16.01.2013 Aufrufe

KVBW-Magazin 1202 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 1202 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 1202 - Bushido Oberkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schreibt uns für die<br />

nächste Ausgabe<br />

eure schönsten<br />

Urlaubserlebnisse an:<br />

kids@karate-kvbw.de<br />

Warum machst<br />

du Karate?<br />

Wer sind deine<br />

Hier eure<br />

Vorbilder?<br />

Statements:<br />

Für Körper, Geist und Seele. Ich finde<br />

Julia, Franzi und Karolin toll.<br />

Moana Scanniello, aus Eibensbach, 10 Jahre<br />

Für Geist und Seele.<br />

Ich finde die Shaolin toll.<br />

Tihonin Scanniello, aus Eibensbach, 8 Jahre<br />

Weil es mir Spaß macht und man sich im<br />

Ernstfall verteidigen kann. Mit gefällt<br />

Usher & Jackie Chan!<br />

Kevin Haiber, aus Zaberfeld-Mchelsbach, 10 Jahre<br />

Weil Karate Spaß macht! Meine Vorbilder<br />

sind Karolin, Julia & Franziska Kurz.<br />

Cassandra Duschek, aus Güglingen, 10 Jahre<br />

Weil man sich verteidigen kann und<br />

weil es Spaß macht. Ich will den schwarzen<br />

Gürtel ;-))<br />

Meryem Dilara Yilmaz, aus Meimsheim, 7 Jahre<br />

Karate macht Spaß und man<br />

kann Bösewichten in den Po treten ;-)<br />

Ich will Weltmeister werden!<br />

Deniz Yilmaz, aus Meimsheim, 11 Jahre<br />

Weisheiten…<br />

Kampf, Kraft und Stärke.<br />

Wer andere erkennt, ist gelehrt.<br />

Wer sich selbst erkennt, ist weise.<br />

Wer andere besiegt, hat Muskelkräfte.<br />

Wer sich selbst besiegt, ist stark.<br />

Wer zufrieden ist, ist reich.<br />

Lao tse<br />

Karate 1x1 für Anfänger!<br />

Angriff mit dem Arm.<br />

Ähnlich wie der Oi-Tsuki.<br />

Beim Gyaku-Tsuki schlägt<br />

man Spiegelverkehrt,<br />

d.h. wenn das linke Bein<br />

vorne steht, schlägt der<br />

rechte Arm (und umgekehrt).<br />

Diese Technik<br />

wird sehr gerne als<br />

effektive Kontertechnik<br />

beim Wettkampf benutzt.<br />

Dafür gibt es 1 Punkt<br />

(Yukon).<br />

Gyaku-Tsuki<br />

Nukite<br />

Leatitia Gorcan,<br />

»Die Waffen« des Karateka…<br />

Uraken<br />

Tettsui<br />

Angriff mit dem Arm<br />

Wird mit offenen<br />

Handkanten als gerader<br />

Schlag nach vorne ausgeführt!<br />

Kommt z.B. in der Kata<br />

»Heian Nidan« (Nr.2) vor.<br />

Hier in der Beinstellung<br />

Zenkutsu-Dachi.<br />

10 Jahre, KC Albstadt, Fotos: MB<br />

Seiken<br />

Haito<br />

Haishu<br />

Nukite<br />

Shuto<br />

4 Varianten<br />

Kiai!<br />

Gyaku-Tsuki<br />

Im Zeitraffer…<br />

Gedan-<br />

Juji-Uke<br />

Kiai!<br />

Kampfschrei!<br />

Jede effektive Technik<br />

wird durch starkes Ausatmen<br />

(Kime) und den<br />

Kampfschrei unterstützt!<br />

Abwehrtechnik mit dem Arm<br />

gegen Gedan-Angriffe. Beide Arme<br />

werden nach vorne mit geschlossenen<br />

Fäuste geführt. Abwehr von<br />

Mae-Geri Beinangriff. z.B. in der<br />

Kata »Heian Yondan« Nr.4.<br />

Cassandra<br />

Duschek<br />

10 Jahre,<br />

aus Güglingen<br />

Yoi!<br />

Achtung!<br />

Vorbereitung<br />

Egal ob Kumite,<br />

Kata oder Grund-<br />

schule (Kihon),<br />

alles beginnt<br />

und endet mit<br />

»Yoi!«<br />

(= 2 Hände)<br />

Morote-<br />

Uchi-Uke<br />

Blocktechnik gegen Chudan-<br />

Angriffe. Effektive Abwehr bei<br />

Oi-Tsuki angriffen. Kommt z.B.<br />

in der Kata »Heian Sandan«<br />

(Nr.3) vor. Die Beinstellung<br />

hier heißt Kokutsu-Dachi.<br />

Ob Du eilst oder<br />

langsam gehst,<br />

der Weg vor Dir<br />

bleibt derselbe.<br />

Teil 2 unserer neuen Serie<br />

für die Newcomer unter euch<br />

und für eure Eltern. So könnt ihr<br />

euch auf eure nächste Gürtelprüfung<br />

vorbereiten.<br />

Mawashi-<br />

Effektiver Angriff<br />

mit dem Bein Geri zum Kopf.<br />

Mokuso<br />

Meditation,<br />

Konzentration,<br />

schweigendes<br />

Denken.<br />

In der Regel<br />

beginnt und<br />

endet das<br />

Training mit<br />

Mokuso.<br />

Der Mawashi-Geri ist<br />

etwas leichter auszuführen<br />

als der Ura-<br />

Mawashi-Geri. Das Bein<br />

schlägt im Halbkreis<br />

zum Bauch oder Kopf.<br />

Getroffen wird mit dem<br />

Fußspan. Auch bei Treffer<br />

zum Kopf wird diese<br />

Technik auf beim Wettkampf<br />

mit 3 Punkten<br />

(Ippon) bewertet. Bei<br />

Turnieren sehr beliebt,<br />

da schnell und effektiv<br />

viele Punkte gesammelt<br />

werden können.<br />

Yoko-<br />

Geri<br />

Sehr kräftiger Beinangriff<br />

zum Bauch oder Kopf<br />

Manche nutzen diese Technik auch um<br />

den Gegner im Angriff zu stoppen.<br />

Es trifft die Fußkante. Man kann diese Technik<br />

in 2 Ausführungen schlagen: Entweder als<br />

»keage« das ist eine »schnappende« Bewegung<br />

oder als »kekomi« mit kurzer Arretierung.<br />

Kommt ab der Kata »Heian Yondan« Nr.4.<br />

Ura-<br />

Mawashi-<br />

(Jodan) Geri<br />

Effektiver Angriff mit dem<br />

Bein zum Kopf. Hier braucht<br />

man schon etwas technisches<br />

Geschick! Getroffen wird mit der<br />

Fußfläche unten. Diese Technik wird<br />

auf beim Wettkampf mit 3 Punkten<br />

(Ippon) bewertet.<br />

Moana<br />

Scanniello<br />

10 Jahre,<br />

aus Eibensbach<br />

Kiai!<br />

Kiai!<br />

April – Juni 2012 KARATE 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!