16.01.2013 Aufrufe

Auferstanden aus Ruinen

Auferstanden aus Ruinen

Auferstanden aus Ruinen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| 47 |<br />

Dies sind die inflationsbereinigten Pro-Kopf-Ausgaben, die in den Vereinigten Staaten für<br />

die Durchsetzung von Alkohol- und Drogenprohibition entstanden.<br />

Man sieht, dass die Ausgaben des ‚Drogenkriegs’ die der Prohibition bereits weit übersteigen.<br />

Und man kann auch erkennen, dass die neue Kampagne sehr abrupt im Jahr 1970 begann.<br />

Im Moment fühlen sich die Prohibitionisten stark genug, ihren Kampf auf Tabak und,<br />

wenn auch noch im geringen Maß, wieder auf den Alkohol <strong>aus</strong>zuweiten.<br />

Trotz der gewaltigen Ausgaben und der offensichtlichen Erfolglosigkeit ruft der ‚Drogenkrieg’<br />

noch keinen großen Widerstand in der Bevölkerung hervor. Doch bisher traf er nur<br />

eine sehr kleine Minderheit, die wenig Sympathie genießt. Tabak und Alkohol haben –<br />

trotz aller Stigmatisierungsbemühungen – weit mehr Liebhaber und eine weit<strong>aus</strong> größere<br />

Akzeptanz.<br />

Ausblick<br />

Obwohl Alkohol sicherlich auch heute ein bedeutendes gesellschaftliches Phänomen ist,<br />

steht er für die Neo-Prohibitionisten noch hinter dem Tabak zurück, auch wenn einige<br />

schon wieder dafür trommeln und in den USA durch<strong>aus</strong> schon ‚Erfolge’ vorweisen können.<br />

Aber auch diesseits des Großen Teichs ist eine heftige Steigerung der Propaganda festzustellen,<br />

der sich auch längst die ‚Drogenbeauftragte’ der deutschen Bundesregierung angeschlossen<br />

hat.<br />

Meldungen über betrunkene Jugendliche, die vor 10 Jahren kaum einen Platz im Lokalteil<br />

der örtlichen Zeitung Platz gefunden hätten, sorgen nun, welch Zufall, für bundesweite<br />

Schlagzeilen, Trink- und Verkaufseinschränkungen werden regional verabschiedet, über<br />

die Verschärfung von Bundesgesetzen wird laut nachgedacht, Steuern wurden vorläufig<br />

nur für ‚Alkopops’ erhöht. Bald werden auch strikte Werbeverbote folgen und spätestens,<br />

wenn auch auf edlen Weinen ‚Warn’-Hinweise das Etikett verschandeln, werden viele<br />

Bürger merken, dass nicht nur die Raucher Ziel der Verbieter, Normierer und Gleichschalter<br />

sind.<br />

Netzwerk Rauchen: <strong>Auferstanden</strong> <strong>aus</strong> <strong>Ruinen</strong>, März 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!