17.01.2013 Aufrufe

Januar (2228 kb) - Langebrück

Januar (2228 kb) - Langebrück

Januar (2228 kb) - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quasi in die 100. Saison mit etwas Besonderen starten.<br />

Das <strong>Langebrück</strong>er Maifeuer war ein Erfolg auf ganzer Linie.<br />

500 Gäste waren der Einladung gefolgt. Die Zutaten für<br />

diesen erfolgreichen Abend: Ein großer Holzstapel, der<br />

später angezündet wird, Essen, Getränke, Dixi-Toiletten,<br />

ein paar Bierbänke, Tische und Livemusik. Das Feuer lag<br />

in der Obhut des Traditionsvereins der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Langebrück</strong>.<br />

<strong>Langebrück</strong> hat einen neuen Faustballplatz<br />

Der neue Platz ist im Gelände des früheren Ferienlagers<br />

der Deutschen Post entstanden. „Die gesamt Nachwuchsarbeit<br />

für Dresden wird in der Traditionshochburg <strong>Langebrück</strong><br />

geleistet“, sagte Faustballlegende Horst Tillner<br />

bei der Rasenplatzeinweihung. Seit 94 Jahren wird in der<br />

Ortschaft Faustball gespielt.<br />

Eisenbahnbrücke muss repariert werden<br />

Mitte April bleibt ein Lkw mit seinem Hebearm unter der<br />

Eisenbahnbrücke stecken. Nicht das erste Mal, doch der<br />

Vorfall bleibt nicht ohne Folgen. Im Juni muss das Bauwerk<br />

dringend repariert werden, damit die Brücke für den<br />

Zugverkehr, die Fußgänger und Autofahrer wieder sicher<br />

ist. Während der Bauarbeiten wurde die Hauptstraße voll<br />

gesperrt. Der Busverkehr wurde über die Lessingstraße<br />

umgeleitet.<br />

Mai<br />

Malediven oder doch Sri Lanka<br />

Wer kommt denn nun nach <strong>Langebrück</strong>? Eine Frage,<br />

die Anfang Mai dann beantwortet wurde: Der Sieger ist<br />

Sri Lanka. Von der Insel, östlich der Südspitze Indiens<br />

gelegen, machten sich 15 Vertreter (zwölf Spieler und<br />

drei Betreuer) auf den Weg nach <strong>Langebrück</strong>. Organisiert<br />

wurde die Reise im Rahmen des Deutsch-Asiatischen<br />

Austauschprogramms (A.G.S.E.P.) Ursprünglich sollte<br />

das Team der Malediven kommen, wegen eines Putsches<br />

musste die Reise abgesagt werden, darauf sprang das<br />

Volleyballteam aus Sri Lanka, genauer von der Defence<br />

Forces (den Streitkräften), ein. Während ihres Aufenthaltes<br />

waren die Spieler samt ihrer Betreuer im Feriendorf untergebracht.<br />

Für sie standen neben dem Training und der<br />

Erkundung der Umgebung auch zwei Spiele gegen den<br />

1. Bundesliga-Aufsteiger VC Dresden auf dem Programm.<br />

Literarischer Krimirundgang unter Laternenlicht<br />

Literarisch geht es im Juni zu. Bei einem Krimirundgang<br />

durch das abendliche <strong>Langebrück</strong> wird an zahlreiche<br />

Schriftsteller, die eng mit dem Ort verbunden sind, erinnert.<br />

Neben dem jungen Schriftsteller Rolf Guddat kam auch<br />

Friedrich Wolf zur Sprache. An der Ecke Jakob-Weinheimer-/Albert-Richter-Straße<br />

trafen sich die Teilnehmer.<br />

Denn hier steht jenes Wohnhaus, in dem Friedrich Wolf<br />

von 1918 bis 1919 lebte. Heute erinnert unter anderem<br />

eine Tafel vor Ort an den berühmten Schriftsteller. Weitere<br />

Autoren waren beispielsweise Georg von Schimpff<br />

und Berta Dißmann, die 1914 einen „Ratgeber für Herd<br />

und Haus“ schrieb. Zudem kam die Sprache auf Hugo<br />

Hickmann, der nach dem Zweiten Weltkrieg die CDU in<br />

Sachsen mitbegründete und im Laufe seines Lebens viele<br />

Schriften verfasste. Seine letzte Ruhestätte fand er auf<br />

dem <strong>Langebrück</strong>er Friedhof.<br />

Firmenjubiläum in <strong>Langebrück</strong><br />

Der Ponyhof <strong>Langebrück</strong> feierte sein zehnjähriges Bestehen.<br />

Zu finden ist er in der ehemaligen Schweineanlage<br />

im Amselgrund.<br />

8, <strong>Langebrück</strong><br />

9 90 54 • 01 63-7 33 16 85<br />

- 8 -<br />

Juni<br />

Fotowettbewerb startet<br />

Im Juni startet eine Aktion, die eng mit dem Ortsjubiläum<br />

zusammenhängt. Die <strong>Langebrück</strong>er sind aufgerufen, sich<br />

an einem Fotowettbewerb zu beteiligen. Gesucht werden<br />

Bilder, auf denen Eindrücke in und um <strong>Langebrück</strong> festgehalten<br />

sind. Der Wettbewerb läuft vom 1. Juni 2012 bis<br />

zum 31. Mai 2013.<br />

Turnriege führt Jubiläumslauf durch<br />

Zum 30. Mal wird findet am 6. Juni der traditionelle Jahnlauf<br />

statt. Um 16 Uhr gingen zunächst die Kinder an den<br />

Start. Sie liefen je nach Altersklasse einen, 1,5 oder zwei<br />

Kilometer. Um 19 Uhr hieß es für die Jugendlichen und<br />

die Erwachsenen: Auf die Plätze, fertig, los! Sie liefen die<br />

zwei, drei, fünf und sieben Kilometer-Distanzen. Auch die<br />

Walker starteten um 19 Uhr. Start und Ziel war wieder am<br />

Jahndenkmalan der Bruhmstraße. Die Strecken verliefen<br />

zwischen dem <strong>Langebrück</strong>er Saugarten und dem Dachsenberg.<br />

Nach den Läufen gab es am Denkmal noch einen<br />

gemütlichen Ausklang. Es soll sogar Läufer geben, die nur<br />

deswegen teilnehmen.<br />

Gerichtstermin zur Hofewiese steht endlich fest<br />

Auch in diesem Jahr bestimmt der ehemalige Landgasthof<br />

Hofewiese die Schlagzeilen. Am 15. Juni entschieden die<br />

Richter bezüglich der Räumungsklage der Stadt Dresden<br />

gegen den Mieter, den Verein „Erster Sachsenbund zu<br />

Dresden“. Das Dresdner Landgericht hatte entscheiden,<br />

dass der Verein das Gebäude räumen muss. Dieser will<br />

jedoch in Berufung gehen. Wann das Gebäude frei wird,<br />

steht noch nicht fest.<br />

Neuer Friedensrichter stellt sich vor<br />

Klaus-Jürgen Wilhelm ist der neue Friedensrichter im<br />

Dresdner Norden, damit auch für <strong>Langebrück</strong> zuständig.<br />

Er nutzt die Gelegenheit, um sich im Ortschaftsrat den<br />

<strong>Langebrück</strong>ern vorzustellen. Wilhelm sitzt im Ortsamt<br />

Klotzsche. Er schlichtet unter anderem bei Nachbarschaftsstreitigkeiten,<br />

um sie außergerichtlich zu klären.<br />

Juli<br />

Aus dem Wald und wieder zurück – <strong>Langebrück</strong>er<br />

Ferienkinder basteln für Jubiläen<br />

38 <strong>Langebrück</strong>er Ferienkinder gestalten viele Figuren aus<br />

Waldmaterialien, nicht für die heimische Vitrine, sondern<br />

für das diesjährige Saugartenfest, das am 15. September<br />

bereits zum zehnten Mal stattfindet. Hier wird es eine Ausstellung<br />

geben, bei der die Arbeiten der Kinder präsentiert<br />

werden. Bis die Figuren fertig waren, standen schweißtreibende<br />

Arbeiten an. So wurde geklebt, gesägt und der<br />

Kreativität freien Lauf gelassen. Neben den Holzfiguren fürs<br />

Saugartenfest sind noch viele andere Dinge entstanden.<br />

Schließlich steht im kommenden Jahr das Ortsjubiläum an.<br />

Da wollen auch die Kinder ihren Beitrag leisten. So haben<br />

sie kurzerhand ihre Visionen vom zukünftigen <strong>Langebrück</strong><br />

verwirklicht, darunter vom Waldbad im Jahre 2064. Ortsvorsteher<br />

Christian Hartmann wird seinen Ort gar nicht<br />

wiedererkennen, war zu hören. Auch diese Objekte werden<br />

wahrscheinlich in einer Ausstellung gezeigt. Dazu sollen<br />

noch Gespräche mit der Ortschaft geführt werden.<br />

Agentur stellt Naherholungs- und Verkehrskonzept vor<br />

Idee und Ziel war es, den Ort als Naherholungsgebiet zu<br />

beleben, und auch bei den Dresdnern bekannter zu machen.<br />

Die Agentur Zastrow und Zastrow war, im Ergebnis<br />

eines Angebotsvergleiches von 8 Unternehmen, mit der<br />

Erarbeitung eines Naherholungs- und Veranstaltungskonzeptes<br />

beauftragt. Dieses stellte Agenturchef Holger<br />

Nachhilfe und Förderung<br />

Grundschule bis Klasse 12<br />

auch berufl. Gymnasium, FOS<br />

in <strong>Langebrück</strong> und Umgebung<br />

� Preiswerter Einzelunterricht vor Ort bei Ihnen zu Hause.<br />

Individuelle Hilfe - das beste Konzept<br />

Information, Beratung und Anmeldung<br />

Dipl.-Ing. Werner Schütze • Tel. 0 35 28/44 50 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!