18.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 12/2012 - Wir Ochtersumer

Ausgabe 12/2012 - Wir Ochtersumer

Ausgabe 12/2012 - Wir Ochtersumer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember_20<strong>12</strong><br />

FORuM IN DeR ReNAtAScHule<br />

<strong>Ochtersumer</strong> 19<br />

„Berufe nach der Schule“<br />

Das Berufsinformationsforum der<br />

Renataschule, „Berufe nach der<br />

Schule“, ging nach einem Probelauf<br />

mit Unterstützung der Handwerkskammer<br />

Hildesheim im<br />

November offiziell an den Start.<br />

Schüler der achten bis zehnten<br />

Klassen und ihre Eltern konnten<br />

sich bei Experten aus der <strong>Wir</strong>tschaftsregion<br />

Hildesheim über<br />

Ausbildungs- und Berufschancen<br />

in der Region informieren.<br />

Eröffnet wurde die Veranstaltung<br />

von Hildesheims Oberbürgermeister<br />

Kurt Machens. Lobende<br />

Worte fand er für das Engagement<br />

der Renataschule bei der Berufswahlvorbereitung<br />

und das gelungene<br />

Übergangsmanagement von der<br />

Schule in die Arbeitswelt. Wichtig<br />

sei es, so Machens, dass die Schule<br />

Angebote beruflicher Bildungsmöglichkeiten<br />

aufzeigt, um Schüler<br />

auf diese Weise zu Berufswahlentscheidungen<br />

anzuleiten.<br />

Ortsbürgermeister Dr. Ulrich<br />

Kumme sprach ein Grußwort für<br />

den Ortsrat Ochtersum und be-<br />

ulrich Sackmann, Maler- und lackierer-Innung,<br />

und Martin lücke (von<br />

links) schließen Kooperationsvertrag.<br />

www.bader-kommt.de<br />

kundete damit die Verbundenheit<br />

des Ortsteils mit der Renataschule.<br />

Auch er fand anerkennende Worte<br />

für die Kooperation der Renataschule<br />

mit den Betrieben in Hildesheim.<br />

Schulleiter Martin Lücke betonte<br />

die hohe Relevanz des Berufsinformationsforums<br />

im Rahmen des<br />

Unterrichtskonzepts. Eine große<br />

Rolle spiele hier die Kooperation<br />

mit Betrieben, Innungen und Institutionen<br />

der Region. Mittlerweile<br />

gibt es 13 Kooperationsabsprachen<br />

und 20 Verträge. Ein großes Anliegen<br />

der Schule sei es, diese Beziehungen<br />

zu sichern und auf eine<br />

verlässliche Grundlage zu stellen.<br />

Diesem Ziel konnte die Schule<br />

bereits an diesem Abend etwas näherkommen:<br />

Die Schule schloss mit<br />

der Maler- und Lackierer-Innung,<br />

vertreten durch Obermeister Ulrich<br />

Sackmann, einen Vertrag. Sackmann<br />

betonte, dass bei Praktika und<br />

Info-Veranstaltungen deutlich wird,<br />

wie anspruchsvoll die Ausbildung<br />

zum Beispiel im Maler-Handwerk<br />

ist.<br />

Anschließend stellten<br />

sich 16 Vertreter aus Hildesheimer<br />

Betrieben und<br />

Innungen vor und luden<br />

zum Informationszirkel in<br />

die Klassenräume ein. Hier<br />

konnten sich Schüler und<br />

Eltern über verschiedene<br />

Berufe in Handwerk, Industrie<br />

und Dienstleistung<br />

informieren und nützliche<br />

Kontakte knüpfen – viel-<br />

leicht sogar ein Praktikum<br />

vereinbaren oder über einen<br />

Ausbildungsvertrag<br />

verhandeln. ml<br />

5% bis 31.<strong>12</strong>.<br />

Rabatt<br />

incl. 2 Tüten Baders<br />

Premium Coffee gratis<br />

Goldfaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!