15.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt November 2012 (8.237 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt November 2012 (8.237 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt November 2012 (8.237 KB) - Markt Pyrbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bayern wird gegenwärtig von der Europäischen Union geprüft) über weitergehende<br />

Maßnahmen beraten.<br />

An dieser Stelle wird auch darauf hingewiesen, dass die <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

im Rahmen des Ausbaus der Kreisstraße NM6 zwischen <strong>Pyrbaum</strong> und<br />

Pruppach vorsorglich schon ein Leerrohr für die Verbesserung der Breitbandversorgung<br />

mit verlegen lässt.<br />

Vergabe von Bauleistungen<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat in seiner letzten Sitzung für den Neubau einer Kinderkrippe<br />

am Kindergarten „Rasselbande“ in Seligenporten nach öffentlicher<br />

Ausschreibung folgende weitere Gewerke vergeben:<br />

a) Innenputz:<br />

Fa. Berschneider aus Velburg zum Preis von 9.740,15 €<br />

b) Wärmedämmverbundsystem:<br />

Fa. Berschneider aus Velburg zum Preis von 22.394,37 €<br />

c) Blitzschutz:<br />

Fa. Bouda aus Schwanstetten zum Preis von 2.528,98 €<br />

d) Elektroinstallation:<br />

Fa. Wagner aus Seligenporten zum Preis von 33.219,84 €<br />

e) Heizungsinstallation:<br />

Fa. Seifert aus <strong>Pyrbaum</strong> zum Preis von 37.230,80 €<br />

f) Lüftungsinstallation:<br />

Fa. Arzt aus Seligenporten zum Preis von 9.751,22 €<br />

g) Sanitärinstallation:<br />

Fa. Arzt aus Seligenporten zum Preis von 23.000,74 €<br />

<strong>Markt</strong>rat forciert Bau einer<br />

Pfl egeeinrichtung in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Wie wiederholt berichtet ist die <strong>Markt</strong>gemeinde seit nunmehr schon rund<br />

15 Jahren bemüht, dass auch in unserer Gemeinde eine Pfl egeeinrichtung<br />

(stationäre Pfl ege) errichtet wird.<br />

Zusammenfassend muss man feststellen, dass die bisherigen Bemühungen<br />

nicht an potenziellen Investoren (welche den Bau einer solchen Einrichtung<br />

fi nanzieren würden) gescheitert sind, da diese bei langfristiger<br />

Vermietung (20 Jahre und mehr) einer Pfl egeeinrichtung an einen Betreiber<br />

und entsprechender Rendite (was natürlich den Mietpreis beeinfl usst)<br />

vielzählig zur Verfügung stehen würden.<br />

Grund der bisher erfolglosen Bemühungen ist die Tatsache, dass bislang<br />

alle in Betracht kommenden Betreiber (sowohl Wohlfahrtsverbände<br />

als auch gewerbliche Unternehmen) befürchten, dass ein Pfl egeheim in<br />

<strong>Pyrbaum</strong> nicht ausreichend ausgelastet werden könnte (die Betreiber<br />

kalkulieren hier mit einer 98%igen Belegung, die für einen verlustfreien<br />

Betrieb notwendig ist).<br />

Die <strong>Markt</strong>gemeinde erwägt nunmehr deshalb ernsthaft, selbst als Investor<br />

einer solchen Einrichtung aufzutreten; im Unterschied zu gewerblichen<br />

Investoren (die bei einem Investment natürlich Gewinne erzielen wollen<br />

und müssen) könnte die <strong>Markt</strong>gemeinde dabei mehr oder weniger auf die<br />

„Gewinnspanne“ verzichten, so dass die Einrichtung an einen Betreiber<br />

zu günstigeren Konditionen als über einen gewerblichen Investor vermietet<br />

werden könnte.<br />

Zur Klärung aller in diesem Zusammenhang anfallenden Fragen hat der<br />

<strong>Markt</strong>rat daher in seiner letzten Sitzung die Firma KFB Baumanagement<br />

GmbH aus Reuth beauftragt, in einer ersten Stufe ein „Machbarkeitskonzept“<br />

(u.a. mit Raumprogramm, Kostenprognosen, Risikoanalyse, Finanzierungsmodelle<br />

etc.) in Zusammenarbeit mit Vertretern des <strong>Markt</strong>rates, der<br />

Verwaltung, potenziellen Betreibern und weiteren Fachleuten zu erstellen.<br />

Die Ergebnisse hierzu sollen bis spätestens 31. März 2013 vorliegen, so<br />

dass der <strong>Markt</strong>rat unmittelbar im Anschluss über das weitere Vorgehen<br />

beraten und beschließen kann.<br />

Allgemeines<br />

Bürgerversammlungen <strong>2012</strong><br />

Die noch verbleibenden Bürgerversammlungen <strong>2012</strong> fi nden an folgenden<br />

Terminen statt:<br />

Pruppach: Mittwoch, 14. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> Gemeinschaftshaus<br />

Rengersricht: Dienstag, 20. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> Gasthaus Renner-Brandl<br />

Seligenporten: Dienstag, 27. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> Pfarrheim<br />

Tagesordnung:<br />

1) Bericht des 1. Bürgermeisters Guido Belzl über die aktuelle Haushaltssituation<br />

sowie laufende und geplante Investitionsmaßnahmen der<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde<br />

2) Wünsche & Anregungen<br />

Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Ausstattung der Stützpunktfeuerwehr<br />

<strong>Pyrbaum</strong> ergänzt<br />

Bei der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Pyrbaum</strong> wurde vor kurzem die Ausstattung<br />

mit einer Wärmebildkamera sowie einem neuen Rettungssatz mit<br />

Hydraulikpumpenaggregat, Spreizer und Schere ergänzt.<br />

Die rund 9.000 Euro teure Wärmebildkamera – welche im Löschfahrzeug<br />

LF 16 stationiert wird - wurde durch den Freistaat Bayern und die Raiffeisenbank<br />

Neumarkt bezuschusst; daneben beteiligte sich auch die Feuerwehr<br />

selbst an der Finanzierung mit einem beträchtlichen Anteil.<br />

Der neue Rettungssatz musste angeschafft werden, da das bisher verwendete<br />

Vorgängermodell nicht mehr den neuen Erfordernissen gerecht<br />

wurde. Gerade bei modernen PKW‘s – in denen heute meist wesentlich<br />

härtere Verstrebungen verbaut werden - ist man mit der alten Rettungsschere<br />

an Grenzen gestoßen; die neue Schere verfügt nunmehr mit 107<br />

Tonnen über die fast doppelte Schneide- und Druckkraft, was gerade bei<br />

Leben rettenden Einsätzen (wie z.B. bei der Befreiung von eingeklemmten<br />

Personen aus Fahrzeugen) von großer Bedeutung sein kann.<br />

2. Bürgermeister Stefan Zeltner, 1. Kommandant Daniel Kaldonek, 2. Kommandant Heinz<br />

Müller, Vorstand Hans Böhm mit 1. Bürgermeister Guido Belzl (v.l.n.r.)<br />

Einladung zur Auftaktveranstaltung<br />

„ILEK Schwarzachtalplus“<br />

Ihre Meinung ist uns wichtig!<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

der demographische Wandel ist in vollem Gange. Wir werden immer weniger,<br />

älter und bunter. Der Erhalt der Infrastruktureinrichtungen und die<br />

Sicherung der Versorgung, insbesondere in den Dörfern, werden immer<br />

schwieriger. Auch schreitet der Strukturwandel in der Landwirtschaft weiter<br />

voran. Diese Entwicklungen reichen weit über die Möglichkeiten einer<br />

einzelnen Kommune hinaus. Um gegenüber diesen Herausforderungen<br />

besser gewappnet zu sein, haben sich die Kommunen Stadt Altdorf, Gemeinde<br />

Berg, Gemeinde Burgthann, <strong>Markt</strong> Feucht, Gemeinde Leinburg,<br />

<strong>Markt</strong> Postbauer-Heng, <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, Gemeinde Schwarzenbruck und<br />

Gemeinde Winkelhaid zu der landkreisübergreifenden Kommunalen Allianz<br />

„Schwarzachtalplus“ zusammengeschlossen. Als Basis dieser Zusammenarbeit<br />

wurde ein Integriertes ländliches Entwicklungskonzept,<br />

kurz ILEK genannt, beauftragt.<br />

Die Auftaktveranstaltung ist der Startschuss für einen einjährigen Planungsprozess,<br />

in dem unterschiedliche Themen wie Leben, Wohnen, Arbeiten,<br />

Erholen, Kulturlandschaft, Energie sowie Land- und Forstwirtschaft<br />

behandelt werden. Das Büro SCHIRMER | ARCHITEKTEN & STADTPLA-<br />

NER aus Würzburg und das Büro WGF Landschaft aus Nürnberg werden<br />

anhand eines kurzen Impulsreferates das Allianzgebiet aus Sicht der Planer<br />

beleuchten, um dann mit Ihnen im Rahmen moderierter Werkstätten<br />

die Stärken und Schwächen der Region sowie erste Ziele zu erarbeiten.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 4 <strong>November</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!