17.01.2013 Aufrufe

Die pathogenetische Bedeutung intraoraler Befunde

Die pathogenetische Bedeutung intraoraler Befunde

Die pathogenetische Bedeutung intraoraler Befunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 11: Zelluläre und biochemische Wirkungsmechanismen stickstoffhaltiger<br />

Bisphosphonate (aus JEROSCH ET AL. 2002)<br />

Neben der Apoptose-Induktion bestehen weitere Ansatzpunkte der Bisphosphonat-<br />

Wirkung. Über eine Hemmung der Makrophagen-Profileration und deren Rekrutierung<br />

und Fusionierung zu Klasten erzielen die Bisphosphonate eine Verringerung der<br />

Osteoklastenanzahl (BOONYAPAKORN ET AL. 2008). Aber auch bei gleichbleibender<br />

Osteoklastenanzahl lässt sich eine antiresorptive Wirkung nachweisen (ROGERS ET AL.<br />

2000). Über die Hemmung von Phosphatasen und sauren Hydrolasen, beziehungsweise<br />

der Ausschüttung von lysosomalen Enzymen des Osteoklasten wird die hydrolytische<br />

Spaltung der Knochenmatrix blockiert (ROGERS ET AL. 2000) Neben der direkten<br />

Wirkung auf den Osteoklasten besteht ein indirekter Wirkungsansatz über den<br />

Osteoblasten, in dem die Bisphosphonate die vermehrte Synthese von ORI (osteoclast<br />

resorption inhibitor), einer der Osteoklastentätigkeit entgegenwirkenden Substanz<br />

stimulieren sowie die Freisetzung von Faktoren wie zum Beispiel Interleukin–6<br />

hemmen, die einen positiven Effekt auf das Osteoklastenwachstum ausüben (RESZKA<br />

UND RODAN 2003). Entscheidend für die antiresorptive Wirkung der Bisphosphonate ist<br />

die applizierte Gesamtmenge. Neben der beschriebenen Hemmung der<br />

Knochenresorption wird den Bisphosphonaten ein antiangiogenetischer Effekt<br />

zugesprochen (GREEN 2004, MILNER ET AL. 2004, VINCENZI ET AL. 2005, WOOD ET AL.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!