19.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Februar 2010 - Hohnstein

Ausgabe Februar 2010 - Hohnstein

Ausgabe Februar 2010 - Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hohnstein</strong> - 14 -<br />

Nr. 2/<strong>2010</strong><br />

Kirchennachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

<strong>Hohnstein</strong>-Ehrenberg<br />

21. Febr. <strong>2010</strong><br />

Ehrenberg<br />

9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl -<br />

Pfarrer Rasch mit Kindergottesdienst<br />

<strong>Hohnstein</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfarrer Rasch<br />

28. Febr. <strong>2010</strong><br />

Ulbersdorf<br />

9.00 Uhr Gottesdienst - Pf. i. R. Rasch, Bannewitz<br />

Lichtenhain<br />

10.30 Uhr Gottesdienst - Pf. i. R. Rasch, Bannewitz<br />

7. März <strong>2010</strong><br />

Ehrenberg<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Weltgebetstag<br />

- Pfarrerin Jell<br />

14. März <strong>2010</strong><br />

Lichtenhain<br />

9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfarrerin Jell<br />

<strong>Hohnstein</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfarrerin Jell<br />

Nachrichten der Philippuskirchgemeinde<br />

Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten<br />

Sonntag, 21. <strong>Februar</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Rathewalde<br />

Sonntag, 28. <strong>Februar</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Stürza<br />

Sonntag, 07. März<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Weltgebetstag<br />

in Stadt Wehlen<br />

Sonntag, 14. März<br />

9.00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Bibelwoche<br />

in Stürza<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Rathewalde<br />

Pfarrerin Gustke:<br />

in Stürza: donnerstags 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

in Rathewalde: bei Anwesenheit<br />

Tel.: 03 59 75/8 14 71<br />

Friedhofsverwaltung (Frau Steglich)<br />

im Pfarramt Lohmen, Dorfstraße 1, 01847 Lohmen<br />

Tel.: 0 35 01/58 80 32 Fax: 0 35 01/57 19 27<br />

Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.30 - 18.30 Uhr<br />

Freitag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Bei Trauerfällen jederzeit telefonische Rücksprache möglich:<br />

03 50 26/9 26 35<br />

Katholische Kirchgemeinde<br />

Sebnitz - Neustadt - Stolpen<br />

Hl. Messe an den Sonn- und Feiertagen<br />

3. Fastensonntag - 06./07.03.<strong>2010</strong><br />

Stolpen So., 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

4. Fastensonntag - 13./14.03.<strong>2010</strong><br />

Stolpen So., 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

5. Fastensonntag - 20./21.03.<strong>2010</strong><br />

Stolpen So., 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

Hl. Messe an den Werktagen<br />

Stolpen Do., 9.00 Uhr Hl. Messe (nicht am 04.03.)<br />

Eucharistische Anbetung<br />

Stolpen 05.03., 16.30 Uhr Hl. Messe<br />

und Anbetung<br />

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit<br />

Neustadt 26.03., 19.00 Uhr ökum. Kreuzwegandacht<br />

Stolpen So., 17.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Adresse: Katholisches Pfarramt, Struvestr. 5,<br />

01844 Neustadt<br />

Pfarrer Edward Wasowicz<br />

Sprechzeit: zu den heiligen Messen<br />

Telefon: 0 35 96/60 33 80<br />

Fax: 0 35 96/56 63 06<br />

Web: http://www.katholische-kirche-neustadt.info<br />

E-Mail: kath.pfarramt.nst.sa@t-online.de<br />

Schulen<br />

Konrad-Hahnewald-Grundschule<br />

<strong>Hohnstein</strong><br />

10. Hochsprung mit Musik (Jubiläum)<br />

am Sonnabend, dem 6. März <strong>2010</strong>,<br />

in der Turnhalle der Grundschule <strong>Hohnstein</strong><br />

in Zusammenarbeit mit dem <strong>Hohnstein</strong>er Sportverein<br />

Teilnahmeberechtigt:<br />

Vorschulkinder aus den Kindergärten und Schüler der Klassen<br />

1 bis 12<br />

Beginn: 9.00 Uhr für die Klassen 1 - 4<br />

Beginn: ca. 10.00 Uhr für die Klassen 5 - 12<br />

Ende: ca. 13.00 Uhr<br />

Der 1. bis 3. Platz wird prämiert, Mädchen und Jungen werden<br />

getrennt bewertet.<br />

Für Verpflegung sorgt der <strong>Hohnstein</strong>er Sportverein.<br />

Vergesst nicht eure Turnschuhe und gute Laune mitzubringen!<br />

Alle Interessenten (Freunde, Eltern, Verwandte usw.) sind zum<br />

aktiven Daumendrücken in unsere Turnhalle eingeladen.<br />

Wir würden uns besonders freuen, wenn sich sehr viele Schüler<br />

an dieser Veranstaltung beteiligen!<br />

Riedel Voigt<br />

Schulleiter Vors. Sportverein <strong>Hohnstein</strong><br />

Fledermausschule<br />

Willi, die Fledermaus, erwachte. Er blinzelte verschlafen in die<br />

Sonne. Seine Familie und er lebten auf einem alten Dachboden.<br />

Plötzlich bemerkte er, dass sein Bruder Ben gar nicht da war. Oje,<br />

er wusste, was das hieß. Er kam zu spät zur Schule. Herr Spitzohr<br />

würde ihn bestimmt vor der ganzen Klasse zum Langschläfer<br />

krönen. Warum hatte Ben ihn denn nicht geweckt? Oje, oje<br />

und das am ersten Schultag! Schnell flog er zu dem hohlen Baum,<br />

in dem der Unterricht war.<br />

„Ah, da haben wir ja unseren Langschläfer“, sagte Herr Spitzohr.<br />

Alle lachten. Das wird der schlimmste Tag in meinem Leben, dachte<br />

Willi.<br />

Als er nachhause flog, dachte er über den Unterricht nach.<br />

Herr Spitzohr hatte erzählt, dass wir zu den Säugetieren gehören<br />

und zu der Familie der Flughunde. Dann hatte er uns noch ein<br />

paar Fledermausarten genannt. Zum Beispiel die Langzungenfledermaus<br />

oder die Vampirfledermaus, die Tierblut trinkt. Manche<br />

Menschen vermuten, dass sie auch Menschenblut trinkt.<br />

Mit solchen Gedanken schlief er dann auf dem Dachboden ein.<br />

Am nächsten Morgen wurde er auf einmal aus seinen Träumen<br />

gerissen.<br />

„Aufstehen du Schlafmütze, wir müssen zur Schule!“ rief Ben. Die<br />

beiden flogen schnell zum hohlen Baum.<br />

Heute lernten sie das Jagen. Alle Fledermäuse sausten durch die<br />

Lüfte und fingen Schmetterlinge und andere Insekten. Nur Willi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!