17.01.2013 Aufrufe

Januar (2228 kb) - Langebrück

Januar (2228 kb) - Langebrück

Januar (2228 kb) - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von S. 4<br />

Interessierte Bürger können über Email buero725jahre@<br />

langebrueck.de oder Telefon 0152-21716039 mit den Arbeitsgruppen<br />

in Kontakt treten. Vorschläge, Anregungen, Hinweise<br />

und auch die aktive Mitarbeit sind ausdrücklich erwünscht.<br />

Für den Ortschaftsrat koordiniert Herr Hans-Werner Gebauer<br />

die Einbindung der Ortschaft in die Vorbereitungen. Als Ortsvorsteher<br />

nehme ich an den regelmäßigen Beratungen des<br />

Vorbereitungsteams teil.<br />

Was ist aber nun genau geplant?<br />

Voranstellen möchte ich, dass eine Vielzahl von Veranstaltungen<br />

des Jubiläumsjahres selbstverständlich traditionelle<br />

jährlich wiederkehrende Veranstaltungen sind, die wie immer<br />

durch einzelne Vereine oder Initiativen vorbereitet und durchgeführt<br />

werden. Wer kennt nicht die Februar-Veranstaltungen<br />

des Karnevalvereins, die Rhododendronwanderung des<br />

Sächsischen Heimatschutzes, den Tag der offenen Tür der<br />

Stadtteilfeuerwehr, das Bad- und Sportfest, das Saugartenfest<br />

des Sächsischen Heimatschutzes mit dem Dresdner<br />

Forstbezirk oder den Straßenweihnachtsmarkt am Bürgerhaus.<br />

Auch die Handwerkerstraße zum Tag der offenen Tür<br />

der Stadtteilfeuerwehr ist keine neue Idee. Der Kulturverein<br />

wird sicher, wie auch in diesem Jahr, mit eigenen bunten<br />

Abendveranstaltungen das Bürgerhaus beleben. Im Jahr 2013<br />

werden all diese Veranstaltungen durch das Band des Jubiläumsjahres<br />

verbunden und sicher auch den 725. Geburtstag<br />

unseres Ortes thematisch aufgreifen. Die Ortschaft wird dieses<br />

Engagement im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten so<br />

wie in jedem Jahr unterstützen.<br />

Darüber hinaus wird es Veranstaltungen zur Belebung des<br />

Bürgerhauses und zur Ergänzung des kulturellen Angebotes<br />

in unserer Ortschaft geben. Dazu gehören die „<strong>Langebrück</strong>er<br />

Gespräche“, die im kommenden Jahr als neue Veranstaltungsreihe<br />

der Ortschaft <strong>Langebrück</strong> starten werden. Interessante<br />

Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur<br />

werden über aktuelle und grundsätzliche Themen sprechen<br />

und mit den Gästen diskutieren. Das erste „<strong>Langebrück</strong>er Gespräch“<br />

wird am 19. Februar 2013, 19:00 Uhr im Bürgerhaus<br />

mit Prof. Werner Patzelt stattfinden.<br />

Im Weiteren sind zwei Ausstellungen über Heidemaler der Vergangenheit<br />

und der Gegenwart geplant. Hierzu möchten wir<br />

neben unseren örtlichen Erfahrungsträgern auch die Galerie<br />

Sillack und den Klotzscher Heimatverein einbinden. Wir sehen<br />

darin eine Chance unsere Erfahrungen um neue Impulse zu<br />

ergänzen und eine noch breitere Öffentlichkeit zu erreichen.<br />

Die zentralen Festveranstaltungen des Jubiläumsjahres<br />

werden der Jahresempfang der Ortschaft <strong>Langebrück</strong>, das<br />

Festwochenende vom 28. bis 30. Juni und die Festveranstaltung<br />

am 02. Oktober mit dem am 03. Oktober folgenden<br />

Bürgerfest sein. Diese Veranstaltungen werden über den<br />

Kulturverein unter Mitwirkung des Vorbereitungsteams und<br />

der Ortschaft organisiert. Für diese Veranstaltungen und die<br />

damit verbundenen Veröffentlichungen und Publikationen<br />

wirbt das Vorbereitungsteam unter Verantwortung von Frau<br />

Angela Kmita für finanzielle, materielle und organisatorische<br />

Unterstützung an den Kulturverein.<br />

Der Jahresempfang der Ortschaft <strong>Langebrück</strong> wird aufgrund<br />

der noch laufenden Haushaltsberatungen zum Doppelhaushalt<br />

der Landeshauptstadt Dresden für die Jahre 2013/14<br />

leider nicht wie geplant am 11. <strong>Januar</strong> stattfinden können. Bis<br />

zu einem Haushaltsbeschluss kann die Ortschaft keine Mittelbindungen<br />

vornehmen. Sobald der Haushalt beschlossen<br />

wurde, wird ein neuer Termin geplant. Ziel ist es den Empfang<br />

Ende Februar 2013 durchzuführen.<br />

Das Festwochenende wird im und um das Bürgerhaus konzentrieren.<br />

Das Festgelände wird durch die Weißiger Straße,<br />

Kreuzung Hauptstraße/ Liegauer Straße, Forststraße und<br />

Bruhmstraße begrenzt.<br />

Auf der Festwiese wird ein großes Festzelt errichtet und rund<br />

um das Bürgerhaus unter Einbindung der Hauptstraße und<br />

der Badstraße ein Jahrmarkt mit verschiedenen Attraktionen<br />

- 6 -<br />

und Angeboten aufgebaut. Im Weiteren sollen die Hauptstraße<br />

und die Dresdner Straße sowie der Schillerpark in das Veranstaltungskonzept<br />

eingebunden werden. Insgesamt wird es<br />

drei Bühnen geben: im Festzelt, im Bürgerhaus und oberhalb<br />

des Gasthauses „Zur Post“. Am Freitag wird es neben der<br />

Aufführung des Kinderzirkus unserer Grundschule am Abend<br />

ein buntes Artistikprogramm geben. Am Samstag wird es<br />

ganztägig ein vielseitiges Programm und Jahrmarkttreiben<br />

auf dem Festgelände geben. Auf den Bühnen werden verschiedene<br />

Künstler auftreten und am Abend wird der Karnevalsverein<br />

zum Sommerfasching in das Festzelt einladen. Den<br />

Sonntag starten wir mit einem musikalischen Frühschoppen<br />

und stimmen auf den großen Festumzug durch die Ortschaft<br />

ein, der sicher den Höhepunkt des Festwochenendes bilden<br />

wird. Im Anschluss werden wir das Wochenende am Bürgerhaus<br />

ausklingen lassen.<br />

Der Festumzug wird von Spielmannszügen musikalisch begleitet.<br />

Viele Vereine, Initiativen, Institutionen und Unternehmen<br />

beteiligen sich schon jetzt aktiv am Festumzug. Sollten<br />

sie noch teilnehmen oder Ideen und Unterstützung einbringen<br />

wollen, wenden sie sich bitte an das Vorbereitungsteam.<br />

Am 02. Oktober wird die große Festveranstaltung anlässlich<br />

der ersten urkundlichen Erwähnung stattfinden. Mit einem<br />

abwechslungsreichen kulturellen Programm werden wir den<br />

Geburtstag unserer Ortschaft feiern. Eine Vielzahl von Überraschungen<br />

sind für die Veranstaltung geplant. So soll zu<br />

der Veranstaltung auch der Film zu „725 Jahre <strong>Langebrück</strong>“<br />

uraufgeführt werden. Am 03. Oktober werden wir mit einem<br />

Bürgerfest im und um das Bürgerhaus den Tag der Deutschen<br />

Einheit und den Geburtstag unserer Ortschaft feiern.<br />

Ein besonderes Projekt ist die Durchführung des Fotowettbewerbes<br />

in unserer Ortschaft. Alle <strong>Langebrück</strong>erinnen<br />

und <strong>Langebrück</strong>er sind herzlich eingeladen, ihre persönlich<br />

schönsten <strong>Langebrück</strong>er Motive einzureichen. Sie können<br />

diese gerne auch in der örtlichen Verwaltungsstelle abgeben.<br />

Die schönsten Fotos sollen im Heideboten veröffentlicht und<br />

prämiert werden. Ziel ist es mit den schönsten Motiven einen<br />

<strong>Langebrück</strong>er Kalender für das Jahr 2014 zu erstellen. Leider<br />

haben sich bisher nur sehr wenige Bürgerinnen und Bürger<br />

aktiv beteiligt. Insoweit möchte ich auch auf den Beitrag des<br />

Sächsischen Heimatsschutzes Ortsgruppe <strong>Langebrück</strong> im<br />

letzten Heideboten reagieren. Wir werden den Aufruf zum<br />

Fotowettbewerb nochmal erneuern, rufen zu einer intensiven<br />

Beteiligung auf und würden uns sehr freuen, wenn auch die<br />

Ortsgruppe des Heimatschutzes seinen Artikel zum Anlass<br />

nimmt mit guten Beispiel selbst einige Bilder zum Fotowettbewerb<br />

einzureichen.<br />

Ich hoffe ihnen einen ersten<br />

Überblick über das<br />

Jubiläumsjahr 2013 und die<br />

geplanten Veranstaltungen<br />

gegeben zu haben und<br />

würde mich auch im Namen<br />

des Kulturvereines und<br />

des Vorbereitungsteams<br />

freuen, wenn sie sich auch<br />

persönlich in das Festjahr<br />

einbringen würden.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Christian Hartmann MdL<br />

Ortsvorsteher <strong>Langebrück</strong><br />

WERTSTOFFHOF LANGEBRÜCK<br />

Das Team der AES wünscht Ihnen<br />

ein erfolgreiches Jahr 2013.<br />

Im <strong>Januar</strong> und Februar sind wir samstags von 10-12 Uhr<br />

auf der Lessingstr. 15 für Sie da.<br />

Wir kaufen Wertstoffe an und entsorgen Abfälle im<br />

unveränderten Umfang und Konditionen. Zusätzlich<br />

bieten wir ab <strong>Januar</strong> an:<br />

Verkauf von Heizmitteln (Holzpellets), Streumitteln<br />

und Vernichtung von Akten nach § 5 BDSG gemäß<br />

DIN 32757 Sicherheitsstufe 3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!