18.01.2013 Aufrufe

2^e]ZTYV >ZeeVZ]f_XV - Bad Orb

2^e]ZTYV >ZeeVZ]f_XV - Bad Orb

2^e]ZTYV >ZeeVZ]f_XV - Bad Orb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

����������������������������� ������������������������<br />

Probleme mit Kleingeld<br />

am Parkscheinautomaten ?<br />

Die Parkvignette ist<br />

die Lösung !<br />

Eine alltägliche Verkehrssituation. Das Auto<br />

soll ordentlich auf einem gebührenpflichtigen<br />

Parkplatz abgestellt werden. Man begibt<br />

sich zum Parkscheinautomaten und möchte<br />

sich ein Parkticket ziehen. Der enttäuschende<br />

Blick in die Geldbörse wird zum Problem -<br />

keine Münze vorhanden. Was nun? Riskiere<br />

ich einen Strafzettel ? Gehe ich schnell Geld<br />

wechseln ? Was ist, wenn ich in der Zeit bereits<br />

aufgeschrieben werde?<br />

Um diese Konfliktsituation erst gar nicht<br />

aufkommen zu lassen, bietet die Stadtverwaltung<br />

eine sogenannte Parkvignette an.<br />

Welche Vorteile bzw. Möglichkeiten bietet die<br />

Parkvignette ?<br />

Die Parkvignette ist eine Berechtigung (Ausweise)<br />

um auf allen gebührenpflichtigen Parkplätzen<br />

zu parken, ohne jedes Mal einen Parkschein<br />

ziehen zu müssen. Die Parkgebühr<br />

wird im Vorfeld an der Stadtkasse <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong><br />

abgelöst. Gegen Vorlage des Kraftfahrzeugscheines<br />

wird die Parkvignette ausgestellt.<br />

Sie kostet 60,00 Euro pro Kalenderjahr. Bei<br />

Ausstellung im laufenden Jahr ist eine Gebühr<br />

von 5,00 Euro je angefangener Monat<br />

zu Grunde zu legen. Die Parkvignette ist nur<br />

gültig, wenn Sie zusammen mit der Parkscheibe<br />

gut sichtbar im Kraftfahrzeug ausgelegt<br />

wird. Die Parkvignette ist insgesamt 2 Stunden<br />

täglich gültig. In diesen 2 Stunden kann<br />

auf jedem gebührenpflichtigen Parkplatz geparkt<br />

werden.<br />

Wenn Sie weitere Informationen wünschen,<br />

können Sie sich gerne an die Mitarbeiter des<br />

Ordnungsamtes, Telefonnummer 86-235 und<br />

der Stadtkasse, Telefonnummer , 86-141 wenden.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, 28.01.2009<br />

DER MAGISTRAT<br />

DER STADT BAD ORB<br />

gez. S t o r c k<br />

Bürgermeister<br />

__________________________________<br />

Veröffentlichung der<br />

Altersjubilare<br />

���������������������<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> veröffentlicht<br />

ab dem 65. Lebensjahr die Geburtstage der<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>er Einwohner in den Zeitungen der<br />

Region.<br />

Ab dem 70. Lebensjahr werden diese jährlich<br />

bekannt gegeben. Ebenso werden<br />

Hochzeitsjubiläen veröffentlicht.<br />

Die Veröffentlichungen erfolgen automatisch.<br />

Eine Vorsprache im Rathaus ist deshalb<br />

nicht erforderlich.<br />

Sollte die Veröffentlichung der Geburtstage<br />

bzw. Hochzeitsjubiläen nicht gewünscht sein,<br />

so teilen Sie dies bitte sechs Wochen vor<br />

dem Jubiläum bzw. dem Geburtstag der<br />

Stadtverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, Tel. 86-216 mit.<br />

Alle Personen, die bereits eine Veröffentlichungssperre<br />

für Altersjubilare und Ehejubiläen<br />

bei der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> gemeldet haben,<br />

werden automatisch nicht mehr veröffentlicht.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, 28.01.2009<br />

DER MAGISTRAT<br />

DER STADT BAD ORB<br />

gez. S t o r c k<br />

Bürgermeister<br />

__________________________________<br />

Neuigkeiten aus dem Rathaus<br />

Fundbüro<br />

Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> abgegeben:<br />

1. 1 Ehering gold<br />

2. Kinderbuggy beige/rot<br />

Fundort: Marktplatz<br />

Die Gegenstände können zu den Öffnungszeiten<br />

des Rathauses abgeholt werden. Ein<br />

entsprechender Nachweis über das<br />

Eigentum ist zu erbringen (Kaufbeleg oder<br />

–vertrag etc.)<br />

Weitere Informationen erteilen<br />

Frau Bauer Tel. 86-234 oder<br />

Herr Steigleder Tel: 86-235<br />

Neuanmeldung<br />

Im Einwohnermeldeamt meldeten sich vom<br />

01. – 30.12.2008 insgesamt<br />

40 Neubürger in <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> an.<br />

Bauanträge<br />

Bei der Bau- und Liegenschaftsverwaltung<br />

gingen im IV. Quartal 2008 insgesamt<br />

16 Bauanträge ein.<br />

Altmetallsammlung<br />

Der Magistrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> beschloss<br />

in einer seiner letzten Sitzungen, dass die<br />

Altmetallsammlungen in <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> trotz<br />

gestiegener Kosten in bestehender Form<br />

weitergeführt werden.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, 28.01.2009<br />

DER MAGISTRAT<br />

DER STADT BAD ORB<br />

gez. S t o r c k<br />

Bürgermeister<br />

__________________________________<br />

Sprechzeiten des Versorgungsamtes<br />

Fulda in Wächtersbach<br />

Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales<br />

Fulda – Versorgungsamt - führt<br />

bis einschließlich 24.06.09<br />

an jedem Mittwoch<br />

in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

im Rathaus in Wächtersbach,<br />

Zimmer Nr. 01,<br />

Sprechstunden durch.<br />

Die zuständigen Sachbearbeiter sind dort<br />

telefonisch über die Zentrale<br />

06053/802-0 zu erreichen.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, 15.01.2009<br />

DER MAGISTRAT<br />

DER STADT BAD ORB<br />

gez. S t o r c k<br />

Bürgermeister<br />

__________________________________<br />

Landwirtschaftliche<br />

Sozialversicherungsträger<br />

Hessen, Rheinland-Pfalz<br />

und Saarland<br />

In regelmäßigen Abständen werden von den<br />

Landw. Sozialversicherungsträgern Hessen,<br />

Rheinland-Pfalz und Saarland bestehend aus<br />

der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!