16.01.2013 Aufrufe

KVBW-Magazin 1202 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 1202 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 1202 - Bushido Oberkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03.03.2012 « SG Siemens Karlsruhe gewinnt 3. Platz beim Wettbewerb<br />

Das originellste Training…<br />

Für das Jahr 2011 hat der Badische<br />

Sportbund Nord e.V.<br />

den Vereinswettbewerb<br />

»Das originellste Training«<br />

ausgeschrieben, bei dem sich die<br />

Karate-Jugendabteilung der SG<br />

Siemens mit dem »42-Stunden-Training«<br />

beworben und den 3. Platz<br />

erreicht hat. Das »42-Stunden-Training«<br />

ist eine durch die Karate-Trai-<br />

ner initiierte Kinder- und Jugendaktion,<br />

die vom ehrenamtlichen<br />

Engagement der Trainer lebt und<br />

einmal im Jahr stattfindet. Hauptziel<br />

dieses Trainings ist es, die<br />

Gemeinschaft und den Teamgeist<br />

unter den Kindern und Jugendlichen<br />

zu fördern – nach dem Motto:<br />

»42 Stunden gemeinsam erleben,<br />

gemeinsam trainieren und gemein-<br />

Text Christopher Mack<br />

Foto Peter Klumpp<br />

sam Spaß haben!« Hierbei werden<br />

verschiedene Programmpunkte wie<br />

z.B. Selbstbehauptung für Jungen<br />

und Mädchen, Trainingseinheiten<br />

mit tollen Themenschwerpunkten,<br />

kreative und herausfordernde<br />

Fitness-Parcours, Team- und Gesellschaftsspiele<br />

u.v.m. angeboten, die<br />

im normalen Trainingsbetrieb nicht<br />

umsetzbar sind oder zu kurz kommen.<br />

Die Karate-Kids übernachten<br />

hierfür von Freitag bis Sonntag im<br />

Dojo und verbringen alle Aktivitäten<br />

und Mahlzeiten gemeinsam in<br />

den Räumlichkeiten des Vereins.<br />

Im Rahmen des Kinder-/Jugendtrainings<br />

fand die Preisübergabe durch<br />

Barbara Losereit (BSJ-Vorstand) im<br />

Dojo der SG Siemens statt. Christopher<br />

Mack (SGS-Jugendvorstand &<br />

Karate-Trainer) nahm den Preis im<br />

Namen der Karate-Jugend entgegen.<br />

Der Preis besteht aus 300 €<br />

Siegprämie, die den Kindern- und<br />

Jugendlichen der Karate-Abteilung<br />

für anstehende Aktionen zugute<br />

kommen wird. �<br />

30.03 – 01.04.2012 « Sportschule Steinbach: 2. Praktikerseminar für Kinder- und Jugendtrainer<br />

Gehirntraining durch Bewegung!<br />

Praxis und Theorie aus dem<br />

Lehr- und Prüfungsprogramm<br />

für 6.-/5.-/4.-Kyu<br />

waren das Thema. Landes-<br />

und Bundesjugendreferent Helmut<br />

Spitznagel startete im 1. Praxisteil<br />

mit der grundlegenden Motorikschulung,<br />

Sekundarstufe 1 z.B. Laufschule<br />

ohne Worte, verschiedene<br />

Ballübungen sowie mit Lifekinetik<br />

– Gehirntraining durch Bewegung,<br />

d.h. viele Varianten über die links<br />

und rechts Koordination von Armen<br />

und Beinen im Stand und der Bewe-<br />

gung. Dies forderte auch alle, die<br />

schon länger Karate trainieren.<br />

Module aus dem Wahlbereich,<br />

Tekki-Shodan mit Viererblöcken,<br />

Kurzform, seitliche Rück- und Vorwärtsbewegungen<br />

der Sequenzen<br />

und Übungen am Partner rundeten<br />

diese 2. Praxiseinheit ab.<br />

Den 3. Praxisteil aus dem Wahlbereich<br />

Kumite am Partner übernahm<br />

Christian Munz, A-Trainer aus dem<br />

Karate Do Lahr. Richtiges Timing,<br />

ausweichen, Angriffe direkt, indirekt<br />

sowie Konter auf die 1., 2. oder<br />

Text Silvia Apfelbeck<br />

Fotos privat<br />

3. Technik waren seine Schwerpunkte.<br />

Am Nachmittag war der <strong>KVBW</strong><br />

Jugendtag angesetzt. Ein gemeinsames<br />

Training danach beinhaltete;<br />

z.B. Fangen mit Wäscheklammern,<br />

ein allgemeiner Zirkel oder Karatespezifisch<br />

mit Techniken aus Heian<br />

Shodan mit dem Hilfsmittel Metronom.<br />

Jeder aus dieser Gruppe, ob<br />

das 1. Mal oder auch schon öfters<br />

auf Seminaren dabei, hat wieder<br />

eine Menge Anregungen und Informationen<br />

für ein besser strukturiertes<br />

Kinder- und Jugendtraining mit<br />

auf den Weg bekommen. �<br />

April – Juni 2012 KARATE 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!