15.01.2013 Aufrufe

Standort mit der besonderen Entwicklungsaufgabe Fremdenverkehr

Standort mit der besonderen Entwicklungsaufgabe Fremdenverkehr

Standort mit der besonderen Entwicklungsaufgabe Fremdenverkehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4.1 Infrastruktur Sport<br />

Tourismus im Landkreis Northeim: Bestand und Entwicklung<br />

Das Infrastrukturangebot für Sport ist weitgehend ausgewogen (vgl. Tab. 4.6). 52 In allen Gemeinden gibt<br />

es Tennishallen und/o<strong>der</strong> -plätze, und <strong>mit</strong> Ausnahme <strong>der</strong> Gemeinde Katlenburg-Lindau auch Bademöglichkeiten<br />

in Form von Frei- und/o<strong>der</strong> Hallenbä<strong>der</strong>n. Je ein Naturschwimmbad gibt es in den Gemeinden<br />

Uslar, Dassel und Northeim. Das einzige mo<strong>der</strong>ne Spaß- und Erlebnisbad ist das eher kleine Uslarer Badeland<br />

in <strong>der</strong> Kernstadt <strong>der</strong> Gemeinde Uslar. Jeweils ein Golfplatz liegt in den Gemeinden Einbeck, Northeim<br />

und Nörten-Hardenberg. Reithallen bzw. Reitanlagen finden sich hingegen in fast allen Gemeinden<br />

des Landkreises, v.a. in den Gemeinden Uslar, Kreiensen und Einbeck. Ungewöhnlich ist das gute Angebot<br />

an Segel- bzw. Motorflugplätzen (4 Segelfluggelände: je eines in den Gemeinden Bad Gan<strong>der</strong>sheim,<br />

Northeim, Uslar und Moringen; 2 Motorflugplätze: je einer in den Gemeinden Bad Gan<strong>der</strong>sheim und<br />

Northeim). Beson<strong>der</strong>e Wassersportmöglichkeiten bieten nur die Northeimer Seenplatte <strong>mit</strong> Surf-, Segel-<br />

und Tauchangeboten und die Weser bei Wahmbeck <strong>mit</strong> Wasserskipiste, außerdem die kanugeeigneten<br />

Gewässer Weser, Leine und Rhume. Wintersportmöglichkeiten sind im Landkreis nur sehr eingeschränkt<br />

vorhanden: es gibt einige Langlaufloipen im Solling, eine Eisbahn in OT Wachenhausen/Gemeinde Katlenburg-Lindau<br />

und eine temporäre Eislauffläche in Nörten-Hardenberg im Burgbereich.<br />

Eine räumliche Konzentration von tourismusrelevanter Sportinfrastrukturen liegt nur bei <strong>der</strong> Burg Hardenberg<br />

(Golfplatz, Reitplatz, Eislauffläche) und bei <strong>der</strong> Northeimer Seenplatte (Surfen, Segeln, Tauchen,<br />

Schwimmen) vor.<br />

Tab. 4.6: Bä<strong>der</strong>, Tennis- und Reitanlagen im Landkreis 53<br />

Gemeinde<br />

Tennis Reiten Bä<strong>der</strong><br />

Anlagen Hallen Anlagen Hallen Hallenbad Freibad Naturbad<br />

Bad Gan<strong>der</strong>sheim 2 1 - - 1 1 -<br />

Bodenfelde 2 - 1 1 1 1 -<br />

Dassel 4 - 3 - - 2 1<br />

Einbeck 4 1 3 3 3 1 -<br />

Hardegsen 2 - 1 1 - 1 -<br />

Kalefeld 1 - 1 1 - 1 -<br />

Katlenburg-Lindau 7 - - - - - -<br />

Kreiensen 1 - 3 2 1 - -<br />

Moringen 3 1 1 1 - 1 -<br />

Nörten-Hardenberg 2 - 3 - 1 - -<br />

Northeim 5 1 2 1 1 2 1<br />

Uslar 8 2 5 7 2 1 1<br />

4.4.2 Infrastruktur Kultur<br />

Im Landkreis gibt es eine größere Anzahl von Baudenkmälern, vor allem in den Städten Northeim, Einbeck,<br />

Uslar, Bad Gan<strong>der</strong>sheim und im Flecken Nörten-Hardenberg. 54 In den meisten Fällen handelt es<br />

sich um Kirchen, teilweise auch um Profanbauten und nur in Ausnahmen um technische Bauwerke. Die<br />

Baudenkmale sind in <strong>der</strong> Regel in einem gepflegten Zustand, können meist aber nur von außen besichtigt<br />

werden. Beson<strong>der</strong>e Ensemble sind z.B. die Burg Hardenberg, das Schloss Nienover, das Kloster<br />

Brunshausen, sowie die Altstädte von Einbeck und Northeim <strong>mit</strong> <strong>der</strong> früheren Stadtbefestigung. Des weiteren<br />

gibt es zahlreiche Burgruinen: die Burganlage in <strong>der</strong> Gemeinde Hardegsen, die Ruine Leisenberg<br />

52 Für dieses Kapitel wurden ausgewertet: die Touristikbroschüren und Stadtpläne <strong>der</strong> Gemeinden; die beigefügte Landkreiskarte<br />

in: Landkreis Northeim, 2003; Reifen-Wagner (Hg.): Straßen und Reisen. Der Atlas für Deutschland und Europa 2001/2002;<br />

sowie Nds. Landesamt für Statistik, NLS-Online, Tabelle K0211101, Sportstätten am 01.07.2000.<br />

53 Nds. Landesamt für Statistik, NLS-Online, Tabelle K0211101, Sportstätten am 01.07.2000 nach Betreiber <strong>der</strong> Anlage; modifiziert<br />

durch eigene Ergänzungen. Ergänzt wurden 1 Reithalle und 1 Reitplatz im OT Echte.<br />

54 Für dieses Kapitel wurden ausgewertet: Segers-Glocke (Hg.), 2002; Dehio, 1992; Brüning, 1976; Mehling, 1995; Ricke/Sajak<br />

(Hg.),1994; Reifen-Wagner (Hg.), 2001/2002; Landschaftsrahmenplan für den Landkreis Northeim, 1988, Übersichtskarte 10:<br />

Altlandschaften und Kulturdenkmale; Gastgeberverzeichnis <strong>der</strong> Ferienregion Uslarer Land; Nds. Institut für Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

e.V./Institut für Regionalforschung e.V., Juni 2000, S.143; Tourismusbroschüren <strong>der</strong> Gemeinden.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!