19.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Februar 2010 - Hohnstein

Ausgabe Februar 2010 - Hohnstein

Ausgabe Februar 2010 - Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hohnstein</strong> - 18 -<br />

Nr. 2/<strong>2010</strong><br />

Verkehrsteilnehmerschulung<br />

Am Montag, dem 1. März <strong>2010</strong>, findet im „Gasthaus<br />

Stern <strong>Hohnstein</strong>“ eine Verkehrsteilnehmerschulung<br />

statt, zu der alle Interessenten recht<br />

herzlich eingeladen sind:<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Themen: - Kuriositäten im Straßenverkehr<br />

- Verhalten an Ampeln und Fußgängerüberwegen<br />

- Anfragen<br />

W. Opitz<br />

HKC informiert<br />

Einladung zum Seniorenfasching<br />

Der Weihnachtsmann hat die Senioren für dieses Jahr persönlich<br />

eingeladen.<br />

Zur Erinnerung:<br />

Am Sonnabend, dem 20.02. ab 13.00 Uhr erwartet die Senioren<br />

zum Eintrittspreis von 6 Euro das komplette Programm zum<br />

Thema<br />

„Ihr lieben Narren weit und breit -<br />

beim HKC ist Märchenzeit“.<br />

Anschließend spielt die Kapelle „Fisoma“ zum Tanz.<br />

Das Team um Burgchef Steffen Kunzelmann steht für gastronomische<br />

Aufgaben bereit, auch Mittagessen ist möglich! Der Einlass<br />

beginnt 12.00 Uhr - gehbehinderte Gäste werden auf Wunsch<br />

transportiert - Treffpunkt: Marktplatz,<br />

Wir freuen uns auf euch - helau!<br />

Einladung zum Kinderfasching<br />

Die Mitglieder des HKC, Schulleiter Thomas Riedel sowie das<br />

Prinzenpaar Lätitia die l. und Bruno der l. erwarten alle Kinder,<br />

Eltern, Großeltern und Lehrer am<br />

27. <strong>Februar</strong> ab 13.00 Uhr<br />

zum Kinderfasching in der Turnhalle. Der Eintrittspreis beträgt wieder<br />

1 Euro pro Person, dafür ist ein Pfannkuchen und ein Getränk<br />

gratis. Lustige Spiele, Funkentänze und andere Faschingsspäße<br />

sind garantiert, wir freuen uns schon auf eure Kostüme!<br />

Darauf ein dreifaches <strong>Hohnstein</strong> - helau!<br />

<strong>Hohnstein</strong> - helau! <strong>Hohnstein</strong> - helau!<br />

Der Burgsaal ist geschmückt, das Bühnenbild hängt und die<br />

Requisiten sind komplett, jetzt brauchen nur noch die Gäste<br />

kommen.<br />

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass für<br />

Freitag, den 26.02.<strong>2010</strong>, noch Karten im Angebot sind! Die<br />

Veranstaltungen freitags beginnen erst 20.00 Uhr! Karten bitte<br />

bei Annegret Protze, Tel. 8 07 29, bestellen!<br />

www.karnevalsclub-hohnstein.de<br />

OT Rathewalde/Hohburkersdorf/Zeschnig<br />

Doppelkopfturnier im Jugendclub<br />

Der Sport- und Jugendverein Rathewalde e. V. lädt zum Doppelkopfturnier<br />

ein.<br />

Am: 06.03.<strong>2010</strong><br />

Beginn: 18:30 Uhr im Jugendclub<br />

Teilnahmegebühr: 3,00 Euro<br />

Für Speisen und Getränke wird gesorgt!<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Spieler!<br />

Einladung<br />

Der Vorstand des Gästevereins Rathewalde e. V. lädt zur Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, dem 04.03.10, 19.00 Uhr<br />

in die Gaststätte „Lindengarten“ in Rathewalde<br />

recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Bericht des Kassenprüfers<br />

4. Diskussion zu den Berichten<br />

5. Entlastung des Vorstandes und Kassenführers<br />

6. Bestätigung der Wahlkommission und Wahl des Vorstandes<br />

für die folgenden zwei Geschäftsjahre<br />

7. Diskussion und Arbeitsplan <strong>2010</strong><br />

8. Schlusswort<br />

Weißhaupt<br />

Vorsitzender des Gästevereins Rathewalde e. V.<br />

OT Ehrenberg<br />

Verkehrssituation Hutbergstraße/Kirchsteig<br />

Neben den allgemeinen Verkehrsregelungen der StVO, die von<br />

jedermann zu beachten sind, enthält die StVO die Ermächtigung<br />

für die zuständigen Straßenverkehrsbehörden, in Ergänzung der<br />

allgemeinen Verkehrsregelungen Anordnungen für den Einzelfall<br />

zu erlassen, die die Sicherheit und Ordnung des Verkehrs an einem<br />

bestimmten Punkt oder über eine bestimmte Strecke gewährleisten<br />

sollen, wenn die allgemeinen Regelungen dafür nicht ausreichen.<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Hohnstein</strong> ist Örtliche Straßenverkehrsbehörde.<br />

Die StVO regelt und lenkt den öffentlichen Straßenverkehr. Diese<br />

Regelung erfolgt mit dem Ziel, den Verkehr möglichst sicher und<br />

gefahrlos, wenig behindernd und wenig belästigend für die Verkehrsteilnehmer<br />

und Dritte und gleichzeitig so optimal wie möglich<br />

sicher zu stellen.<br />

Unter Beachtung dieser Gesichtspunkte beabsichtigt deshalb die<br />

Stadtverwaltung <strong>Hohnstein</strong> in Abstimmung mit der Polizeidirektion<br />

Oberes Elbtal-Osterzgebirge, Polizeirevier Sebnitz, den Kirchsteig<br />

wieder für den Durchgangsverkehr freizugeben. Die Poller<br />

auf dem Kirchsteig und die Zeichen „Sackgasse“ sollen entfernt<br />

werden. Die Durchfahrt für Entsorgungs- und Rettungsfahrzeuge<br />

ist damit wieder gewährleistet. Sie können ungehindert an<br />

jedes Grundstück von dieser Ortsstraße heranfahren.<br />

Gegenwärtig ist auf diesen Straßen eine höchstzulässige<br />

Geschwindigkeit von 50 km/h erlaubt. Das Aufstellen von Pollern<br />

und die damit verbundene Sperrung von Teilstücken der Straße<br />

sind laut StVO nur in einem verkehrsberuhigten Bereich (Schrittgeschwindigkeit)<br />

zulässig. Ein Verkehrsteilnehmer muss bei der<br />

derzeitigen Beschilderung „Sackgasse“ und „50 km/h“ nicht mit<br />

Pollern rechnen, sodass bei einem Schadensereignis die Stadt<br />

<strong>Hohnstein</strong> in Regress genommen wird. Die Poller müssten extra<br />

aufwendig beschildert werden.<br />

Zur Verminderung der Gefährdung soll auf dem Kirchsteig in seiner<br />

gesamtem Lange und auf der Hutbergstraße ab der Einmündung<br />

von der Hauptstraße bis ca. 100 m oberhalb des Jugendklubs<br />

eine 30 km/h-Zone eingerichtet werden. Die Vorfahrtsregelung<br />

„rechts vor links“ wird innerhalb dieser Zone beibehalten.<br />

Bauamt<br />

Stadtverwaltung<br />

Fotovoltaikanlage Sporthalle Ehrenberg<br />

Die Fotovoltaikanlage wurde durch Stadtratbeschluss 31/09 an<br />

die Firma Sun-Strom GmbH auf das Vergleichsangebot von 5 weiteren<br />

Firmen erteilt. Das Angebot der Firma Sun-Strom belief sich<br />

für 13,32 kWpi auf 54.300,00 € netto. Aufgrund der Verschat-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!