16.01.2013 Aufrufe

KVBW-Magazin 1202 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 1202 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 1202 - Bushido Oberkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03.03.2012 « Bruchsal: Großes Nachwuchsturnier für Kinder und Jugendliche<br />

Günther Herold Gedächtnisturnier<br />

Zu Ehren des im vergangenen Jahr<br />

verstorbenen Bruchsaler Karate-Pioniers<br />

Günther Herold veranstaltete<br />

der 1. Bruchsaler Budoclub (BBC) ein<br />

großes Nachwuchsturnier, bei dem<br />

sich Kinder und Jugendliche im Alter<br />

von 6 bis 17 Jahren beim sportlichen<br />

Wettkampf messen konnten. 265<br />

Starter aus 33 Vereinen bildeten ein<br />

beeindruckendes Teilnehmerfeld<br />

und ließen das Trainingszentrum des<br />

BBC in der Schwetzinger Straße fast<br />

aus allen Nähten platzen.<br />

Oberbürgermeisterin Petzold Schick<br />

ließ es sich nicht nehmen, die Veranstaltung<br />

zu eröffnen und zusammen<br />

mit dem Präsidenten des Karateverband<br />

Baden-Württemberg, Sigi<br />

Wolf, auch die Siegerehrungen bei<br />

den jüngsten Altersklassen durchzuführen.<br />

Spektakuläre Kämpfe und<br />

Formenläufe gaben dem Turnier ein<br />

sportlich hohes Niveau, während<br />

zahlreiche Mitglieder der Karateabteilung<br />

für einen reibungslosen<br />

Ablauf und die Verpflegung sorgten.<br />

Ganz im Sinne Günther Herolds, der<br />

bis zu seiner Pensionierung als Pädagoge<br />

in Bruchsal tätig war, fand die<br />

gesamte Veranstaltung in familiärer<br />

Atmosphäre statt und war geprägt<br />

vom Fairplay. Bruchsal ist nun schon<br />

seit Jahrzehnten bundesweit eine<br />

Topadresse im Karatesport, nicht<br />

Jubiläumsjahr 2011 « Karate Dojo Unterrot feierte sein 40-jähriges Bestehen<br />

Anstecknadel in Gold für Hans Deininger<br />

Im Jahr 2011 feierte das Karate Dojo Unterrot<br />

(KDU) sein 40-jähriges Bestehen. Im Rahmen<br />

des Jubiläums gab gab es gleich mehrere<br />

Veranstaltungen. So begann das Jahr mit dem<br />

traditionellen Trainermeeting des <strong>KVBW</strong>.<br />

Hier wurde Cheftrainer Hans Deininger die<br />

Anstecknadel in Gold und eine Ehrenurkunde<br />

wurden ihm vom <strong>KVBW</strong>-Präsidenten<br />

Sigi Wolf, und Vizepräsidenten Günter Mohr,<br />

zuletzt aufgrund des Wirkens von<br />

Günther Herold und seines nicht<br />

minder umtriebigen Mitstreiters<br />

Harry Fritsch. Das Nachwuchsturnier<br />

im Trainingszentrum des BBC wird<br />

schon bald ebenso eine Institution<br />

innerhalb der Karatewelt werden,<br />

das Feedback von Seiten der Sportler,<br />

Eltern und Betreuer ließ am Ende<br />

des Tages zumindest eindeutig darauf<br />

schließen. �<br />

17.04.2012 « DM LK in Erfurt<br />

DKV ehrt Kampfrichter<br />

überreicht. Beim Umzug zum Gaildorfer Pferdemarkt,<br />

warb der KDU mit einem Wagen in<br />

Form eines japanischen Pavillion und einer<br />

großen Fußgruppe mit vielen Kindern und<br />

Jugendlichen für den Karatesport. Vor den<br />

Sommerferien fand der Jubiläumslehrgang<br />

mit Shihan Günter Mohr, Bundestrainer a.D.<br />

statt. Die große Jubiläumsfeier fand im November<br />

statt. Für sein langjähriges Engage-<br />

Bei der Deutschen Meisterschaft LK in<br />

Erfurt wurden während des Kampfrichterbriefings<br />

acht Bundeskampfrichter für ihr<br />

langjähriges Engagement und das gute<br />

»Händchen« von DKV-Kampfrichterrefent<br />

Roland Lowinger geehrt.<br />

Darunter auch 2 Bundeskampfrichter<br />

aus Baden-Württemberg. Faruk Bayraktar<br />

(4. Dan) wurde für 10 Jahre und <strong>KVBW</strong>-<br />

Kampfrichterreferent Günther Schleicher<br />

(6. Dan) für 20 Jahre aktive Kampfrichtertätigkeit<br />

im Deutschen Karate Verband e.V.<br />

(DKV) geehrt. �<br />

ment um den Karatesport wurde Cheftrainer<br />

Hans Deininger die Ehrenmedallie in Gold<br />

des DKV verliehen und vom KDU-Vorstand<br />

überreicht. Besonderer Höhepunkt war die<br />

Team-Kata-Vorführung der mehrfachen<br />

Deutschen- und Weltmeister 2010 Franziska,<br />

Karolin und Julia Kurz des Sankaku Meimsheim.<br />

Eine großen Weihnachtsfeier rundete<br />

das Jubiläumsjahr ab. �<br />

April – Juni 2012 KARATE 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!