telefon 0 91 80 / 29 27 oder 0171 / 4 12 52 55<br />

Wasserwart des Zweckverbandes Brunnbachgruppe<br />

(Oberhembach-Pruppach-Neuhof)<br />

Muschaweck, Telefon 01 71 / 5 76 49 95<br />

Wasserwart des Zweckverbandes Möninger Gruppe<br />

(Seligenporten-Rengersricht-Schwarzach-Dennenlohe)<br />

Rupp, Telefon 0 91 79 / 52 04 / 9 06 04 Mobil 01 70 / 8 06 99 49<br />

Ver- und Entsorger der Kläranlagen <strong>Pyrbaum</strong>, Seligenporten und<br />

Schwarzach<br />

Rüd, Tel. 0 9180 / 90 90 00<br />

Gemeindlicher Räum- und Streudienst<br />

<strong>Markt</strong>baumeister G. Pfahler, Telefon 94 05-19 Mobil 01 72 / 8 21 94 05<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes:<br />

Mittwoch: von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04. bis 31.10.)<br />

Freitag: von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11. bis 31.03.)<br />

von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04. bis 31.10.)<br />

Samstag: von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (ganzjährig)<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (01.04. bis 31.10.)<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 38 <strong>November</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!