17.01.2013 Aufrufe

Sommer 2011 - Kirchengemeinde Flemhude

Sommer 2011 - Kirchengemeinde Flemhude

Sommer 2011 - Kirchengemeinde Flemhude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ulrike Schubert: Engagiert und anspruchsvoll<br />

„Musik ist mein Leben“ sagt Ulrike Schubert – und wer sie kennt, kann das bestätigen.<br />

Gefördert vom Elternhaus, bekam sie mit fünf Jahren Blockflöten-Unterricht, mit sieben<br />

kam die Geige dazu, mit 15 wechselte sie auf die Bratsche (ihr bis heute bevorzugtes<br />

Instrument) und mit 10 Jahren saß sie am Klavier. Die Schülerin eines Musik-<br />

Gymnasiums in Ahrensburg spielte in verschiedenen Orchestern und sang in<br />

unterschiedlichen Chören. Im Studium der Sonderpädagogik war ihr Fach – wie könnte es<br />

anders sein – Musik, und seit Kieler Studentenzeiten gehört sie als Bratschistin zum<br />

Orchester von St. Martin in Nortorf.<br />

In unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> hat Ulrike Schubert im November 2001, da wohnte sie<br />

gerade mal vier Jahre in Melsdorf, den Kinderchor aufgebaut. Auch 10 Jahre nach der<br />

Gründung sind ihre Sprösslinge mit Begeisterung dabei, hat der Singkreis nichts an<br />

Attraktivität verloren. Wichtig ist der Pädagogin, das klassische Liedgut zu pflegen,<br />

gleichzeitig ist sie aber auch offen für Rap, Tanz und Taizée.<br />

Höhepunkt im Jahresprogramm des etwa 20-köpfigen Kinderchores ist das Krippenspiel,<br />

das die Jungen und Deerns regelmäßig im Rahmen des weihnachtlichen<br />

Familiengottesdienstes aufführen. Die Texte auf der Grundlage des Lukas-Evangeliums<br />

schreibt Ulrike Schubert selber – jedes Jahr mit einem anderen Schwerpunkt, mit immer<br />

neuen Ideen und natürlich viel Musik drum herum.<br />

Seite 18<br />

Foto: T. Schubert<br />

Tradition haben auch schon das von „Wir für uns“ veranstaltete Frühlingskonzert und der<br />

Auftritt beim Weihnachtsmarkt. Darüber hinaus singen die 5-11jährigen bei besonderen<br />

Gottesdiensten, zu Taufen oder Tauferinnerungen, bei Senioren-Nachmittagen, und<br />

werden auf diese Weise nicht nur an die Musik, sondern auch an das kirchliche Leben<br />

herangeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!