18.01.2013 Aufrufe

Hellwach am Steuer

Hellwach am Steuer

Hellwach am Steuer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Nach Schätzungen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wird der Güterverkehr bis zum Jahre<br />

2050 um ca. 60 % zunehmen. Der Abbau von Handelshemmnissen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union<br />

hat zur Folge, dass die Rohmaterialien und Zwischenprodukte zu weit verteilten Produktionsstätten und die Fertigwaren von<br />

dort zu den Konsumenten transportiert werden. Teilweise erfolgen diese Transporte durch ganz Europa. Eine Übersicht über<br />

die Verkehrsentwicklung auf den Autobahnen zeigt Abb. 2<br />

Lage<br />

Die Autobahnabschnitte in Baden-Württemberg sind weitgehend Bestandteil des transeuropäischen Straßenverkehrsnetzes<br />

(Abb. 3). Wegen der geographischen Lage sind die Autobahnabschnitte als Transitstrecke in den Süden besonders stark<br />

durch den Güterverkehr belastet. Trotzdem verfügt Baden-Württemberg im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen über weniger<br />

Autobahnabschnitte. Dies hat wiederum zur Folge, dass es - bezogen auf die Länge der Bundesfernstraßen - vergleichsweise<br />

weniger Tank- oder Rastanlagen mit großen Parkplätzen gibt. Nach dem Bundesfernstraßengesetz sind derartige Einrichtungen<br />

nur an den Autobahnen vorgesehen.<br />

Abb. 3:<br />

Autobahnverteilung in Deutschland, Lage und Netzsituation in<br />

Baden-Württemberg<br />

15<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!