18.01.2013 Aufrufe

KERYKS - Uniwersytet Warmińsko-Mazurski

KERYKS - Uniwersytet Warmińsko-Mazurski

KERYKS - Uniwersytet Warmińsko-Mazurski

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KERYKS</strong> Spis treœci<br />

VII/2008<br />

Nowe inspiracje<br />

w naukach o wychowaniu<br />

Impulse aus der<br />

Erziehungswissenschaft<br />

W kierunku praktyki<br />

Aus der Praxis<br />

Recenzje<br />

Rezensionen<br />

6<br />

Andreas Prokopf<br />

Znicze na Starym Mieœcie w Krakowie jako pociski. Kibice chuligani<br />

w Polsce miêdzy wiernoœci¹ Papie¿owi a antysemityzmem<br />

Grablichter in Krakaus Altstadt – als Wurfgeschosse. Fußballhooligans<br />

in Polen zwischen Papsttreue und Antisemitismus<br />

Dorota Kornas-Biela<br />

Wartoœæ prokreacji: spo³eczne konsekwencje paradygmatu biologistycznego<br />

Der Wert der Fortpflanzung: soziale Konsequenzen des biologistischen<br />

Paradigmas<br />

Heinz-Elmar Tenorth<br />

Klasycy pedagogiki – postaæ i funkcja niezbêdnego gatunku<br />

Klassiker in der Pädagogik – Gestalt und Funktion einerunentbehrlichen<br />

Gattung<br />

Annette Miriam Stroß<br />

Postmodernizm jako temat w niemieckiej nauce o wychowaniu.<br />

Przegl¹d 20-letniej historii<br />

Das Thema „Postmoderne” in der deutschen Erziehungswissenschaft.<br />

Ein Rückblick auf eine 20-jährige Geschichte<br />

Ryszard Hajduk<br />

Koœció³ w s³u¿bie wartoœci, czyli o aksjologii postmodernizmu<br />

i jej pastoralnych implikacjach<br />

Die Kirche im Dienst an den Werten, oder: Zur Axiologie des<br />

Postmodernismus und ihren pastoralen Implikationen<br />

� Christoph Bizer, Roland Degen, Rudolf Englert, Helga Kohler-<br />

-Spiegel, Norbert Mette, Folkert Rickers i Friedrich Schweitzer<br />

(Hrsg.), Was ist guter Religionsunterricht? [Co oznacza dobra<br />

lekcja religii], „Jahrbuch der Religionspädagogik” (JRP), Band<br />

22, Neukirchen 2006 (Cyprian Rogowski)<br />

� Katrin Melcher, Kindern biblische Geschichten erzählen. Neue<br />

Grundsätze für den Religionsunterricht der Grundschule [Opowiadanie<br />

dzieciom historii biblijnych. Nowe za³o¿enia w nauczaniu<br />

religii w szkole podstawowej], LIT, Berlin 2008 (Cyprian<br />

Rogowski)<br />

� Cyprian Rogowski (red.), Leksykon pedagogiki religii. Podstawy<br />

– koncepcje – perspektywy [Lexikon der Religionspädagogik.<br />

Grundlagen – Konzeptionen – Perspektiven], Wydawnictwo<br />

Ksiê¿y Werbistów „Verbinum”, Warszawa 2007 (Janusz Mariañski)<br />

189<br />

233<br />

273<br />

289<br />

305<br />

327<br />

330<br />

333

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!