18.01.2013 Aufrufe

2^e]ZTYV >ZeeVZ]f_XV - Bad Orb

2^e]ZTYV >ZeeVZ]f_XV - Bad Orb

2^e]ZTYV >ZeeVZ]f_XV - Bad Orb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

����������� ��������������������� ������������<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Kleinkinderbewahranstalt-Stiftung <strong>Bad</strong><br />

<strong>Orb</strong> stellt zum 1. September 2009 unbefristet<br />

3 Erzieher/innen<br />

in Teilzeit<br />

ein. Der Kindergarten Friedrichstal wird um<br />

eine Gruppe für die Betreuung von Kindern<br />

unter 3 Jahren erweitert. Diese soll mit zwei<br />

Erzieher/innen mit jeweils einer Wochenarbeitszeit<br />

von 32,5 Stunden besetzt werden.<br />

Für Vertretungsarbeiten in dieser Gruppe und<br />

der Essensgruppe wird ferner ein/e Erzieher/in<br />

mit einer Wochenarbeitszeit von 15<br />

Stunden gesucht. Hier ist die Arbeitsleistung<br />

entsprechend dem Arbeitsanfall zu erbringen<br />

(Arbeit auf Abruf).<br />

Anforderung:<br />

• Abgeschlossene Ausbildung als staatlich<br />

anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter<br />

Erzieher oder eine vergleichbare Ausbildung.<br />

Vergütung:<br />

• Die Eingruppierungen erfolgen nach den<br />

Bestimmungen des Tarifvertrages für den<br />

öffentlichen Dienst (TVöD).<br />

Interessierte richten Ihre Bewerbung bitte bis<br />

zum 19. Juni 2009 an die<br />

Kleinkinderbewahranstalt-Stiftung<br />

-Personalamt-<br />

Frankfurter Straße 2<br />

63619 <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong><br />

Für Fragen stehen Ihnen für den Fachdienst<br />

Kindergarten Herr Dörr (Telefon: 06052 / 86-<br />

120) und vom Personalamt Herr Noll (Telefon:<br />

06052 / 86-130) gerne zur Verfügung.<br />

���������������������<br />

Informationen zur Europawahl<br />

am 07.06.2009<br />

Mittlerweile haben die zur Europawahl wahlberechtigten<br />

Bürger ihre Wahlbenachrichtigungskarte<br />

erhalten.<br />

Auf der Vorderseite der Wahlbenachrichtigungskarte<br />

ist unter anderem der Wahlbezirk<br />

und der Wahlraum angegeben, in dem<br />

die Wählerin oder der Wähler in das Wählerverzeichnis<br />

eingetragen ist und wählen kann.<br />

Zusätzlich ist die Wahlbenachrichtigungskarte<br />

mit einem Rollstuhlpiktogramm versehen,<br />

so dass erkennbar ist, ob der Wahlraum<br />

barrierefrei zugänglich ist. Bei einem nichtbarrierefreiem<br />

Wahlraum ist dieses Symbol<br />

gestrichen.<br />

Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte<br />

befindet sich ein Antragsvordruck<br />

auf Briefwahl bzw. Erteilung eines<br />

Wahlscheines. Dieser Antrag ist nur auszufüllen,<br />

zu unterschreiben und abzusenden,<br />

wenn die Wählerin oder der Wähler nicht in<br />

seinem Wahlraum, sondern durch Briefwahl<br />

oder in einem anderen Wahlbezirk des Wahlkreises<br />

(z. B. in einem barrierefreien Wahllokal)<br />

wählen möchte.<br />

Bei der Antragsstellung ist folgendes zu beachten:<br />

Der Antrag ist vollständig auszufüllen und<br />

zu unterschreiben.<br />

Wer den Antrag für eine andere Person stellt,<br />

muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen.<br />

Wahlschein und Briefwahlunterlagen dürfen<br />

für eine andere Person nur abgeholt wer-<br />

den, wenn die Berechtigung zum Abholen<br />

der Unterlagen durch eine schriftliche Vollmacht<br />

(für maximal 4 Wahlberechtigte) nachgewiesen<br />

wird.<br />

Briefwähler müssen geeignete Vorkehrungen<br />

treffen, dass der Wahlbrief (Briefwahlunterlagen)<br />

spätestens am Wahltag 07. Juni 2009<br />

bis 18:00 Uhr dem<br />

Magistrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong><br />

- Wahlamt/Rathaus -<br />

Frankfurter Straße 2<br />

63619 <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong><br />

zugeht.<br />

Wählerinnen und Wähler werden daher gebeten,<br />

auf die rechtzeitige Rückgabe des<br />

Wahlbriefes zu achten. Der Wahlbrief wird<br />

im Bereich der Deutschen Post AG unentgeltlich<br />

befördert beziehungsweise er kann<br />

bis zum Wahltag beim Wahlamt der Stadt <strong>Bad</strong><br />

<strong>Orb</strong>, Frankfurter Straße 2, 3. OG, Zi.-Nr. 3.10,<br />

63619 <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, abgegeben oder in den Briefeinwurf<br />

des Rathauses eingeworfen werden.<br />

Die Stimmzettel für die Europawahl verfügen<br />

in der rechten oberen Ecke über eine Lochung.<br />

Diese Stimmzettellochung dient blinden<br />

und sehbehinderten Wählern dazu, zur<br />

Erleichterung der Stimmabgabe eine Wahlschablone<br />

zu positionieren.<br />

Das Wahlamt der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> ist am Wahlwochenende<br />

wie folgt geöffnet:<br />

Freitag: 05.06.2009<br />

von 08:30 bis 18:00 Uhr<br />

Samstag: 06.06.2009<br />

von 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

IMPRESSUM<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> - Kurstadt im Spessart<br />

Herausgeber: Magistrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, Frankfurter Straße 2<br />

63619 <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, Telefon (0 60 52) 86-0.<br />

Das Amtsblatt erscheint vierzehntäglich samstags kostenlos für jeden Haushalt und wird kostenlos an die<br />

Haushalte innerhalb des Stadtgebietes verteilt. Die Abgabe im Einzelbezug der jeweils neuesten Ausgabe<br />

erfolgt bei der Hauptverwaltung im Rathaus, Frankfurter Straße 2, Zimmer 0.05, 63619 <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, oder beim<br />

Printhouse <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, Ralf Baumgarten, Birkenallee 2a, 63619 <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>. Wird Postzustellung gewünscht, so<br />

ist dies gegen Erstattung der Porto- und Verlagskosten möglich.<br />

Druck: Printhouse <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, Ralf Baumgarten, Birkenallee 2a, 63619 <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, Telefon (0 60 52) 34 05, Fax: 34 95.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!