19.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Februar 2010 - Hohnstein

Ausgabe Februar 2010 - Hohnstein

Ausgabe Februar 2010 - Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hohnstein</strong> - 10 -<br />

Nr. 2/<strong>2010</strong><br />

Bürgermeister auf Kurzbesuch<br />

in der Partnerstadt Meersburg<br />

Bürgermeister Brade reiste mit Partnerin vom 23. bis 25. Januar<br />

<strong>2010</strong> an den Bodensee. Ein gemeinsames Abendessen mit dem<br />

neuen Bürgermeister Martin Brütsch diente am Anreisetag dem<br />

gegenseitigen Kennenlernen und Gedankenaustausch zur zukünftigen<br />

Gestaltung der Städtepartnerschaft. Am Sonntag, dem<br />

24.01.<strong>2010</strong>, fanden in Meersburg die Feierlichkeiten zum 500jährigen<br />

Bestehen der St. Anna Bruderschaft im Neuen Schloss<br />

statt. Aus dieser Bruderschaft ist die Gesellschaft der 101 Bürger<br />

Meersburgs hervorgegangen, die heute noch mit ihren Ritualen<br />

und Traditionen das Stadtleben bereichert und sich für karikative<br />

Zwecke engagiert. Neben dem Festakt wurde ein Buch zur<br />

Geschichte der Bruderschaft vorgestellt und eine Ausstellung<br />

gezeigt. Bürgermeister Brade gratulierte der Festgesellschaft mit<br />

einem sächsischen Weingruß. Am Abend gab es ein Zusammentreffen<br />

mit den Meersburger Wanderfreunden sowie dem<br />

„<strong>Hohnstein</strong>-Komitee“.<br />

Am Montag nahm der Bürgermeister an der Amtsleiterberatung<br />

im Rathaus teil. So ergab sich die Gelegenheit die Meersburger<br />

Amtsleiter kennen zu lernen sowie Probleme und Fragen der<br />

Kommunalpolitik auszutauschen. Schließlich wurden noch die<br />

Termine <strong>2010</strong> besprochen. Bürgermeister Martin Brütsch möchte<br />

in diesem Jahr seinen Antrittsbesuch in <strong>Hohnstein</strong> durchführen.<br />

Die Meersburger Wanderfreunde werden vom 30.05. bis<br />

06.06.<strong>2010</strong> nach <strong>Hohnstein</strong> kommen und die Feuerwehr <strong>Hohnstein</strong><br />

wird zum 150-jährigen Jubiläumsfest der Partnerwehr vom<br />

11. bis 14.06.<strong>2010</strong> nach Meersburg reisen. Für neue Ideen für<br />

den partnerschaftlichen Austausch sind beide Bürgermeister<br />

offen.<br />

Stadtverwaltung<br />

Am<br />

Amtliche Bekanntmachungen Verbände<br />

Einladung<br />

zur 109. Verbandsversammlung<br />

des Abwasserzweckverbandes Sebnitz<br />

Dienstag, dem 02. März <strong>2010</strong> - 10.00 Uhr<br />

findet die nächste Versammlung des Abwasserzweckverbandes<br />

Sebnitz im Ratssaal der Stadtverwaltung Sebnitz, Rathaus,<br />

Kirchstr. 5, mit folgender Tagesordnung statt:<br />

* Beratung und Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen<br />

zur Abwasserbeseitigung Sebnitz, NS Götzinger Straße/Melanchthonstr./Lutherstr./Zießlerstr.,<br />

BA II, Los 55.2.<br />

S-031.2<br />

* Beratung und Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen<br />

zur Abwasserbeseitigung Sebnitz, NS Gröschelstraße/Am<br />

Knöchel/Melanchthonstr./Dr. Petzold-Str, BA II, Los 56.2,<br />

S-032.2<br />

* Beratung und Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen<br />

zur Abwasserbeseitigung Sebnitz, NS Böhmische Straße/<br />

Neue Straße/Waldstraße/Forstweg, BA II, Los 63.2, S-036.2<br />

* Informationen, Fragen und Anregungen<br />

Ruckh<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Aus Stadtrat und Ausschüssen<br />

Die 9. Stadtratssitzung der Stadt <strong>Hohnstein</strong><br />

findet am<br />

Mittwoch, dem 24. <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong>, 18.30 Uhr,<br />

in der Konrad-Hahnewald-Grundschule <strong>Hohnstein</strong>,<br />

Zimmer 3, Rathausstr. 18,<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Protokollkontrolle<br />

3. Bericht des Bürgermeisters<br />

4. Bürgeranfragen<br />

5. Umbau Horteinrichtung Grundschule <strong>Hohnstein</strong><br />

6. Abwägung 2. Änderung 2. Entwurf B-Plan Basteiparkplatz<br />

und Beschluss 3. Entwurf<br />

7. Stellplatzablösesatzung der Stadt <strong>Hohnstein</strong><br />

8. Schulträgerschaft Adolf-Tannert-Förderschule Ehrenberg<br />

9. Vergabe Heizung, Lüftung, Sanitär - Turnhalle Ehrenberg<br />

10. Beitrittsbeschluss Ablehnungsgründe OR Goßdorf/Kohlmühle/Waitzdorf<br />

11. Grundstücksangelegenheiten<br />

12. Anfragen Stadträte<br />

Anschließend folgt ein nichtöffentlicher Teil.<br />

Die endgültige Tagesordnung wird fristgerecht an den<br />

Bekanntmachungstafeln ausgehangen und im Veranstaltungskalender<br />

unter www.hohnstein.de veröffentlicht.<br />

Bericht<br />

über die 8. Sitzung des Stadtrates <strong>Hohnstein</strong><br />

am 27.01.<strong>2010</strong> im Sportlerheim Ulbersdorf<br />

1. Bericht des Bürgermeisters<br />

1. Rückblick<br />

- Am 19.12.09 außerordentliche Hauptversammlung Schwarzbachbahnverein,<br />

Kauf des Bahnhofgrundstückes Kohlmühle<br />

für 20.000 Euro, Spendenaufruf im Amtsblatt erfolgt!<br />

- Am 07.01.10 Vor-Ort-Termin S 165 Wartenbergstraße mit Nationalparkamt,<br />

Straßenbauamt und Landratsamt: Ende 1. Quartal<br />

soll eine Leitplanke am Unfallschwerpunkt errichtet werden.<br />

- Am 07.01.10 Neujahrsempfang der Stadt, ca. 150 Teilnehmer,<br />

5 Ehrenamtspreisträger:<br />

Gunter Mandel, Günter Franke, Kathrein Reichelt, Rudi Hellmig,<br />

Frank Häntzschel;<br />

- Am 11.01.10 Auswertung Weihnachtsmarkt, Kostenneutralität<br />

–> Kosten Dritter konnten gedeckt werden (der Arbeitsaufwand<br />

Bauhof und Stadtarbeiter wurde dabei nicht betrachtet)<br />

- Ziel ist, die inhaltliche Qualität bereits <strong>2010</strong> zu verbessern<br />

- Idee: Eröffnung bereits Samstagabend!<br />

- Am 15.01.10 JHV FFw <strong>Hohnstein</strong>: die separate Heizungsinstallation<br />

wurde begrüßt –><br />

Dachdeckung steht als weitere Aufgabe, die Bewertung des<br />

Fahrzeugbestandes mit Brandschutzbedarfsplan ist bis 2012<br />

vorzunehmen;<br />

- Am 18.01.10 Ortschaftsratssitzung in Goßdorf: Einrichtung<br />

eines Jugendclubraumes in der alten Schule in Goßdorf, Materialkosten<br />

von 750 Euro trägt die Stadt, Betriebskosten tragen<br />

die Jugendlichen selbst, Nutzungsvereinbarung muss<br />

abgeschlossen werden;<br />

- Am 19.01.10 Ortschaftsratssitzung in Cunnersdorf: Vorbereitung<br />

Einwohnerversammlung<br />

- Am 21.01.10 Vor-Ort-Termin mit Bahnaufsicht für 3. Bauabschnitt<br />

am Bahnhof Lohsdorf des Schwarzbachbahnvereins<br />

(Überquerung Kreisstraße)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!