16.01.2013 Aufrufe

KVBW-Magazin 1202 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 1202 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 1202 - Bushido Oberkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lazar Boškovic, 4. Dan<br />

Weltmeister 2000<br />

Vize-Weltmeister 2002<br />

Sieg bei der WM in München ist er<br />

einer von insgesamt 3 WKF-Weltmeistern,<br />

die der DKV bei den männlichen<br />

Senioren bisher herausgebracht hat<br />

und der einzige männliche DKV-Athlet,<br />

der es zwei Mal geschafft hat, sich in<br />

ein WM-Finale vorzukämpfen.<br />

Seit dem Jahr 2001 ist der gebürtige<br />

Serbe, der in Deutschland aufgewachsen<br />

ist, gefragter Lehrgangsleiter.<br />

»Höchste Auszeichnung<br />

im Sport«<br />

Im Jahr 2005 wurde Lazar in Berlin<br />

vom damaligen Bundesinnenminister<br />

Dr. Wolfgang Schäuble das »Silberne<br />

Lorbeerblatt« – der höchsten Auszeichnung<br />

für Sportler, welche die Bundesrepublik<br />

Deutschland zu vergeben hat –<br />

überreicht. Es ist gleichbedeutend mit<br />

dem Bundesverdienstkreuz, wird aber<br />

nur Sportlern mit herausragender Leistung<br />

verliehen. Lazar gehört damit nur<br />

zu einer Handvoll Karate-Athleten, dem<br />

diese Ehrung bisher zu Teil wurde!<br />

Im Jahr 2010 konnte der Karateverband<br />

Baden-Württemberg (<strong>KVBW</strong>) Lazar für<br />

die Tätigkeit als D-Kader-Landestrainer<br />

gewinnen. Hier kann er seine ganze<br />

Erfahrung in ein an- spruchsvolles<br />

Förder-Training für unsere zukünftigen<br />

Erfolgsgaranten einfließen lassen.<br />

»Vom Kämpfer zum<br />

Erfolgstrainer!«<br />

Viel Wert legt Lazar neben dem zielgerichteten<br />

Trainingsinhalt auf eine<br />

positive Trainings-Atmosphäre, damit<br />

die Freude am Karate im Vordergrund<br />

bleibt. Es werden bei einer Kadermaßnahme<br />

mehrere Einheiten pro Wochenende<br />

trainiert. Erfolgsathleten wie die<br />

frisch gebackene Europameisterin<br />

Anna Miggou und EM-Bronzegewinnerin<br />

Katja Schweier, sowie Bundeskader-<br />

Athleten wie z.B. Kai Haslinger, Valentin<br />

Fuchs oder Felix Peschau bieten eine<br />

gute Chance in der Maßnahme auf<br />

hohem Niveau zu trainieren. Gemeinsames<br />

Essen, Videoabende, ein Besuch<br />

im Thermalbad und Mentaltraining<br />

motivieren die Gruppe und fördern<br />

das WIR-Gefühl der Athleten. Lazar:<br />

»Ich wünsche mir, dass aus den Reihen<br />

dieser tollen Athleten neben den bisher<br />

schon herausragenden Ergebnissen<br />

auf nationaler und internationaler<br />

Ebene in naher Zukunft Weltmeister<br />

und Weltmeisterinnen hervorkommen,<br />

die ihre Bescheidenheit nicht verlieren.<br />

Dafür will ich mich einsetzen«<br />

»Vergleichskampf<br />

in Griechenland«<br />

Als Belohnung für viele Entbehrungen<br />

und diszipliniertes Training, sowie optimale<br />

Vorbereitung für die DM in Berlin<br />

starten 17 Kaderathleten bei einem<br />

Vergleichskampf in Griechenland in<br />

der Nähe von Thessaloniki. Bei dieser<br />

zentralen Maßnahme, die kostengünstig<br />

organisiert werden konnte, werden<br />

auch wettkampfähnliche Rollenspiele<br />

und taktische Komponenten trainiert.<br />

Als weiterer Höhepunkt in diesem<br />

Karatejahr steht Lazar wieder allen<br />

Kampfsportbegeisterten beim diesjährigen<br />

29. Sommercamp in Ravensburg<br />

zur Verfügung! In seinen Trainingseinheiten<br />

vermittelt er mit Spaß & Elan<br />

viele Variationen im Kumite wie z.B.<br />

Angriffsvariationen durch Anfegen,<br />

Führhand-Einsetzen, als auch indirekte<br />

und direkte Konter, etc.! Sie dürfen sich<br />

auf einen erfahrenen und sympathischen<br />

Weltmeister freuen. �<br />

April – Juni 2012 KARATE 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!